• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

„Problemkind“ iPad: Mehr Umsatz als einige DAX-Mitglieder

28. Januar 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die Verkaufszahlen und Umsätze des iPads sind klein im Vergleich zum Rekordprodukt iPhone.

Man vergleiche die Entwicklungen der beiden Produktlinien seit Launch:

NewImage

Aber ist das iPad deshalb ein Produkt, das „keiner will“, ein „Problemkind“, wie in den Medien geschrieben wird?

Angry Nerds setzt die iPad-Zahlen in Relation:

Der Umsatz der gesamten Firma Google ist nur etwa doppelt so hoch wie das was Apple allein mit dem iPad umsetzt. Man ist bei der Gegenüberstellung von iPhone und iPad schnell geneigt, das iPad zu unterschätzen. Damit das nicht passiert, muss man (als Journalist) die Zahlen aber in Relation setzen. Und dann merkt man, wie weit das iPad von “Problemkind” entfernt ist. Das Produkt macht mehr Umsatz als einige DAX-Mitglieder wie Merck, Henkel, FMC, SAP, Linde, Adidas, HeidelCement, LanXess, K+S, Infineon und die Deutsche Börse. Wenn das iPad eine eigene Firma wäre, läge es in der Umsatzrangliste knapp in den Top-20 beim DAX, in der Gewinnrangliste wohl noch weiter oben. Problemprodukt?

Der obige Chart zeigt zweierlei. Zum einen den Trend nach unten oder zu Stagnation des iPads. Zum anderen aber auch etwas, das man leicht vergisst: Das iPad ist in den ersten Jahren noch schneller gewachsen als das iPhone. Das war ein sensationelles Wachstum für eine neue Produktkategorie.

Warum stagniert das iPad jetzt? Ein Grund liegt im Lebenszyklus: Das iPad wird nicht wie das iPhone spätestens alle zwei Jahre neu gekauft, sondern eher alle vier oder mehr Jahre. iPads werden von Privatnutzern eher so oft neu gekauft wie Laptops. Die anderen Gründe liegen in der noch immer jungen Produktkategorie. (Das wird sich ändern, wenn zum Beispiel die uralten XP-Rechner in den Privathaushalten langsam aber sicher ihren Geist aufgeben. IBM macht den Rest für den Enterprise-Sektor.)

Man sollte das iPad nicht abschreiben. Nicht nur, weil es sich gut, wenn auch nicht sehr gut, verkauft. Sondern auch, weil es langfristig plattformseitig direkt mit dem Juggernaut iPhone verbunden ist. Das hat kein PC, kein Laptop, kein Surface.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Apple Tagged With: iPad

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in