• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Aktuelles 19. März 2014

19. März 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Social messaging consolidation
  • The instant-on computer
  • Why we left Silicon Roundabout | Cities | theguardian.com
  • Maxdome, Watchever und Amazon Instant Video mit Pipelight unter Linux
  • Invaluable „To earn profit is hard, to do so in an outsized way is very hard and to do so with consistency shows a defensibility of market access that is rarest of all. The only cases where this typical is in a monopoly or protected market situation (aka cronyism.) Apple’s lack of market monopoly coupled with a (near-) monopoly in profits can only be explained by disproportionate value creation.The mystery then is how is it possible to build a monopoly in value creation.“
  • ★ From the Department of Fitting Facts to the Narrative „My sense of the pulse within the company is more along the lines of caged-tiger frustration, a sort of collective We loved Steve and miss him, but fuck you if you think this was a one-man show, if the whole thing was held together by a single lynchpin. I sense the opposite of complacency, a You’ll see, just wait chip on their shoulders — undergirded by a sense of responsibility, that Jobs’s greatest creation, and his true legacy, was not the products but the company itself.“
  • Apple Explains Exactly How Secure iMessage Really Is | TechCrunch Das erklärt einiges.
  • Which VPN Services Take Your Anonymity Seriously? 2014 Edition
  • Das Heddesheimblog macht Pause
  • Motorola’s Super-Powered Google Phone – Business Insider „He told Motorola it could work with other Google divisions, like YouTube and Google+.But when Motorola did, the Google executives and engineers running those groups were unenthusiastic. A source tells Efrati that those Googlers “wanted to work on projects that had scale and Motorola didn’t have scale.““
  • The Smarter Way to Move Files Between Cloud Storage Services |
  • Wie Researchgate half, einen gewaltigen Forschungsfehler aufzudecken | Gründerszene
  • Wie Facebook den deutschen Markt dominiert
  • ★ The Ecosystem Chess Game „I’d say it’s an ecosystem war, not an app war — and that once you start thinking about it this way, it makes sense why iOS is ahead, and tends to be supported first (if not exclusively) by things like United’s new in-flight streaming service or Facebook Paper.“
  • Exchanges #43: Tengelmann, Shopkick und der stationäre Handel „In den Exchanges lassen Jochen Krisch und Marcel Weiß diesmal einige der Highlights Revue passieren und sprechen über die strategischen Herausforderungen (nicht nur) der deutschen und europäischen Handelsbranche, die langsam aber sicher zunehmend in der Branche debattiert werden.“
  • Goodbye Popcorn Time — Medium „Our huge reach gave us access to a lot of people, from newspapers to the creators of many sites and apps that had a huge global reach. We learned a lot from these people, especially that standing against an old fashioned industry has it’s own associated costs. Costs that no one should have to pay in any way, shape or form.“
  • The Amazon Prime price hike and what it means to Netflix
  • Wegweisendes Experiment: Hier kommt Kutsuplus, der smarte On-Demand-Bus
  • Die Zalando Lounge als Showroom für junge Designer
  • SoundCloud-Mitbegründer: Eric Wahlforss über die Krise, den Unterschied zu Spotify und die Zukunft von Musik
  • Finanzierung: Eventbrite entert den Eine-Milliarde-Dollar-Club „Eventbrite expandiert seit einigen Monaten verstärkt in europäische Märkte. In Deutschland macht die Plattform vor allem dem Event-Startup Amiando, das seit 2010 zu Xing gehört, Konkurrenz.“
  • Amazon Publishing startet Verlagsprogramm in Deutschland
  • Große Koalition will die digitale Wirtschaft beflügeln
  • On Google’s Future. Part 1 „The simple conclusion is that Google earns approximately $1.2 per user per quarter“
  • Übernahme von The Echo Nest durch Spotify erschüttert die Streaming-Welt
  • Die Halbwertzeit eines Tweets liegt bei 24 Minuten, bei einem Facebook-Posting sind es 90 Minuten
  • ➤ Pie-eyed platform enthusiasts „What I am saying is that Linux’s security fortunes have more to do the same thing that kept Macs more secure for year than the inherent awesomness of “open sauce”: its low market share. One only has to look at Android to prove the point (high market share, low practical security).“
  • 700m smartphones & tablets in China „There were 700m active smartphones and tablets in China at the end of 2013, and this almost doubled from 380m in Q1“
  • You can’t speculate about technology without speculating about society „Another trend to think about is the increasing population density in urban areas. Studies show that higher-density populations make new technologies spread more quickly, but meanwhile people in rural or suburban areas may be much slower to catch on to a new technology — exacerbating existing cultural divides between city-dwellers and exurban populations.“
  • Ein Urheberrecht auf eine Statue von 1501 | Schmalenstroer.net „Etwas Recherche zeigt, dass es sich hier um ein schönes Beispiel handelt, in der mal wieder aus den Public Domains geklaut wurde. Ein italienisches Gesetz aus dem Jahr 2004 spricht dem italienischen Staat die Urheberrechte an bestimmten Kulturgütern zu. Das ist natürlich schonmal kritisch, da sich hier der Staat selbst etwas zuspricht, was ihm nicht gehört. Statt seine Kulturgüter vernünftig aus dem normalen Haushalt zu finanzieren, wird der Zugang zu ihnen reglementiert und kommerzialisiert. Komplizierter wird es in diesem Fall, da es sich um eine amerikanische Waffenfirma handelt, die ihre Waffe wohl auch nur in den USA bewirbt. Hier versucht der italienische Staat also, ein selbstgeschaffenes Spezialrecht in einem fremden Staat durchzusetzen. Nach US-Recht ist eine künstlerische Verfremdung des Davids erlaubt, solange man für das zugrundeliegende Foto die nötigen Rechte besitzt. Noch absurder wird die ganze Geschichte, wenn man bedenkt, dass der Staat, welcher sich diese Rechte anmaßt, diese noch nicht einmal sinnvoll kommunizieren kann. Das Gesetz gibt es zwar im Internet, aber auch nur auf Italienisch. Und man muss schon länger suchen, um es zu finden.“
  • Martin Schulz und der technologische Totalitarismus « starke-meinungen.de „Das Feuilleton der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ hat sich unter der Leitung Frank Schirrmachers zu einem monothematisch bestimmten Propaganda-Organ gegen einen angeblich drohenden „Technologischen Totalitarismus“ entwickelt.“
  • Stephen Colbert Creates Royalty-Free Alternative To Happy Birthday For Happy Birthday’s Happy Birthday | Techdirt

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.