• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Toiletten und Parkgebühren also – die Rettung des stationären Handels

8. Januar 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Alexander Graf in einem Rundumschlag über die Selbstlügen im Handel und die Stellvertreterskandale in den Medien:

Amazon ist lediglich ein Platzhalter für den gesamten E-Commerce. Sie reizen das Modell vollends aus – das kann man gut oder schlecht finden. Deutlich wird allerdings, dass alte Handelsmodelle gegen diese Form des Handels nicht ankommen können. Und halbtote stationäre Modelle die es in den letzten 20 Jahren verpasst haben an ihrem Geschäftsmodell und in die Umsetzung zu investieren sind lediglich Opfer ihrer eigenen Selbstlügen.

Insbesondere diese Handelsmodelle versuchen nun aber umso verzweifelter E-Commerce Modelle nachzuahmen, bis sie zur Erkenntnis gelangen, dass im E-Commerce am Ende nur die Kostenführer und Hersteller gewinnen können. Der Rest teilt sich die verbleibenden 10 % Marktanteil. Niemand braucht mehr unzählige kleine Handelsportale und schlechtgemachte Onlineshops stationärer Händler. Dieses Thema wird in aller Tiefe auf der K5 Cruise im März diskutiert.

Und über Shoppingcenter:

Noch spannender wird der Kampf gegen die Windmühlen aber für Shoppingcenter. Ich halte das Handelsmodell der großen fensterlosen Boxen mit vielen Parkplätzen vor der Tür für komplett überholt – fast bin ich geneigt es als Blase zu betrachten. Nicht nur der USP dieses Modells steht trotz toller neuer Food-Courts zur Diskussion, nein auch die meisten der dafür notwendigen Ankermieter stehen schon jetzt mit dem Rücken zu Wand. Jochen Krisch hat in einem Beitrag im letzten Jahr dieses Dilemma beschrieben. In Shoppingcentern finden sich i. d .R. keine Onlinehändler und die dominierenden Ankermieter (Saturn, Thalia, ….) stehen durch ihre fruchtlose Onlinestrategie schlechter da denn je.

Mediamarkt Saturn werden bereits seit drei Jahren als wankende Riesen gehandelt. Mit dem Wegfall/Rückgang/Verlust der Attraktivität der Ankermieter können Shoppingcenter wie Dominosteine fallen.
Shoppingcenter brauchen mittelfristig Strategien, wie sie mit der neuen Situation umgehen werden. Alternativ brauchen Städte mittel- bis langfristig Ansätze, was sie mit den leerstehenden Gebäudekomplexen machen werden.

Es wird oft übersehen, dass der aktuelle Strukturwandel keinem geordneten Ablauf folgt. Er findet an manchen Stellen schleichend und an anderen in Schüben statt. Ein, zwei größere Unternehmen, die mehr oder weniger ersatzlos verschwinden, werden als Nebeneffekt auf diesem Weg leicht zum Durchlauferhitzer des Wandels, weil andere Strukturen von ihrer Existenz profitiert haben. Fallen die Unternehmen aber weg, stürzt alles ein wie ein Kartenhaus.

Ein Ende oder zumindest ein massiver Rückbau von Thalia könnte zum Beispiel einschneidend für die deutschen Shoppingcenter sein. Vor allem wenn gleichzeitig Mediamarkt/Saturn die Menschen ebenfalls nicht mehr in die Center zu locken vermögen.

Das ist nur ein Beispiel für den Untergang von Wertschöpfungsnetzwerken, den wir in den nächsten Jahren vermehrt beobachten werden können.


Die Überschrift ist ein Satz aus Alexander Grafs Artikel. Auch deswegen sollte man ihn lesen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Onlinehandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
by neunetz.fm

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

(Datei)

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-600080be27e87‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-600080be27e87.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account

Links zu den Themen:

  • Wikipedia: RSS
  • Inoreader
  • Tiny Tiny RSS
  • Netvibes
  • Bloglines – Wikipedia
  • Feedbin
  • The Old Reader
  • Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
  • Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
  • RSS Generator – FetchRSS
  • JSON Feed
  • WordCamp Europe 2020
  • SubToMe
  • W3C: Web Share API
  • Feeds – Support — WordPress.com

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:

  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.