• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Auch der Onlinehandel wird vom mobilen Gerätewandel durchgewirbelt werden

17. Dezember 2014 by Marcel Weiß 1 Comment

Jochen Krisch auf Exciting Commerce: Wo bleibt der Online-Handel mobil – zwischen Buy Button und Wallet?:

Gerade frontendseitig gäbe es für die Shoptechszene (“Die Spryker-Debatte um die E-Commerce-Systeme der Zukunft”) noch so einiges, worüber sie sich dringend den Kopf zerbrechen müsste, damit der Online-Handel (wie wir ihn bisher kannten) nicht unter die Räder kommt (“Das mobile Schreckensszenario, das der Handel gerne ausblendet”).

Treiben doch auf der einen Seite die Paymentdienste – von Klarna über Paypal bis Stripe – ihre mobilen Wallet-Ambitionen mit Hochdruck voran – frei nach der Devise: “This 1990s ‘add to cart’ model we have today isn’t everything that commerce should be”.

Auf der anderen Seiten versuchen zunehmend mehr mobile Player, sich mit Buy Buttons vor die Warenkörbe der Shopbetreiber zu setzen. Siehe dazu auch die Exchanges #67 (“Wenn der Buy Button hin zum Kunden rückt”).

Dem klassichen Onlinehandel "blüht" das Gleiche wie auch allen mit dem Desktop-Web groß gewordenen Techunternehmen. Der Gerätewandel würfelt die Wertschöpfung durcheinander, entbündelt und bündelt an anderen Stellen neu.

Das ist eine Herausforderung für Groß wie Klein. Unter anderem liegt hier einer der Hauptgründe, warum Amazon überhaupt den Versuch eines eigenen Smartphones wagt. Das Amazon Fire Phone ist -wie Googles Android seinerzeit- eine sehr offensive Defensivstrategie.

Die große Frage ist natürlich, wie viel die Smartphonenutzung gegenüber dem Desktop-Web additiv und wie viel substituierend sein wird.

Und, vielleicht noch wichtiger, wie die Gerätenutzungsverteilung langfristig aussehen wird. Es ist unwahrscheinlich, dass das Desktop-Web in den wichtigen Metriken eine Mehrheit behalten wird.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Onlinehandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Die Zukunft des Einkaufens: Buy Buttons, Warenkörbe, Merklisten und Wallet | friedschroeder sagt:
    18. Dezember 2014 um 06:31 Uhr

    […] Ein guter Artikel dazu unter: http://neunetz.wpengine.com/2014/12/17/auch-der-onlinehandel-wird-vom-mobilen-geraetewandel-durchgewirbel… […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in