• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

neunetzcast 33: Googlenest und das Internet der Dinge

24. Januar 2014 by Marcel Weiß 3 Comments

Ich spreche mit Martin Spindler über die Übernahme von Nest durch Google und über den allgemeinen Stand beim sogenannten „Internet der Dinge“. Wie entwickelt sich die Branche der vernetzten, intelligenten Geräte? Wie kann eine Antwort der Anbieter auf den Überwachungsskandal aussehen? Welche Auswirkungen wird die Nest-Übernahme auf Startups haben? Und, last not least, von welchem Zeithorizont sprechen wir bei der Ankunft des „Internets der Dinge“ im Massenmarkt?

Dauer: 64 Minuten

Martin Spindler im Netz:

  • Blog
  • Website
  • Twitter
  • LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Google übernimmt nach Roboterhersteller nun auch das Automatisierungsunternehmen Nest
  • Google buys robot firm Boston Dynamics
  • Tado
  • Eric Schmidt: Google TV on ‚majority‘ of new TVs by summer 2012
  • Why is everyone disappointed by Google buying Nest?
  • Building an open source Nest
  • Google was the only serious bidder for Nest, Apple not in the mix
  • Asymcar
  • Meetup-Gruppe ‚Internet of Things‘ Berlin

###

* neunetzcast auf SoundCloud folgen 

* als Podcast-Feed 

* neunetzcast in iTunes

* neunetzcast auf Twitter und auf App.net und als Push-Nachricht auf’s Smartphone

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Google, Podcast Tagged With: "Internet der Dinge", "Smart Home", Nest

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Carsten Pötter says

    25. Januar 2014 at 14:35

    Gute Folge, vielen Dank! :)

    Noch zwei Anmerkungen:

    Gut, dass Ihr darauf hingewiesen habt, dass sich der Stromverbrauch in den USA wahrscheinlich in den meisten Fällen etwas einfacher durch intelligente Lösungen reduzieren lässt als etwa in Deutschland. Ich verbrauche z.B. nur 39% des Durchschnittsverbrauchs eines Ein-Personen-Haushalts, d.h. bei mir lässt sich wenig einsparen bzw. das Risiko könnte sogar bestehen, dass ein Gerät wie Nest den Verbrauch sogar erhöhen könnte. Als Folge könnten sich in den USA andere Gerätetypen durchsetzen als in Europa.

    Interessant an den Konzepten ‚iOS in the car‘ und der Android Alternative ist, dass sie doch sehr unterschiedlich sind (zumindest wie ich das momentan erkennen kann). Während bei iOS auf bestehende Geräte wie das iPhone gesetzt wird, soll Android direkt z.B. in den Entertainment Systemen der beteiligten Hersteller laufen (s.a. http://online.wsj.com/news/articles/SB10001424052702304591604579288670734733740).
    Ebenfalls interessant ist, dass z.B. Audi an beiden Initiativen beteiligt ist (s. http://en.wikipedia.org/wiki/IOS_in_the_Car), d.h. es könnte auch möglich sein, dass beide Systeme im Auto vorhanden sein werden. Aber das muss man dann wohl ebenfalls wie das Internet of Things erst einmal abwarten.

  2. Marcel Weiss says

    29. Januar 2014 at 13:30

    Gute Anmerkungen. Danke! Es ergibt aus Sicht der Plattformprovider Sinn, wenn iOS auf bestehende (Apple-)Produkte für das Car-System setzt, während Android eher ein Embedded OS wird. Das dann im Idealfall für Google im Hintergrund von den Google-Datenströmen profitieren würde. Man wird sehen.

Trackbacks

  1. Exchanges #60: Über den Markt für Smarter Home & Living « Exciting Commerce sagt:
    20. Juli 2014 um 11:42 Uhr

    […] neunetzcast 33: Googlenest und das Internet der Dinge […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in