• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Entbündelung: Foursquare teilt künftig lokale Suche und Checkins auf 2 Apps auf

2. Mai 2014 by Marcel Weiß 3 Comments

Foursquare logo

Foursquare entbündelt sein Angebot und aus einer App werden künftig zwei.

In einem längeren Bericht auf The Verge und im Foursquare-Blog kann man die Details nachlesen.

Swarm wird künftig, wenn in einigen Wochen der App-Split vollzogen wird, den Checkin und die sozialen Komponenten rund um ortsbasierte Services abdecken. Die Foursquare-App selbst wird künftig ausschließlich für die lokale Entdeckung zuständig sein.

Foursquare ist bereits abseits der großen Metropolen, in denen auch Yelp hilfreich ist, die oft einzige funktionierende lokale Empfehlungsmaschine. Man könnte es auch so sagen: Wo Yelp funktioniert, da funktioniert auch Foursquare. Aber Foursquare funktioniert auch in Gegenden, in denen Yelp noch nicht Fuß fassen konnte.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Unter anderem ist Foursquare von Anfang an ein mobiles App-Unternehmen gewesen. Foursquare war von Anfang an auf die mobile Interaktion geeicht. Die Niederschwelligkeit der Nutzungsarten bei Foursquare sichert eine schnellere Verbreitung des im Vergleich jüngeren Dienstes gegenüber dem größeren Yelp.

Der Checkin hat Foursquare groß gemacht, er hält den Dienst aber auch zurück.

Foursquare war seit der Einführung der lokalen Empfehlungen, die auf den Checkin-Daten basieren, immer eine App für zwei nicht zwingend zusammengehörende Nutzungsszenarien:

  1. Ich bin an diesem Ort und will wissen, wo man hier gut essen, trinken, tanzen etc. kann.
  2. Ich bin an diesem Ort und will mich hier einchecken. (Um meinen Freunden zeigen zu können, wo ich gerade bin. Andere, wohl eher seltenere Gründe: Eigene Historie aufbauen. Foursquare mit Daten füttern, damit die eigenen Empfehlungen besser werden.)

Der erste Einsatzzweck ist zu einem großen Teil nur durch den zweiten möglich. Aber er ist nicht in der Nutzung selbst direkt an ihn gebunden.

Es ergibt deshalb sehr viel Sinn, dass Foursquare die beiden Nutzungsarten in zwei separate Apps aufteilt. Denn die lokale Suche ist natürlich der sehr viel populärere Einsatzzweck.

Foursquare stellt damit auch die Weichen für die eigene Zukunft: Mit der Foursquare-App können sehr viel gezielter die lokalen Empfehlungen vorangetrieben werden. Mit der Swarm-App können sie einen sozialen ortsbasierten Dienst mit weiteren Funktionen weiterentwickeln und gleichzeitig sehr viel stärker an der die Empfehlungen ermöglichenden Datenbeschaffung arbeiten.

Letztlich ist die Appaufteilung von Foursquare auch eine Nutzersegmentierung. Die passiven Nutzer (90-9-1) für die eine App, die aktiven Nutzer für die andere App. Deshalb ist auch klar, warum Foursquare die passive App wird. Die aktiven Nutzer sind viel eher dazu zu bewegen, eine neue zusätzliche App zu installieren als die passiven Nutzer.

Es könnte der Schritt zum endgültigen Durchbruch in den Massenmarkt für Foursquare sein.

Siehe zu Foursquare auch:

  • Foursquare: Massenphänomen in der Türkei, Randphänomen in Deutschland
  • Oink wie erwartet nicht sofort erfolgreich, schließt bereits nach 4 Monaten
  • Foursquare ist auf dem Weg zur ersten großen mobilen Plattform

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Analysen, Datennutzung, Mobile Plattformen Tagged With: Foursquare

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Digitales Ich says

    2. Mai 2014 at 14:12

    Ich hoffe mal das die gamification in swarm wieder ausgebaut wird. Das hat Foursquare mit zunehmender Bedeutung der Empfehlungskomponente nämlich immer mehr zurück gefahren.

  2. Marcel Weiss says

    2. Mai 2014 at 14:15

    Wäre auf jeden Fall möglich. Ich rechne grundsätzlich mit mehr Experimenten in Swarm. Ich bin sehr gespannt.

  3. Digitales Ich says

    10. Mai 2014 at 15:23

    scheint einige Neuerungen zu geben http://blog.foursquare.com/post/85232472353/mayorships-and-more-how-swarm-is-going-to-make-your

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in