• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Aktuelles: Copyright, ARD, Chromecast

1. September 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen und Hintergrundberichte zu aktuellen Entwicklungen:

  • Awesomeness: Millions Of Public Domain Images Being Put Online „Already over 2.6 million images have been posted to Flickr in this manner — all completely in the public domain. From a historical perspective, the images are fascinating — and the fact that anyone can do anything with them, free of charge, is important culturally as well.“
  • Huawei erteilt Windows Phone eine Absage
  • Kettenrant über den vertaumelten Weg zur Datenwirtschaft | SolutionsCamp Sascha Lobo: „In dunklen Momenten weiß ich beim besten Willen nicht, wie man hierzulande die Transformation der Wirtschaft zur Datenökonomie hinbekommen möchte. Wenn sogar ich daran scheitere, mir ein E-Paper einer großen deutschen Tageszeitung zu kaufen. Wenn man selbst im ICE zwischen Hamburg und Berlin jedes Bit einzeln mit Vornamen begrüßen kann, weil zu wenig Wert auf digitale Infrastruktur gelegt wird. Wenn große Internetkonzerne nicht substanziell und faktenorientiert kritisiert werden, wie es außerordentlich wichtig ist – sondern verteufelt werden; eine Grundstimmung der Dämonisierung ist ungefähr das letzte, was man im Moment braucht.“
  • Kein Copyright für Affen-Selfies in den USA
  • Das neue Werbemodell wird an Soundcloud wenig verändern
  • Merchandise & Co.: Spotify & BandPage kooperieren für Zusatzangebote von Musikern für Fans
  • Majorlabels verlangen Beteiligungen an Soundcloud, drohen mit Urheberrechtsklagen
  • Jürgen Geuter – Ein paar kurze Gedanken zur digitalen Agenda der… „Insgesamt bedrückend wie für die Bundesregierung das Netz nur aus Unternehmen, Kunden, Behörden usw. besteht. Eine Zivilgesellschaft findet dort offensichtlich nicht statt, was viele Gesetze bzw. mangelnde Gesetzesinitiativen erklärt.
    Die digitale Agenda ist insgesamt sehr unambitioniert und rückwärtsgewand. Es geht darum, irgendwie „schland“ als abgeschlossenes Ding ins Netz rüberzuretten in völliger Ignoranz der umfassenden globalen Vernetzung auf allen Ebenen gegenüber.“
  • mobile datennutzung in den USA „die karten-apps und foursquare, funktionieren insbesondere in new york hervorragend, aber auch im rest des landes.“
  • Vevo steht nicht mehr zum Verkauf
  • YouTubes kommender Musikdienst wird „YouTube Music Key“ heißen
  • Musikbusinessnews: Rhapsody, Gramofon, U.S.-Streamingmarkt
  • How To Import Posts & Pages From One WordPress Website To Another | Elegant Themes Blog
  • Nach De-Mail kommt De-SMS – “SIMSme” Messenger-App der Deutschen Post
  • Apple Approves Self-Censoring BitTorrent App „Trying to add files from The Pirate Bay or KickassTorrents wont work, but white-listed sites such as Archive.org, Linuxtracker and Bitlove are freely accessible.“
  • Amazon v. Hachette: Everyone Is Wrong But Me | Articles | Eviscerati.Org
  • Männer im Online-Kaufrausch: Holen die Frauen langsam auf?
  • Open always wins | Asymco „Why it’s likely is that openness in software makes sense when parts of the stack become commoditized. Google took advantage of the commoditization of operating systems (i.e. Linux) to deliver non-open services on top. However, it’s inevitable that some of those very services will also be commoditized and therefore that the portions of the stack which sustain Google will be forked as well.“
  • July 2014 Author Earnings Report – Author Earnings „the shelf space for Big 5 books has dropped by 4%, and these publishers now only account for 16% of the ebooks on Amazon’s category bestseller lists.“
  • Pleco: Building a Business, not an App – newnetland Pleco: Building a Business, not an App:“I think this is a crucial point: Love owns his niche, and he is willing to do whatever is necessary to ensure that remains the case.“
  • Die ARD arbeitet an einem Streaming-Portal „Obwohl Germany’s Gold inzwischen Geschichte ist, arbeiten die Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten offenbar an einem Nachfolger. Das geht aus dem Jahresabschluss der WDR Mediagroup im Bundesanzeiger hervor. Dort steht: “Zudem steht in 2014 der Aufbau eines Alternativprojekts zu Germany’s Gold an. Hierzu werden Gespräche im Produzentenkreis und im Kreis der ARD-Verwertungstöchter geführt. Ziel ist es, eine umsetzbare (sowohl juristisch als auch wirtschaftliche) Alternative für Germany’s Gold in den Markt zu bringen.”“
  • Umsatzeinbrüche: Wenn der b(e)vh für den E-Commerce schwarz sieht „Unter den reaktionären Kräften im Handel hatte sich der bvh in den letzten Jahren noch den besten Ruf erworben, machte sich aber in letzter Zeit mit seiner kreativen Zahlenpolitik angreifbar und stößt so nicht nur in der Online-Branche auf zunehmende Skepsis“
  • The Scourge Of Zero Rating – AVC „But what all of this zero rating activity is setting up is a mobile internet that looks a lot more like cable TV than our wide open Internet. Soon a startup will have to negotiate a zero rating plan before launching because mobile app customers will be trained to only use apps that are zero rated on their network.“
  • Amazon makes its case against Hachette „While I can’t verify their claims directly, it is really hard to make a case that what they are asking for is outrageous.“
  • Peak Drive Aims To Be As Usable As Dropbox, As Secure As SpiderOak | TechCrunch „The new kid on the secure cloud storage block is called Peak Drive, and it’s due to launch this September — initially for Mac and iOS — after being developed as a side project last year by a couple of German physics students attending Heidelberg University.“
  • Rhapsody tops 2 million paid subscribers, expands music service overseas with mobile deals – GeekWire „That’s up from 1.7 million in April, but still well below Spotify which boasted 10 million paying subscribers as of three months ago.“
  • „Indie-Entwickler brauchen Box-Office-Hits“ Interessante Appstore-Diskussion.
  • Google pays €27.7m tax at Irish subsidiary on €17bn revenue
  • Number Games — Medium – newnetland Number Games — Medium:neunetz:

    „That gives us a guess of 2,564,103 Chromecast users using the device 3 times a week.“

    Chromecast is not such a big deal after all.

  • Can Reddit Grow Up? – NYTimes.com – newnetland Can Reddit Grow Up? – NYTimes.com:““Makeupaddiction,” for example, is a section dedicated entirely to beauty products and tips. Users post hundreds of conversation threads daily, often recommending different types of products to one another.

    This is exactly where a brand wants to be, Reddit says. If a company like Estée Lauder bought an ad unit — a so-called “native ad” that looks similar to other Reddit conversation threads — at the top of the Makeupaddiction sub-Reddit, users in the thread would treat it less like an ad and more like content.”

  • Uber passenger ratings and algorithmic discrimination „For a few hours today, Uber users could view their passenger rating thanks to a how-to posted by Aaron Landy.1 Uber gives both passengers and drivers ratings, probably by averaging the post-ride ratings each gets, and they affect whether riders can get picked up and whether drivers keep their jobs.“
  • Dash | Download Dash Mobile Plattform für das (gemeinsame) Bezahlen in Restaurants. New York only zum Start.
  • Amazon’s cloud price war with Google is starting to hurt – Quartz Game of Kings.
  • Kommentar zum Uber-Verbot: Ist Sharing frischer Wind oder eisiger Sturm? – heise online „Die Leichtigkeit, mit der sich Uber und Airbnb verbreiten, beruht gerade darauf, dass sie in hoffnungslos überregulierte Branchen eingebrochen sind. Diese sollten schleunigst dereguliert werden. Davon würden auch etablierte Anbieter profitieren.Natürlich darf das nicht zu einem ungehemmten Manchester-Kapitalismus führen. Es ist durchaus eine zivilisatorische Errungenschaft, sich in ein beliebiges Taxi setzen zu können ohne Angst, abgezockt zu werden. Doch es müssen nicht unbedingt Behörden sein, die gewisse Mindeststandards überwachen. Wer dreckige Zimmer vermietet oder fährt wie ein Henker, der wird es in der Crowd nicht weit bringen. Dafür sorgen die Nutzer mit ihren Bewertungen schon selber.“
  • Making Sense of Microsoft – newnetland Making Sense of Microsoft:“This is how one can really understand why Ballmer – over the objection of Nadella, among others – made the disastrously stupid decision to buy Nokia. We now know for a fact that my speculation at the time that Nokia was about to introduce Android phones was spot-on, and the terms of the deal suggest that Nokia was having financial difficulties as well; if Microsoft would have lost Nokia, they would have lost Windows Phone, and Ballmer saw that as a mortal threat. Never mind that Windows Phone is for all-intents-and-purposes already dead; the thing about culture is that it not only eats strategy, it washes it down with a potent mixture of selective facts and undue optimism.“
  • Samwer Report: Zalando und die rote Nul

Die Linktipps gibt es immer Montags, Mittwochs und Freitags. Sie können auf Twitter und auf App.net abonniert werden.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in