• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Mein Setup zum Verteilen von Nachrichten für alle Social Networks von Twitter bis Facebook

8. März 2013 by Marcel Weiß 10 Comments

Vor einigen Tagen wurde ich auf Tumblr gefragt, mit welchem Setup ich meine Einträge in die verschiedenen Social Networks verteile, da ich sehr viele Dienste gleichzeitig benutze. Die Aufzählung könnte für viele interessant sein. 

Um es kurz zu machen: Für Links ist der Bookmarkingdienst Pinboard die Zentrale, für Statusupdates Buffer, weil beide über IFTTT von überall befüllt und entweder selbst oder über IFTTT fast überallhin senden können. IFTTT ist der Klebstoff, der alles zusammenhält.

Ausführlicher:

Ich packe alle Links zu Pinboard. Die laufen via IFTTT bei Tumblr rein. Ich habe zusätzlich ein Tag bei Pinboard, um einzelne Links zu Buffer zu schicken. Von dort werden diese ausgewählten Links an Twitter, Facebook, App.net (ADN) und LinkedIn geschickt. (Zumindest war das bis zur zweiten Version von Buffer so. Seit der neuen Version werden importierte Links irgendwie nur an Twitter geschickt und müssen dann noch intern kopiert werden, obwohl mein Default anders aussieht. Keine Ahnung, was da falsch läuft.)

Aus den Pinboard-Links erstelle ich auch automatisch die (semi-)täglichen Linkübersichten auf neunetz.com mit dem WordPress-Plugin Postalicious. Mittels Pinboard-Tag erstelle ich auch die Newsübersichten auf neumusik.com.

Bei Tumblr laufen auch die Posts von App.net und die Einträge von neunetz.com über IFTTT rein. Tumblr ist sozusagen das Sammelbecken für alles Interessante, was ich in das Netz kippe.

Die offiziellen Blog-Accounts laufen mit den üblichen Verdächtigen: Twitteraccount von neunetz.com und neumusik.com mit dlvr.it, Google+ von neunetz.com mit Hootsuite über den dortigen RSS-Import, und die Facebook-Accounts (neunetz.com, neumusik.com) mit RSS Graffiti.

Wenn ich nicht gerade auf einem Event bin, auf dem man an Twitter nicht vorbeikommt, microblogge ich, wenn es nicht um Replies geht, nur noch über Buffer, weil ich darüber leicht steuern kann, wo meine Updates veröffentlicht werden sollen. In der Regel veröffentliche ich gleichzeitig zu ADN, Twitter, Facebook und LinkedIn. Wenn’s persönlich ist, lasse ich LinkedIn weg. Und immer öfter auch mal Twitter, weil mir dort einige Businessleute und Politiker folgen und mir das Persönliche auf Twitter nicht mehr so wichtig ist, wie es noch vor drei Jahren war.

Es gibt keine Duplikatfilter in meinem Setup. Deshalb läuft auf Tumblr manchmal etwas zweimal rein. In der Regel achte ich beim Veröffentlichen darauf, bzw. habe beim Setup darauf geachtet, das zu minimieren.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: Buffer, IFTTT, Pinboard, Praxistipps

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Marcel Weiss says

    8. März 2013 at 11:08

    Da das Setup recht komplex weil verteilt ist, habe ich sicher die eine oder andere Verbindung vergessen. Aber das Prinzip dürfte verständlich geworden sein.

  2. egghat says

    8. März 2013 at 11:57

    Danke. Interessant. Aber warum postet du über Buffer, das ja nur von ifttt befüllt wird. Kannst doch auch direkt von ifttt posten.

  3. Marcel Weiss says

    8. März 2013 at 12:08

    Die Links zu Buffer landen automatisch im namensgebenden Buffer. Das ist praktisch, wenn ich zum Beispiel nachts noch im Feedreader lese und Links zu Pinboard schiebe, die ich vielleicht auch auf SNs posten will. Aber ja, man könnte auch direkt von Pinboard über IFTTT zu den Social Networks gehen. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

  4. egghat says

    8. März 2013 at 12:28

    Ich habe mir halt schon ähnliche Gedanken gemacht, weil man Setup zunehmend unübersichtlich wird. Daher wäre Aufräumen der Dienste gar nicht so uncharmant. Eine Stelle zum Sammeln, eine zum Verteilen. Alles andere bekommt man nicht in den Griff.Ich arbeite komplett ohne Bookmarkingdienst. Das ändere ich aber vielleicht auch mal …

  5. Marcel Weiss says

    8. März 2013 at 12:33

    Pinboard ist optimal als Linkzentrale: Schnell, das notwendige Featureset und praktisch überall integriert. Ich könnte nicht mehr ohne Pinboard.

  6. schoenswetter says

    8. März 2013 at 15:59

    Muss ich zustimmen! Pinboard gepaart mit IFTTT sind essentielle Werkzeuge. Interessante Pipeline, die Du hier aufzählst. Bei mir kommt eigentlich nur noch Flickr hinzu (aber das wohl, weil ich nicht nur Textinformationen sammle.)

  7. Jürgen Schulze says

    9. März 2013 at 08:24

    Und wieviel verdient man damit?

  8. karstenwerner says

    11. März 2013 at 09:39

    Tipp für die, die mit Bookmarking hadern: „Kippt“. Schlank und übersichtlich. Volle Funktionalität (Ordner erstellen, ect.) auch via Chrome Plugin oder iOS-App. Die App unter iOS kommt via 3rd-Party Dev und heißt „Clippt“. Wird aber von „Kippt“ selbst empfohlen. War jahrelang selbst auf Kriegsfuß mit Bookmarking. Durch diesen Dienst aber nicht mehr.

Trackbacks

  1. Meine Links der letzten Tage / Wochen und Monate – André M. Bajorats Link Sammlung sagt:
    9. August 2013 um 18:10 Uhr

    […] Mein Setup zum Verteilen von Nachrichten für alle Social Networks von Twitt […]

  2. Meine Links der letzten Tage / Wochen und Monate - Paymentandbanking sagt:
    24. Juli 2017 um 19:18 Uhr

    […] Mein Setup zum Verteilen von Nachrichten für alle Social Networks von Twitt […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in