• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Adblock Plus reagiert auf Adblockerkampagne

14. Mai 2013 by Marcel Weiß 4 Comments

Die Macher von Adblock Plus haben auf die Medienkampagne gegen Adblocker reagiert:

Wir von Adblock Plus begrüßen es, dass heute die großen Nachrichten-Websites wie Spiegel Online, ZEIT, RP Online, FAZ.NET mit Ihrer Kampagne Aufmerksamkeit auf das Thema Nutzerzufriedenheit mit Onlinewerbung lenken. Die hohen Downloadzahlen und fast zehn Millionen aktive Nutzer unseres Add-ons in Deutschland zeigen, wie groß das Bedürfnis der Nutzer ist, eine neue Art von Online-Werbung zu etablieren. Die Online-Werbeindustrie ist aber leider zu einem großen Teil noch nicht innovationsfreundlich genug, um sich auf Alternativen zu blinkenden Bannern einzulassen. Der Grund ist, dass viele das Internet nicht verstanden haben und einfach das Konzept der TV-Werbung (maximale Aufmerksamkeit erzeugen) kopieren. Das Internet aber ist ein demokratisches Medium: Nutzer lassen sich hier nichts aufzwingen und User können mit Hilfe von Tools wie Adblock Plus selbst entscheiden, wann und welche Art von Werbung sie bereit sind zu akzeptieren.

Fast zehn Millionen aktive Nutzer des Adblockers in Deutschland ist natürlich eine Hausnummer, die sich nur schwer ignorieren lässt.

Man muss den Browseraddon-Machern nicht komplett zustimmen, um zu erkennen, dass sie in einem wichtigen Punkt recht haben: „Das Internet aber ist ein demokratisches Medium: Nutzer lassen sich hier nichts aufzwingen und User können mit Hilfe von Tools wie Adblock Plus selbst entscheiden, wann und welche Art von Werbung sie bereit sind zu akzeptieren.“ Es gibt nicht viel, was die Medienanbieter machen können. Sie können sich natürlich auf relativ sinnloses Wettrüsten einlassen.

Oder sie könnten von der Erkenntnis ausgehend, dass hier etwas auch auf ihrer Seite schief läuft, überlegen, wie sie Werbetreibende und Leser glücklich machen können. (Das ist leider relativ unrealistisch.)

Zwei abschließende Anmerkungen. ‚Häkelschwein‘ auf App.net:

Wer seinen Adblocker abschaltet, darf natürlich auch während der Fernseh-Werbepausen nicht aufs Klo, so konsequent muss man sein.

Malte Welding auf Facebook:

Könnte Spiegel online nicht einfach den Werbekunden sagen: „Hier war jemand, der hätte ihre alberne Werbung sonst gesehen und Ihr Produkt extra nicht gekauft, weil er Sie deswegen so hasst oder er hätte die Werbung gar nicht erst gesehen, weil sie so geil unauffällig ist, dass kein Mensch von ihr Kenntnis nimmt. So oder so: Dürfen wir den zählen, weil er uns ja nunmal gelesen hat und Sie uns doch nach Lesern zahlen wollten und wir wollen doch auch so gerne weiter schreiben, welche Sendung gestern im Fernsehen lief.“

Nein, Wettrüsten wird das Problem nicht lösen. Denn Adblocker sind nicht das Problem, sie sind nur eine Folge des Problems. Zu diesem zählt auch, dass viele Presseverlage glauben, ihre Probleme mit Aufrufen an Leser lösen zu können statt in den Abwehrreaktionen der Leser ein Indiz für einen tiefergehenden Missstand zu erkennen.

Ich bin gespannt, wie die nächste Eskalationsstufe aussehen wird. Denn dass eine signifikante Zahl der Adblocker-Nutzer jene nun abschalten werden, ist eher unwahrscheinlich. Die Debatte im Netz zu dieser Kampagne dürfte eher dazu führen, dass noch mehr Leser Adblocker für sich entdecken. Frau Streisand lässt herzlich grüßen.

Siehe zum Thema auch: Die Abwärtsspirale der Online-Werbung

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Adblocker

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. felyx says

    14. Mai 2013 at 20:46

    Die Zeitschrift ist der Verkäufer, der Werber ist der Kunde. Wir (bzw. unsere Aufmerksamkeit) sind die Ware.
    Ein Schwein wird auch nicht kilometerweit rennen, damit sein Schinken besser schmeckt.

  2. Jan Jasper Kosok says

    4. Juni 2013 at 11:45

    Wir haben uns dazu jetzt auch was ausgedacht:

    https://www.freitag.de/autoren/jaugstein/ausblenden

Trackbacks

  1. Stimmen zur Adblock-Kampagne der Verlage sagt:
    14. Mai 2013 um 17:02 Uhr

    […] (neunetz.com Wirtschaft im digitalen Zeitalter) […]

  2. neunetzcast 24: Digitale Pennies herausquetschen – neunetz.fm sagt:
    23. Mai 2020 um 18:29 Uhr

    […] Adblock Plus reagiert auf Adblockerkampagne […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in