• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Amazon Fire TV will die optimale Spielkonsolen-/TV-Box für Familien sein

3. April 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Amazons Fire TV ist der dritte Hardwarevorstoß des Handelskonzerns nach dem Kindle und dem Kindle Fire.

Fire TV, aller guten Dinge ist schließlich drei, ist der erste Vorstoß, der auf Anhieb gute Karten hat. Amazon ist bekannt dafür, bei den ersten Manifestierungen seiner Geräte eher peinliche Produkte auf den Markt zu bringen. Der erste Kindle war Jeff Bezos’ Blackberry nachempfunden und brachte tatsächlich eine Tastatur mit. Das erste Kindle Fire war allen Berichten zu folge ein mehr oder weniger unbrauchbares Tablet. Die erste Inkarnation ist deshalb etwas, auf dem man nicht zu viele Analysen basieren sollte. Amazon bringt ein Gerät heraus und verbessert es dann Jahr um Jahr, immer mit dem Blick auf den langfristigen Horizont.

Auch deshalb ist es interessant, dass Fire TV von der kompletten Produktaufstellung bereits vom ersten Tag an strategisch Sinn ergibt. Man muss nicht weiter darüber diskutieren, warum Amazon einen direkten Kanal zum größten Monitor in den Haushalten besitzen sollte. Die Gründe sind offensichtlich.

Aber wie positioniert man sich als Amazon auf dem Markt gegenüber Apple, Roku, Google und, ja, auch Xbox und Playstation?

Die Antwort liegt bereits in der Frage. Amazon hat nicht einfach eine Set-Top-Box für TV herausgebracht. Sondern dem Gerät gleichzeitig Spielkonsolenfunktionen mitgegeben.

Damit wird das Gerät besonders für Familien interessant. Das Fire TV ist eine im Vergleich sehr günstige Spielkonsole. Die Android-basierten Spiele sind günstiger als die Hardcore-Konsolenspiele bei der Konkurrenz.

Als wäre das nicht genug, bringt Amazon mit „Freetime“ ein kindgerechtes Streamingangebot mit, das von den Eltern entsprechend gesteuert, sprich also beschränkt, werden kann.

Attraktiver für Jungfamilien wird es fast nicht.

So oder so ähnlich dürfte die strategische Ausrichtung des Fire TV amazonintern aussehen.

HJanko Roettgers auf GigaOm über die Kinderfreundlichkeit des Fire TV:

Amazon stands alone in this area because it is the only company that owns both a device and a video subscription service. And the company has gone even further and launched its very own subscription tier for kids’ content, dubbed FreeTime Unlimited. On Fire TV, Amazon can integrate FreeTime in a way that wouldn’t be possible for the company on any other platform: Parents can set time limits for kids, and kids can be prevented from switching to any other app, effectively keeping them in an approved environment.

So that’s why parents will like the device, but what about kids? That’s where the gaming component comes in. Amazon has seriously beefed up the Fire TV to make it a fast, responsive device that allows users to play games on the big screen. The company even developed a dedicated game controller that will give it more of a game console-like feel. Sure, even with its quad-core CPU, the Fire TV won’t be a match for an Xbox One or a PS4. But it’s easy to imagine how this could become a better-supported version of what Ouya wanted to do with its Android game console — a device for casual gamers and indie game developers who are looking for ways to bring their wares to the big screen.

Der Spielkonsolenmarkt kollabiert langsam aber sicher. Er wird aufgefressen von den mobilen Spielen, den im eigenen Markt zu hohen Preis- und Kostenstrukturen, und nun erst recht von Angeboten wie Amazons Fire TV, das zuerst macht, was viele von Apple erwartet haben:

Den Boom mobiler Spiele von den Smartphones und Tablets auf den Fernseher holen.

Amazon könnte mit dem Fire TV ein großer Wurf gelungen sein.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Amazon, Netzvideo Tagged With: Amazon, Fire TV

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.