• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Copyrightintensive Unternehmen sind überdurchschnittlich profitabel

17. Juli 2013 by Marcel Weiß 2 Comments

Mike Masnick zitiert auf Techdirt eine Studie über die Entwicklung der Margen in copyrightintensiven Branchen in den letzten zehn Jahren:

We found that the firms in the copyright-intensive industries were significantly more profitable than the firms in the other industries in every period examined. Moreover, in this ten-year period, the copyright-intensive industries’ profit margins on average grew by 3.98%, while the other industries’ profit margins on average decreased by 0.75%.

The high level of profitability of the copyright-intensive industries suggests that the copyright system serves these industries effectively, and that they are not in need of special government assistance in the form of new legislation or law enforcement resources.

Dass monopolbasierte Industrien extrem profitabel sind, ist wenig verwunderlich. Dass die Profitmargen in den copyrightintensiven Branchen, namentlich Film, Buchpublishing und Software, in den letzten zehn Jahren sogar im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen überdurchschnittlich gewachsen sind, zeigt erneut wie fehlgeleitet die öffentliche Debatte zum Urheberrecht ist.

Das zeigt deutlich, dass eine weitere Verschärfung des Copyright/Urheberrecht nicht nötig ist.  Im Gegenteil, eine Lockerung ist angesichts dieser Zahlen offensichtlich ökonomisch sinnvoll. (Auch das ist keine neue Erkenntnis.)

Masnicks Fazit ist auf den Punkt:

If entire industries are making profits well above the norm, it actually suggests an inefficiency in the market — which is basically exactly what you’d expect when you’re talking about an industry that’s given a set of government-granted monopolies. What those do is limit competition, create artificial scarcity, drive up the prices for consumers, and limit innovation that might provide more consumer surplus.

Es ist höchstwahrscheinlich, dass dank des Konzentrationstrends in den Unterhaltungsbranchen die großen Entertainmentkonzerne wie Disney den Durchschnitt nach oben drücken. Die Studie hat jeweils die fünf führenden Unternehmen in Film, Publishing, Software, Baugewerbe, Transportwesen und Bergbau untersucht. Das mindert aber nicht das Argument. Ganz im Gegenteil.

Interessant ist die Studie auch, weil sie die dominierenden Eigentümerstrukturen in den Branchen anspricht.

Siehe auch:

  • Studien: Künstler verdienen im Filesharing-Zeitalter mehr als zuvor
  • Gesamtumsatz der Musikbranche wächst in Norwegen, Schweden, UK und USA

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Studien, Techdirt

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Konstantin Zurawski says

    17. Juli 2013 at 17:07

    Hi Marcel,

    ist über die Autoren der Studie oder die Umstände, wie sie entstanden ist, nichts weiter bekannt?

    Danke und Grüße,

    Konstantin

  2. TheEconomicScribbler says

    17. Juli 2013 at 20:53

    Ich bin mir nicht sicher ob die Schlussfolgerung „Copyrightintensive Unternehmen sind überdurchschnittlich profitabel“ anhand dieser Studie getroffen werden kann, denn die Auswahl der Vergleichs-Industrien scheint mir willkürlich (um nicht zu schreiben „tendenziös“). Mit „Construction“, „Mining“ und „Transportation“ scheinen absichtlich jene Industriesektoren gewählt worden zu sein, die eine besonders niedrige Profitmarge aufweisen. Repräsentativ (und damit maßgeblich für den „Durchschnitt“) sind sie jedenfalls nicht. Im Finanzsektor, um nur ein Beispiel zu nennen, ist die Profitmarge deutlich höher. Ob die „Copyrightintensiven Unternehmen“ wirklich über dem Durchschnitt liegen will ich nicht ausschließen, aber anhand dieser Studie lässt sich diese Frage nicht beantworten.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in