• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Airbnb, der kommende Internetkonzern der Reisebranche

18. März 2014 by Marcel Weiß 6 Comments

Von allen in den letzten Jahren gestarteten Startups ist Airbnb in der besten Position, der nächste große Internetkonzern zu werden. Denn Airbnb ist auf gutem Weg,1 einen großen Teil der Reisebranche umzukrempeln.

Fast Company hat ein lesenswertes Porträt über Airbnb und die Ambitionen veröffentlicht:

Chesky has decided that Airbnb will become nothing less than a full-blown hospitality brand, one that delivers a seamless end-to-end experience when its customers travel. “If you ask Brian now what drives Airbnb's growth, it's not that people want to get a cheaper space,” says Y Combinator founder Paul Graham, an early investor. “Airbnb could've spread out horizontally into the sharing of power tools and cars and stuff like that. But Brian has decided the growth is in hospitality.”

Which brings us back to that sheet created by Chesky, Conley, and those 60 other Airbnb employees. “Our business isn't [renting] the house,” Chesky says. “Our business is the entire trip.” His idea is to create a portfolio of new services that make the Airbnb experience more consistent from stay to stay, and that can generate lots and lots of additional revenue. One starting point: a cleaning service that will offer fresh sheets and towels to Airbnb proprietors.
Reimagining “the entire trip,” the $6 trillion travel industry itself, is an audacious goal.

Es fällt nicht schwer, sich zu vorzustellen, in welche Richtung Airbnb gehen kann:

Chesky does hint that “there might be an opportunity to democratize a lot of the services that the Four Seasons provides.” To that end, a source familiar with the company's plans indicates that Airbnb has tested an airport-transportation service similar to Uber. One top industry ­researcher, who asked to remain anonymous so as not to alienate any traditional hotels, said that it's not a stretch to imagine what might come next. “Once the guest has made a decision where to stay, [he or she] may need a dry cleaner, or a restaurant in the neighborhood, or transportation service to and from there. Airbnb could become a travel agent for the people who are staying with its hosts.”

Airbnbs Reichweite kann die Basis für eine Plattform sein, um die ein Ökosystem verschiedenster, lokaler Dienstleistungen entsteht. Das ist, was Airbnb-CEO und Gründer Brian Chesky mit “an opportunity to democratize” meinen dürfte.

Man kann angesichts der Potenziale nur unterschreiben, was Amazon-CEO Jeff Bezos Brian Chesky mit auf den Weg gab:

“This company is going to be massively successful as long as you don't fuck it up.”


  1. Im Gegensatz zu etwa den deutschen direkten Konkurrenten hat AirBnB nicht nur Weitsicht sondern auch internationalen Erfolg. Eine Groupon-Geschichte lies sich hier aus einer Vielzahl von Gründen nicht wiederholen. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: Airbnb, Reisebranche

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Thomas says

    18. März 2014 at 17:15

    Airbnb hat ein anderes Problem, in vielen Städten das Geschäftsmodel umstritten oder sogar illegal. Dazu gehören u.a. San Francisco´, New York oder Berlin.

    Ich hoffe, dass sich dieses Geschäftskonzept bald in Luft auflöst oder irgendwoher die Möglichkeit gibt unendlich viele Wohnungen auf endlich viel Platz zu bauen.

  2. Marcel Weiss says

    19. März 2014 at 12:58

    Das kann ein Problem sein. Es ist aber nicht gegeben, dass Regulierung immer für Hotels und gegen Plattformen wie Airbnb laufen wird. In Berlin haben sich Abgeordnete sogar direkt dafür ausgesprochen, dass Anbieter wie Airbnb von dem von dir angesprochenen Gesetz unberührt bleiben. (Meines Wissens nach ist das noch nicht festgeschrieben, also nur mündlich. Aber immerhin.)

    Warum man die Funktionsweise von Airbnb grundsätzlich verteufeln sollte, ergibt für mich überhaupt keinen Sinn. Es sei denn natürlich man ist Hotelier.

  3. Thomas says

    19. März 2014 at 13:11

    Mir geht es allgemein um den Wohnungsmarkt. Mit Ferienwohnungen kann man mehr Geld verdienen als mit normalen Wohnungen und dies natürlich vor allem in beliebten Stadtteilen und Vierteln, wo auch viele Menschen gerne wohnen wollen. Und die Umwidmungen von normalen Wohnraum zu Ferienwohnungen halte ich für ein größeres Problem als Hotels, denn die brauchen für den Bau eine Genehmigung, inkl. entsprechenden Flächennutzungsplan.

    Und ja, es gibt mehr als nur Airbnb auf diesem Markt.

  4. Marcel Weiss says

    19. März 2014 at 13:21

    Das ist eine Detailfrage der Regulierung keine grundsätzliche des Modells.

    Man kann z.B. die Rahmenbedingungen gesetzlich so gestalten, dass nur Teile einer Wohnung temporär untervermietet werden können, nicht aber die gesamte Wohnung. Das deckt den P2P-Teil des Airbnb-Modells mit all seinen Vorteilen für alle Beteiligten ab, ohne knappen Wohnraum umzuwidmen.

  5. speedracr says

    19. März 2014 at 14:09

    Anekdotisch, aber nach meinem Empfinden hat das Airbnb-Modell auch deswegen Erfolg, weil semi-professionelle Vermieter komplette Wohnungen managen und vermieten, und umgekehrt Gäste für den Preis einer Hotelübernachtung eine komplette Wohnung bekommen statt „Couchsurfing-Plus“ zum kleinen Preis. Sehr lukrativ für die Hobby-Gastwirte (siehe http://thenextweb.com/insider/2013/11/03/last-year-bought-apartment-specifically-rent-airbnb-heres/#!Axzce und http://thebillfold.com/2013/10/i-bought-a-house-with-money-i-made-from-airbnb/) und die Möglichkeit für Airbnb, sich mit attraktiven Unterkünften zu differenzieren.

    Ein Argument der Hotelbranche finde ich zumindest diskussionswürdig: Vorgaben für Fluchtwege, Rauchmelder und Feuerlöscher sind dort strikter und werden kontrolliert, Der Verzicht darauf macht Airbnb-Wohnungen billiger, aber einen gewissen Sinn hat diese Regulierung dann doch.

  6. speedracr says

    19. März 2014 at 14:14

    Stimme dir aber zu, dass das Details sind. Schon beeindruckend, wie „disruptiv“ Airbnb weiterhin unterwegs ist.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in