• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Aktuelles 20. März 2013

20. März 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Amazon launches “Send to Kindle” button for web publishers and WordPress blogs — paidContent
  • Camper – das Barcamptool „Die Vision von Camper ist es, für alle Phasen eines Barcamps adäquate Online-Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Generell unterscheidet Camper dabei zwischen den Phasen der Planung, Anmeldung, Durchführung und Dokumentation, die im folgenden näher beleuchtet werden sollen.“
  • Exciting Commerce: Media-Saturn wächst online auf 755 Mio. €, Redcoon stagniert bei 432 Mio. €
  • Exciting Commerce: Exceed 2013: Rewe und der Online-Markt für Lebensmittel
  • Buying Guide: Find the best iPad keyboard | Macworld
  • Copyright shouldn’t take away real property rights – Boing Boing
  • This Is the Scariest Statistic About the Newspaper Business Today – Atlantic Mobile
  • inessential.com: Brian’s Stupid Feed Tricks
  • Das dumme Gerede von Zensur | Aus Liebe zur Freiheit
  • Subtraction.com: Reading into Google Reader’s Story
  • „Huffington Post“-CEO Jimmy Maymann: „Wir wollen in die Top 5 der Nachrichtenangebote vorstoßen“ – HORIZONT.NET „Wie würde die Arbeitsteilung mit dem deutschen Partnerunternehmen aussehen? Wir stellen die Technik zur Verfügung und stellen das Personal ein, damit das Projekt die DNA der ‚Huffington Post‘ in sich trägt. Unser lokales Partnerunternehmen hilft uns bei Sales und Werbung und richtet zum Beispiel Marketing-Crosspromotions mit seinen bestehenden Partnern ein.“
  • Nick Bradbury: My Plan for FeedDemon „So here’s what I’m going to do: sometime before the demise of Google Reader, I’ll release a new version of FeedDemon which no longer syncs with Google Reader. This version will be free and won’t contain any ads. You can use it free of charge for as long as you like – but it will be the last version of FeedDemon.“
  • LinkedIn analytics startup raises $3.2M | VentureBeat Ein gutes Zeichen für LinkedIn.
  • Leistungsschutzrecht schafft Rechtsunsicherheit – Bundesregierung verweigert Beantwortung von Fragen / Netzpolitik „Die Bundesregierung beantwortet eine Frage zu den Auswirkungen einer kürzlich verabschiedeten gesetzlichen Regelung vielmehr damit, dass diese Frage auf der Grundlage dieser gesetzlichen Regelung zu beantworten sein wird. Daher kann ich nur schlussfolgern, dass die Bundesregierung die Frage nicht beantworten kann, weil sie offenbar den Wortlaut ihrer eigenen Regelung nicht verstanden hat, oder schlichtweg nicht beantworten will – beides wäre inakzeptabel.“
  • Detail – DJV – Deutscher Journalisten-Verband „Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Ministerpräsidenten der Länder aufgefordert, dem Leistungsschutzrecht der Presseverlage im Bundesrat die Zustimmung zu verweigern.“
  • Aufregung um Preismodell: Wie WhatsApp die Medien instrumentalisiert | netzwertig.com I Internetwirtschaft I Startups I Trends I Digitalisierung „Die Mediensites, deren Oberen seit Jahren die angebliche Kostenlosmentalität im Internet anprangern und immer häufiger auf Paywalls setzen, sind sich nun nicht dafür zu schade, ausführliche Artikel über die angekündigte Einführung eines Kleckerbetrag-Abos nach dem zweiten Jahr für neue WhatsApp-User auf dem iPhone anzufertigen.“
  • Checkboxes that kill your product — Alex Limi

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in