• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Aktuelles 31. Januar 2014

31. Januar 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • France’s ultimatum to Netflix: ‘Our way or the Google way’
  • Facebook: Aktuelle Zahlen zu Facebook (Q4/2013)
  • Google verkauft Motorola, Medien sparen Recherche – moeffju.net „Google bezahlte 2011 $12,5 Mrd. für Motorola und kaufte dabei gleich noch $3,3 Mrd. in „Cash“ mit. Weil Motorola außerdem seit Jahren nicht profitabel war, hatten sie Steuervergünstigungen im Wert von $2,5 Mrd. zu ihren Gunsten, der „effektive“ Kaufpreis war also, vereinfacht gesagt, bei etwa $6,7 Mrd. Dann verkaufte Google fast sofort Motorola Home, die Set-Top-Boxen für Fernseher herstellen, für $2,35 Mrd., und machte mit dem Rest nochmal $1 Mrd. Verlust, der zu weiteren Steuervergünstigungen führte. Summa summarum kommt man mit den $2,1 Mrd. auf rund $10,5 Mrd. von den initialen $12,5 Mrd., die Google wieder „gutgemacht“ haben. (Und ja, die Berechnung ist nicht ganz exakt, weil noch nicht alle Zahlen veröffentlicht wurden, aber der Fehler liegt bei maximal knapp einer Milliarde USD. Also eine andere Größenordnung als „lol google kann nicht mit geld“.) Außerdem behält Google den größten Teil der Patente und lizenziert diese nur an Lenovo.“
  • Ein Tag für die Geschichtsbücher: Die Amazon-Kindle-Top-10 komplett von Self Publishern belegt | Die Self-Publisher-Bibel „Der 29. Januar 2014 müsste eigentlich in die Geschichte eingehen – heute kommen die zehn meistverkauften eBooks bei Amazon erstmals alle von unabhängigen Autoren.“
  • Netflix Gears Up to Expand in Europe – WSJ.com
  • Sascha Lobo über Sicherheitsesoterik und staatliche Überwachung – SPIEGEL ONLINE
  • Digital media goes highbrow
  • Amazon posted 16,100 IT jobs last year, tops in U.S.
  • Google Beat Facebook for DeepMind, Creates Ethics Board – The Information
  • Die Jobs, die Computer und Roboter bald ersetzen können
  • Q1/2014 für Cupertino: 51 Millionen iPhones + 26 Millionen iPads
  • DWDL.de – Nach Kritik: NDR veröffentlicht englisches Snowden-Interview „Und weiter heißt es: „Auslandsrechte darf der NDR prinzipiell nicht selbst verwerten, die Vermarktung liegt deshalb bei Studio Hamburg Distribution & Marketing. Durch den Verkauf ins Ausland können Kosten für die jeweiligen Produktionen gesenkt und so die Beitragszahler entlastet werden. Die Überlassung von Sendematerial an Auslandssender durch Vertriebstöchter ist sowohl in Deutschland als auch international üblich. Über die European Broadcasting Union (EBU) hat der NDR am Sonnabend anderen EBU-Mitgliedssendern kostenfreie Ausschnitte aus dem Snowden-Interview zur Verfügung gestellt.““
  • Surviving the multi-device news challenge | Hacks & Hackers Berlin
  • Google’s three Ps
  • Copyright Week: Fair Use Is Not An ‚Exception‘ But The Rule
  • Copyright And Protest: How Copyright Is Getting In The Way Of Thai Protests
  • Das Bepado Händlernetzwerk geht in die Closed-Beta-Phase
  • But Apple does not pursue profits either! „So when I say that Google has disdain for market mechanisms I mean that they believe they can do better. Apple still values the user as the ultimate adjudicator of its actions. Google looks past the user and interprets their intentions. Google sees markets as ultimately obsolete.“
  • How a Math Genius Hacked OkCupid to Find True Love – Wired Science
  • Backer – A Crowdfunding Service from App.net „In other words, successful open source Backer projects will receive 100% of committed Bitcoin funds.
  • Backstagebericht, Teil I | H I E R „Im neuen Spiel gibt es neue Freiheiten und neue Einschränkungen. Kulturprojekte per Crowdfunding zu finanzieren ist ein Paradebeispiel dafür, das neue Spiel anzunehmen und zu spielen. Dieselben Mechanismen, die mir nicht mehr erlauben Kontrolle über die Inhalte auszuüben, erlauben es mir, eine Community aufzubauen und zu vernetzen, die mir die Inhalte vorfinanziert. Ich halte Crowdfunding also für eine wegweisende Strategie der Kulturfinanzierung und will deswegen meine Ideen, Gedanken und Erfahrungen mit der Kampagne weiter geben.“
  • Die crossmediale Rundfunkgebühr | Carta „Weil die schwäbischen SZ-Besitzer knausern (und selbst Milliardäre wie Hubert Burda mit Qualitätsjournalismus nicht mehr überleben können), müssen Geld und Infrastruktur für teuren Journalismus künftig aus den öffentlich-rechtlichen Anstalten kommen. Das ist die klammheimliche Ausweitung der Rundfunkgebühr zur Kulturflatrate.“
  • Lyst holt $14 Mio. für den modeübergreifenden Warenkorb
  • Apple’s View Of The Future Of Personal Computing – Business Insider Exakt.
  • Apple executives on the Mac at 30: ‚The Mac keeps going forever.‘ | Macworld „“To say [OS X and iOS] should be the same, independent of their purpose? Let’s just converge, for the sake of convergence? [It’s] absolutely a nongoal,” Federighi said. “You don’t want to say the Mac became less good at being a Mac because someone tried to turn it into iOS. At the same time, you don’t want to feel like iOS was designed by [one] company and Mac was designed by [a different] company, and they’re different for reasons of lack of common vision. We have a common sense of aesthetics, a common set of principles that drive us, and we’re building the best products we can for their unique purposes. So you’ll see them be the same where that makes sense, and you’ll see them be different in those things that are critical to their essence.”“
  • Innenministerium nutzt Urheberrecht als Waffe gegen brisante Dokumente – WSJ.de „Rechtlich ist das Vorgehen des Ministeriums mindestens umstritten – wenn auch noch nicht „höchstricherlich beantwortet“, wie der Düsseldorfer Rechtsanwalt Udo Vetter auf Anfrage sagte. Es sei aber fraglich, ob Behördendokumente überhaupt urheberrechtlich geschützt sind. Immerhin seien laut Paragraph 5 des Urheberrechtsgesetzes auch Gesetze, Bekanntmachungen und Erlasse „gemeinfrei“, genießen also keinen Urheberschutz. „Nach Sinn und Zweck des Gesetzes kann man das zwanglos auch auf andere Behördendokumente übertragen“, sagte Vetter.“
  • Bitkom sieht Deutschland beim Breitbandausbau in der Spitzengruppe | heise online „Damit dürfte den Nutzern, die sich in der Statistik nicht wiederfinden, einleuchten, weshalb sie sich trotz Buchung einer modernen Anschlusstechnik nicht mit Breitband versorgt fühlen – Eurostat hat seinen Begriff vom „Breitbandanschluss“ offenbar nicht an aktuelle Anforderungen und Marktgegebenheiten angepasst. Wer Dienste wie TV- und Musikempfang buchen will, richtet sich nicht allein nach dem Namen der Anschlusstechnik, sondern zieht als Kriterien durchaus die Datenrate eines Anschlusses und inzwischen auch den Tarif heran. Selbst schnelle Anschlüsse sind ja für TV- oder Musik-Streaming kaum geeignet, wenn ein Tarif das Übertragungsvolumen auf wenige GByte pro Monat deckelt.“
  • allfacebook.de | Update am Newsfeed Algorithmus: Mehr Reichweite im Facebook Newsfeed für Link-Posts

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in