• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

TouchID: Jede Apple-Debatte in einer Nussschale

26. September 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die Berichterstattung über TouchID ist die Berichterstattung über Apple in einer Nussschale: Vom vorhersehbaren und teils sehr1 quatschigen “Wie konnte Apple nur”-Aufschrei bis hin zur unvermeidbaren Einführung von TouchID-Klonen bei Android, wo all das plötzlich kein Thema mehr sein wird.2

Und, natürlich, immer auch dabei der CCC, der es mit der Korrektheit nicht mehr ganz so genau nimmt, wenn viel Presse möglich ist.
Alex Olma über den CCC-'Hack' von TouchID und wie der CCC darüber berichtete:

Die Wortwahl ist mindestens irreführend und kann mit Verständnis der aktuellen Medienlandschaft, die oft ohne Rückfrage PR-Meldungen abschreibt, nur als bewusst eingesetzt betrachtet werden. Die Meldung informiert nicht, sie verwirrt. Sie bestärkt nicht zu stärkeren Passwörtern, sie verängstigt. Sie regt nicht zum Nachdenken über den Schutz der eigenen Daten an.

Lässt sich ein Passcode auch ohne deine Anwesenheit knacken? Lässt sich ein Passwort (über die Schulter) abschauen? In welchem Verhältnis stehen Aufwand und Ergebnis? Mit welcher Häufigkeit geraten persönliche Daten eher durch Raub als Beschlagnahmung in falsche Hände?

Das ein Fingerabdruck nachzubauen ist und keinesfalls eindeutig ausfällt, war nicht nur absehbar (und wurde vom CCC bereits vor Jahren exzellent ausgearbeitet), sondern steht auch in Apples Dokumentation.

TouchID richtet sich nicht an jemanden, der sein iPhone sicher machen will vor Leuten, die sogar einen Fakefinger bauen würden, um hineinzukommen. TouchID richtet sich an normale Menschen, die aus Bequemlichkeit gar keinen Sperrcode oder maximal einen vierstelligen Sperrcode benutzen. Im Vergleich zu diesen beiden Alternativen ist TouchID sehr viel sicherer. Wer mit seinem iPhone sensible Daten transportieren will, wird weder TouchID noch einen nur vierstelligen Sperrcode einsetzen.

Was vielen Armchairsecurityexperten zu entgehen scheint, ist die simple Tatsache, dass Sicherheit immer in einem Spannungsverhältnis zum Komfort steht.3 Man achte für den Kontext auch auf den von Olma verlinkten XKCD-Comic.

Das ist alles wieder einmal sehr bedauerlich, weil die schlechte, irreführende Berichterstattung von dem ablenkt, was Apple macht. Und Apple macht, for better and for worse für die Industrie, seit Jahren so erschreckend viel so perfekt richtig, dass es viel ernsthafter zu jedem Zeitpunkt analysiert werden müsste.

*Disclosure


  1. Die Fingerabdrücke werden als Hash auf den Geräten gespeichert und nicht auf Servern gespeichert. Die zum Einsatz kommende Technologie ist, von dem was bekannt wurde, zum Teil sehr beeindruckend. Das alles spielte beim NSA!-Aufschrei zur Einführung von TouchID ebenso wenig eine Rolle wie die Tatsache, dass ausnahmslos jeder, der in die USA einreist, dem US-Staat bereits seine Fingerabdrücke geben muss. ↩

  2. Flash, anyone? ↩

  3. Und das schreibe ich als fellow Armchairsecurityexperte. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Apple

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in