• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Studien

Studien

Onlinestudie: Wie wenig die politisch entscheidende Generation in Deutschland tatsächlich online ist

11. Oktober 2017 by Marcel Weiß

Dennis Horn hat ein paar Erkenntnisse aus der diesjährigen ARD-ZDF-Onlinestudie im Blog des WDR zusammengefasst:

62,4 Millionen Menschen ab 14 Jahren in Deutschland sind Internetnutzer. Das entspricht 90 Prozent. Täglich gehen 50 Millionen Nutzer ins Internet. Das sind 72 Prozent. […]

Die „jungen Leute“ nutzen das Netz viereinhalb Stunden am Tag. Wer 14 bis 29 Jahre alt ist, kommt im Schnitt auf 274 Minuten am Tag.

​Konkreter, via Tagessschau.de

14-bis 29-Jährige nutzen das Internet mehr als viereinhalb Stunden pro Tag, 30-bis 49-Jährige rund drei Stunden. Ein deutlich niedrigeres Niveau erreichen die beiden Altersgruppen darüber: 50 bis 69 Jahre gut anderthalb Stunden, über 70 Jahre etwas mehr als eine halbe Stunde.

Das heißt, die Generation, die in Deutschland über die Politik bestimmt -zahlenmäßig als Wähler als auch personell-, die Generation 50+ also, ist gerade einmal im Schnitt anderthalb Stunden pro Tag online.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Onlinestudie, Studien

Auf Smartphone werden durchschnittlich pro Monat mehr Internetdienste genutzt als jemals auf dem Desktop

2. Juli 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

In einer Nielsen-Studie, hier zusammengefasst von TechCrunch, wird noch einmal deutlich welche (Mediennutzungs-)Macht Smartphones erlangen:

According to Nielsen, U.S. iPhone and Android users over 18 have been increasing the time they spend using mobile applications, which is up 65 percent over just two years ago. In the last quarter of 2013, for example, users spent 30 hours, 15 minutes using apps per month. That’s a full half-day more than the 18 hours, 18 minutes they spent per month in Q4 2011, the new report notes.

What’s interesting is how little the number of apps used per month has changed over this same period of time, however. In Q4 2011, the average number of apps used per month was 23.2. The following year (Q4 2012) it grew to 26.5, and as of Q4 2013 it was just 26.8.

Auch die Zahl der durchschnittlich monatlich benutzten Apps, mehr als zwei Dutzend, ist enorm.… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen Tagged With: Studien

Studie: Mehrheit der Verbraucher erwartet Tod von Buchhandlungen

29. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Buchreport:

Das Projekt „Zukunft des Handels“ wurde von Ebay 2012 gestartet und soll  im Rahmen von regelmäßig stattfindenden repräsentativen Konsumenten- und Experten-Befragungen sowie Workshops (z.B. mit Jugendlichen) langfristige Trends beim Ein- und Verkaufen analysieren. Die aktuellen Daten basieren auf einer repräsentativen Online-Konsumentenbefragung (1005 Personen ab 18 Jahren) durch das Marktforschungsinstitut Innofact. [..]

Während sich insgesamt nur knapp mehr als ein Drittel (genau: 38%) der Befragten vorstellen kann, künftig Waren ausschließlich im Internet zu bestellen, liegt der Anteil mit Blick auf  elektronische Medien, Reisen und Bücher weitaus höher: 55%  glauben, dass Bücher in zehn Jahren aus dem Regal im Geschäft verschwunden sein werden.

… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche Tagged With: Studien

Studie: 30% aller US-Amerikaner bekommen News über Facebook, 10% über YouTube, nur 8% über Twitter

15. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das Pew Research Center hat unter 5.100 Befragten untersucht ob und wie Nutzer verschiedener Netzwerke diese für den Konsum von News nutzen:

Roughly half of both Facebook and Twitter users get news on those sites, earlier reports have shown. On YouTube, that is true of only one-fifth of its user base, and for LinkedIn, the number is even smaller. And Pinterest, a social pin board for visual content, is hardly used for news at all.

Die absolute Größe der Netzwerke spielt logischerweise eine Rolle, wenn es um die Bedeutung für den gesamten Newsbereich geht:

Facebook is by far the largest social networking site among U.S. adults, and with half of its users getting news there, is also the largest among U.S. adults when it comes to getting news. As discussed in an earlier report, roughly two-thirds (64%) of U.S. adults use the site, and half of those users get news there—amounting to 30% of the general population.

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Medienwandel, Social Tagged With: Studien, twitter, youtube

‚Trotz Filesharing‘: Hollywoods Umsätze wachsen um 5 Prozent von 2001 bis 2010

13. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Aus der Studie der London School of Economics, die ich gerade auf neumusik.com zitiert habe:

Despite the Motion Picture Association of America’s (MPAA) claim that online piracy is devastating the movie industry, Hollywood achieved record-breaking global box office revenues of USD 35 bn in 2012, a 6% increase over 2011. While US film industry revenues from the sale and rentals of DVDs have decreased by 10% (USD 4.7 bn) from 2001 to 2010, total global revenues for the US industry increased by 5% or USD 4.5 bn over the same period. The US film industry was worth an estimated USD 93.7 bn

Tatsächlich passen die Beschwerden bezüglich Filesharing und die wachsenden Branchenumsätze nicht wirklich zusammen. Das sind wichtige Daten für künftige Reformen des Copyrights.

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Filmbranche, Hollywood, Studien

Musikbranche ist nicht in das Loch gefallen, in das die Tonträgerindustrie fiel

13. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das Switch-Blog der Washington Post hat eine Grafik aus einer aktuellen Studie der London School of Economics veröffentlicht, die bestätigt, was wir bereits wissen. Die Musikbranche ist nicht in das Loch gefallen, in das die Tonträgerindustrie fiel:

Music

Natürlich ist die Marktaufteilung heute eine andere als vor 15 Jahren, das sollte aber nicht überraschen.

Aus der Studie:

In 2013, for the first time, UK revenues from online music are expected to be higher than revenues from CDs and vinyl combined (55% for online and 45% for CDs and vinyl of total  revenues from sales of recorded music). In 2012 some 34% of revenue globally (excluding  revenue from live performances) was generated by digital channels including streaming and downloads, up from 27% three years earlier (see Figure 2). In addition, worldwide sales of  recorded music increased in 2012 for the first time since 1999.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Studien

Copyrightintensive Unternehmen sind überdurchschnittlich profitabel

17. Juli 2013 by Marcel Weiß 2 Comments

Mike Masnick zitiert auf Techdirt eine Studie über die Entwicklung der Margen in copyrightintensiven Branchen in den letzten zehn Jahren:

We found that the firms in the copyright-intensive industries were significantly more profitable than the firms in the other industries in every period examined. Moreover, in this ten-year period, the copyright-intensive industries’ profit margins on average grew by 3.98%, while the other industries’ profit margins on average decreased by 0.75%.

The high level of profitability of the copyright-intensive industries suggests that the copyright system serves these industries effectively, and that they are not in need of special government assistance in the form of new legislation or law enforcement resources.

Dass monopolbasierte Industrien extrem profitabel sind, ist wenig verwunderlich.… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Studien, Techdirt

Studie: Wie lange Copyright-Schutzfristen Kultur verschwinden lassen

8. Juli 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der US-amerikanische Copyright-Forscher Paul Heald hat seine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen der grotesk langen Schutzfristen im Copyright/Urheberrecht auf die Kultur als working paper veröffentlicht. Healds empirische Untersuchungen zeigen deutlich, welche immensen Kosten der Gesellschaft mit überlangen Schutzfristen aufgeladen werden.

Die Grafik zu den Auswirkungen von Buchveröffentlichungen machte bereits letztes Jahr (zu recht) die Runde:

 

Leonhard Dobusch fasst die Ergebnisse auf netzpolitik.org zusammen:

Hinsichtlich der Verfügbarkeit von Büchern liefert Heald noch eine zweite Graphik, in der die Zahl der erhältlichen Bücher mit der Gesamtzahl der im jeweiligen Jahrzehnt erschienenen Bücher ins Verhältnis gesetzt – und damit der Umfang der Lücke des 20.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Leonhard Dobusch, Paul Heald, Studien

Fast jeder zweite Deutsche zwischen 12 und 19 Jahren besitzt ein Smartphone

23. Oktober 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Christian Lohmüller auf Mobilszene.de:

In Deutschland besitzt fast jeder Zweite zwischen 12 und 19 Jahren ein Smartphone. 96% haben ein Handy. Das geht aus der aktuellen JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest und des Südwestrundfunks hervor. Die Zahl der Jugendlichen, die regelmäßig mit dem Handy ins Internet gehen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf 40% verdoppelt.

Bei der Jugend kann man die Zukunft sehen. 

(via Steffen Meier)

Filed Under: Mobile Plattformen Tagged With: Studien

Studien zum Filesharing: Kreativität braucht kein Urheberrecht

20. September 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Hilmar Schmundt, Wissenschaftsredakteur beim Spiegel, sprach für Spiegel Online mit Christian Handke, einem renommierten Forscher zum Thema Urheberrecht, der an der Erasmus-Universität in Rotterdam arbeitet. Filesharing: Kreativität braucht kein Copyright:

Handke sichtete Hunderte von Studien, Aufsätzen und Büchern von Juristen, Ökonomen, Soziologen aus aller Welt. Dabei erlebte er eine Überraschung: „Intuitiv denken viele Menschen, dass es ohne das heutige Urheberrecht keine Kreativität geben würde“, sagt er, „aber für diesen Zusammenhang gibt es keine Belege.“

Keine neue Erkenntnis, aber immer wieder erwähnenswert: Das Musikangebot etwa ist seit Napster weiter gestiegen.

Nein, das Musikangebot sei gewachsen, sagt Christian Handke, und zwar seit die Tauschbörse Napster 1998 das unautorisierte Herunterladen ermöglichte.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Studien

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in