• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

T-Systems-CEO: »Deutschland hat die erste Halbzeit verloren«

10. Februar 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Karin Zühlke auf elektroniknet.de:

»Den ersten Teil des Spiels haben wir verloren, wir müssen uns jetzt in der zweiten Halbzeit besser positionieren«, bringt es Reinhard Clemens, CEO der Telekom Tochter T-Systems, in seiner Key Note auf der Düsseldorfer VDI-Tagung auf den Punkt. Die Tatsache, dass die USA mit dem Industrial Internet Consortium intensiv an Industrie 4.0 arbeitet, bereitet der Bundesregierung zurecht Kopfzerbrechen. »Europa ist Weltspitze im Automobil- und Anlagenbau und hält zwei Drittel Marktanteil im Bereich der Embedded-Systeme weltweit. Wir haben das komplette Know-how – aber was fehlt uns zum Erfolg?«, so Clemens weiter. Und eine Antwort hat der T-Systems-Chef auf seine Frage auch gleich parat: »Im Wesentlichen haben wir nichts hinbekommen, um uns pragmatisch schnell auf Standards zu einigen. Das IIC kommt pragmatisch voran, dort wird nicht großartig standardisiert, sondern es werden Quasi-Standards gesetzt. Wir müssen aufpassen, dass wir hier gegen den Pragmatismus der Amerikaner nicht verlieren. Unsere Gründlichkeit könnte zur Bedrohung für uns werden. Am Ende gewinnt vielleicht nicht der Beste, sondern der Schnellste.«

Die großen Unternehmen in Deutschland und Europa müssen sich zusammensetzen, so seine Forderung, und sich auf einen Quasi-Standard einigen, um am Ende zu einer Plattform zu kommen, »weil wir ohne die Plattform nicht in der Lage sein werden, Reichweite zu generieren.« Die wiederum sei aber nötig, um De-facto-Standards zu setzen, die sich nur über große Nutzerzahlen etablieren. Als Beispiel nennt Clemens die Aktivitäten von Google und Amazon.  

Auf jedem Markt, auf dem Netzwerkeffekte als Externalitäten zum Tragen kommen, steigen die Kosten für alle Unternehmen, die nach dem First Mover kommen. (Das bedeutet nicht automatisch, dass man verloren hat, nur dass es aufwendiger wird.)

Dass die großen deutschen Unternehmen ihre Zeit und Energie jetzt in Gremien verschwenden und weiter verschwenden wollen, ist kein gutes Zeichen. Gremien haben noch nie gegen Angebote einzelner Unternehmen in Wachstumsmärkten bestehen können. Das wird auch hier nicht der Fall sein.

Schnelligkeit ist wichtig. Und auch wenn man es bei T-Systems bis Siemens nicht hören will: Qualitativ kann aktuell niemand in Europa der Software von Google und Apple das Wasser reichen. Und diese Unternehmen iterieren sehr schnell weiter.

Was wenn die deutschen Gremien nicht nur langsamer sondern auch qualitativ schlechtere Standards produzieren?

Man schafft nicht automatisch besseres, nur weil man langsamer ist.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Europa

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in