• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

GEMA: Schuld an unserem Ruf sind die hohen Marketingbudgets der anderen und Twitter

28. Juni 2013 by Marcel Weiß 8 Comments

Ursula Goebel, seit ca. einem Jahr Pressesprecherin der GEMA, sprach auf der C’n’B Köln über die Kommunikationsstrategie der GEMA.

Lothar Scholz berichtet im Musikmarkt:

Mit hohen Marketing-Budgets ausgestattete Verhandlungsgegner wie Google und DEHOGA tragen zur Meinungsmache bei. In einem Tweet werde beispielsweise behauptet, dass die GEMA Videos auf Musikvideos sperre und fürs Clubsterben verantwortlich sei. In 140 Zeichen das Gegenteil zu erklären mit einem Verweis aufs Urheberrechtswahrnehmungsgesetz (31 Zeichen), sei nicht zu schaffen.

Man benötigt keine hohen Marketing-Budgets für Tweets. Außerdem machen DEHOGA und Google meines Wissens nach keine Werbung gegen GEMA. Dass die Google-Tochter YouTube entscheidet, welche Nachricht agezeigt wird, wenn ein gesperrtes Video nicht angezeigt werden kann, ist ungünstig für die GEMA aber eben eine Tatsache. (Webdienste haben immer auch eine gewisse indirekte Publikationsmacht.)

Vielleicht liegt das Problem der GEMA aber auch an anderer Stelle:

Das Meinungsbild ändern könnten aber die Urheber. „Sie sind die einzigen glaubwürdigen Vertreter für das, was wir tun“, so Goebel. Die logische Konsequenz: „Wir müssen die Urheber sprechen lassen!“ Das ist aber gar nicht so leicht. Für die vor einem Jahr gestartete Image-Kampagne „Musik ist uns was wert!“ konnte kein Künstler gefunden werden, der sich auf den Plakaten abbilden lässt.

Wer glaubt, dass das Image der GEMA, das so schlecht ist, dass sich kein Künstler für sie abbilden lassen will, einzig auf die hohen Marketingbudgets der ‚Gegner‘ und die 140-Zeichen-Beschränkung auf Twitter zurückzuführen ist, wird an der Situation nichts ändern.

Zur neuen Strategie der GEMA zählt laut Goebel auch, die Urheber besser über die Ziele und das Vorgehen der GEMA zu informieren. Eine bessere Aussenkommunikation, die etwa auch die Motivationen hinter Tarifänderungen verständlich kommuniziert, wäre sehr zu begrüßen, dürfte damit aber nicht gemeint sein.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: GEMA

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. popel says

    28. Juni 2013 at 17:34

    Großes NAJA. Vielleicht hätte die Gema mehr Kohle, wenn sie ihren externen Community- aka Shitstorm-Managern nicht 70 Euro die Stunde „Schmerzensgeld“ zahlen müsste…

  2. nk says

    28. Juni 2013 at 20:39

    Genau, ob PRISM, Schurkenstaat oder GEMA, alles nur ne Frage der Außenkommunikation. Dass die Leute einfach über das Kotzen, was aus dem Laden bekannt ist, darauf kommt die gute Frau Goebel einfach nicht. Das muss wirklich genetisch bei GEMA-Mitarbeitern verankert sein, solch eine Realitätsdiskrepanz vermag doch ein normaler Geist doch gar nicht zu meistern.

  3. agtrier says

    29. Juni 2013 at 09:49

    Genau, schuld sind immer die anderen.

  4. Hans says

    29. Juni 2013 at 13:47

    Woher weißt du das mit den 70 Euro?

  5. Marcel Weiss says

    29. Juni 2013 at 13:57

    Würde mich auch interessieren, ob das stimmt.

  6. makidi says

    30. Juni 2013 at 09:41

    bei uns machte der Gesangverein ein Benefizkonzert und bekam danach eine saftige Rechnung der Gema
    noch fragen, warum sie unbeliebt sind?

  7. Marcel says

    7. August 2013 at 09:20

    Schon mal gefragt, WARUM der Gesangsverein die Rechnung bekam?

    Mit welchem Material habt ihr denn Euer Publikum unterhalten und dabei Konzertkarten und Getränke verkauft!

  8. tiberiantank says

    14. September 2013 at 08:08

    Nein, hier gehts ums Prinzip. Und da die GEMA och eine Einricthugn aus der Nazizeit von Göbbels ist(Fachismus hallo) bedarf es keine weiteren Fragen. Es wird Zeit das google deren machtmonopol endlich bricht.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in