• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Aktuelles 13. Dezember 2013

13. Dezember 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Fragmentation blues: Google’s Android vs. Apple’s iOS – Apple 2.0 -Fortune Tech
  • Abmahnungen wegen Bildern aus einer Pressedatenbank | Irgendwas ist ja immer – Reloaded „Nicht auszuschließen ist, dass gerade osteuropäische Agenturen ein Geschäftsmodell entwickelt haben, das auf der Aneignung von Fotomaterial beruht. Man lädt die Bilder aus den Pressebereichen. überschreibt die IPTC-Daten und verkauft sie dann weiter. Und irgendwann landen diese Bilder halt wieder in einem Land und bei einer Agentur, die ihre Urheberrechte mittels Abmahnungen verteidigt.“
  • Instagram announces Instagram Direct for private photo, video, and text messaging | The Verge „Once your’e finished editing a photo in Instagram, you can now send your photo to up to 15 people, or to just one person. Each conversation needs to start with a photo, however — you can’t send just text right off the bat. If the friend you’re sending a message to is online, their avatar lights up in real-time inside a chat to show that they’ve seen or liked your message. A new Inbox button adorns the top right corner of your Instagram home screen that lets you instantly tap into your recent messages. If someone sends you a direct message while you’re browsing the app, a badge pops up on top of the Inbox button. Like on Twitter, only the people that you follow can send you photos and videos. Your groups can be for your college buddies, classmates, or your husband or wife, Systrom says.“
  • Announcing Rude List – France’s Startup Database – a database of startups, founders & funders in France.
  • Intel’s Missed “Opportunity” „In short, it’s not that Intel missed on the opportunity to build a tablet. It’s that they never had a chance. The iPad – the Apple one – is successful for many more reasons than its form factor. The touch interface, the OS, the ecosystem, the industrial design, the retail stores, the brand among consumers – all of these played significant roles, and Intel had none of them. There was no opportunity missed, because there never was an opportunity at all.“
  • YouTube could make $5.6B with ads this year „YouTube now gets about 20 percent of all U.S. online video ad money.“
  • The Brilliant Hack That Brought Foursquare Back From the Dead | Wired Business | Wired.com „Why not take a shortcut? Foursquare already had a massive database of check-ins — location information about the places its users most liked to go. And this data didn’t just include the place where someone had checked in. It showed how strong the GPS signal was at the time, how strong each surrounding Wi-Fi hotspot signal was, what local cell towers were nearby, and so on. Leveraging this data meant that Foursquare could still grab a good current location even if users were underground, near a source of radio interference, or facing some other signal obstacle. Chances are, some prior Foursquare user had seen the world through the same flawed eyes and reported his or her location.“
  • heise online – Internet, Bildung und Forschung: „Superministerin“ Ursula von der Leyen?
  • Decisions and Tensions
  • Gigantisch, unkontrolliert, mörderisch „Die wirklich dunkle, allzu gern verschwiegene Seite der Kommunikationsaufzeichnung, aber auch des gezielten Hackings von Zielpersonen ist das seit Oktober durch die Washington Post bekannt gewordene Mitwirken der NSA an zielgerichteten Tötungen in Pakistan. Aus den Snowden-Dokumenten dringt nun nicht mehr nur die Dreistigkeit ­einer offenbar nach Allwissen strebenden, entfesselten Behörde und ihrer Partner an die Öffentlichkeit, sondern auch das aktive Unterstützen von völkerrechtlich höchst fragwürdigen militärischen Mordoperationen in nie erklärten Kriegen.“
  • Behindert Bildungs-Deutsch den Lernerfolg? – Ein Gespräch mit Martin Lindner „Ich glaube, dass die Bildungs-Hochsprache ganz grundsätzlich nicht Maßstab für den Erwerb von Sprachkompetenz sein sollte. Das kann nur zu Hochstapelei und Unsicherheit führen. Was wäre auch der heute aktuelle Maßstab dafür? Schirrmacher oder der Redenschreiber des Bundespräsidenten? Auch die Verständigung der Wissenschaftler und Intellektuellen tendiert allmählich zu einer “mittleren Sprache”, scheint mir. Vor kurzem habe ich eine Rede von Sascha Lobo gehört, die thematisch und im Grad der Ernsthaftigkeit ungefähr dem entspricht, was früher ein Richard von Weizsäcker vertreten hätte. Diese gerade entstehende mittlere Sprache auf hohem Niveau sollte eigentlich künftig der Maßstab sein. Daraus lassen sich dann vielleicht Curricula ableiten, die einen erweiterten Basiswortschatz trainieren, und einfache, aber nicht primitive Satzkonstruktionen.“
  • Elsevier is taking down papers from Academia.edu | Sauropod Vertebra Picture of the Week „Lots of researchers post PDFs of their own papers on their own web-sites. It’s always been so, because even though technically it’s in breach of the copyright transfer agreements that we blithely sign, everyone knows it’s right and proper. Preventing people from making their own work available would be insane, and the publisher that did it would be committing a PR gaffe of huge proportions.Enter Elsevier, stage left.“
  • Yink: Spreadshirt startet separate Marke für Großkunden
  • ClueList: Gästelistenmanagement für Clubs und Partygänger

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in