• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Vernetzte Welt #2: Apple Watch, Google-Patente, D-Link, Peel

10. März 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Immer Dienstags erscheint an dieser Stelle eine kommentierte Übersicht zu den wichtigsten Entwicklungen und besten Analysen des ‚Internets der Dinge‘.
"Vernetzte Welt" kann per Email und per RSS-Feed abonniert werden. Heute mit einem Schwerpunkt zur Apple Watch, dem wichtigsten Wearable, das in ein paar Wochen auf den Markt kommen wird.

Topnews: Apple Watch

Die Apple Watch wird in den ersten Ländern, unter anderem Deutschland, ab den 24. April verfügbar sein. Vorbestellungen beginnen am 10.4.

Bei einer Preisspanne von 349$ bis 17.000$ (beziehungsweise hierzulande bis 18.000 Euro) und einer großen Spannbreite bei den Preisen der Armbändern waren die Reaktionen der modefernen Techwelt programmiert.

Die Preise waren für aufmerksame Beobachter bereits im Vorfeld zumindest was die Dimensionen angeht erahnbar. Aber die üblichen Verdächtigen schreiben natürlich das Übliche.

Entscheidend ist: Apple hat mit der Watch sowohl bei der Modell- als auch bei der Preis-Spannbreite alle für sie wichtigen Felder abgedeckt. Die Watch wird sicherstellen, dass die lukrativsten Plattformnutzer iOS-Nutzer bleiben oder noch werden, wenn sie es noch nicht sind. (Darüber hinaus entscheidet sich die Zukunft der Watch nicht bei der teuersten Variante sondern den zwei ‚unteren‘ Collectionen. Dort muss die Masse der Nutzer für den mehrseitigen Markt entstehen.)

Einige Links zu lesenswerten Ausführungen und weitere Anmerkungen zur Apple Watch:

Lesenswerte Zusammenfassung auf iPhoneBlog.de:

Tim Cook gelang außerdem der Spagat, das iPhone als absolut notwendige Komponente herauszuarbeiten. Apple Watch spricht nicht nur über Bluetooth, sondern auch über WiFi mit dem iPhone. Zuhause oder im Büro muss man sein Telefon also nicht in Armlänge halten um Apple Watch zu benutzen. Apple unterstrich, woher die Apps kommen: aus dem App Store auf dem iPhone.

Die Batterie der Apple Watch kann von Apple ausgetauscht werden. Die Lebenserwartung der Batterie soll bei drei Jahren liegen.

9to5Mac über die Leistung der Watch-Batterie: "42mm model runs longer, 3h phone, 6.5h music, 7h workout":

“Our goal for battery life was 18 hours after an overnight charge,” Apple says, “factoring in things like checking the time, receiving notifications, using apps, and doing a 30-minute workout.” The company says that it hit that 18-hour mark with a total of 90 time checks (five per hour), 90 notifications (five per hour), 45 minutes of app use, and one 30-minute workout with music playback via Bluetooth.

Die Apple Watch hat 8 GB Speicher, 2 GB dürfen Musik sein, 75 MB Fotos.

Techcrunch hat eine erste Übersicht lohnenswerter Watch-Apps.

The Verge hat ein Hands-on mit der Apple Watch veröffentlicht. Das erste Urteil: Nicht so intuitiv, wie man es vom iPhone-Unternehmen erwarten würde. Und die vielen Funktionen werden nicht von einem gemeinsamen Theme/UX zusammengehalten.

Die schiere Masse der Funktionen, die die Apple Watch von Tag Eins an mitbringt, ist beeindruckend. Der Preis für die Funktionsvielfalt scheint der Verlust der Übersicht zu sein. (Apple wird in den nächsten Jahren wohl ausführlich am Interface weiteriterieren.)

Buzzfeed über die strategische Bedeutung der Apple Watch für das iPhone:

And that’s where Apple’s larger strategic vision for Apple Watch comes clear. Fine, the Apple Watch may well “empower and enrich” the lives of those who wear it. As I said, the use-cases on parade today were compelling, and I haven’t even touched on the possibilities hinted at by the debut of the associated health diagnostic platform ResearchKit. But it’s also going to power iPhone sales. It’s going to push veteran iPhone users to upgrade to new iPhones and it’s going to give folks on rival mobile platforms one more reason to switch. Apple Watch’s pricey Edition models may even extend the iPhone’s appeal to a new strata of user that views luxury as a feature. It’s no coincidence that Apple Watch made the cover of Vogue China, or that we’re starting to hear lots about Apple’s transition to a luxury brand.

Über die Zeit wird sich das Verhältnis zwischen Watch und iPhone ändern. Aber das wird noch ein paar (fünf? zehn?) Jahre dauern.

Apple Watch ist wasserressistent:

You can, for example, wear and use Apple Watch during exercise, in the rain, and while washing your hands, but submerging Apple Watch is not recommended. Apple Watch has a water resistance rating of IPX7 under IEC standard 60529.

Apple-Analyst Neil Cybart über die Vogue-Werbung der Apple Watch:

Notice the lack of technology in these shots.

(..)

I think this ad is nearly perfect because it effectively gets the message across that this luxury item is much more than just any old watch without actually showing much, if any, of the technology that makes Apple Watch revolutionary. Apple is delicately positioning design and fashion ahead of the device’s primary selling point: bringing utility back to the wrist.

~

Hands On mit der Pebble Time auf Pocket-lint

~

D-Link bringt Smart-Home-Hub nach Deutschland:

Anfang Januar hatte D-Link auf der CES mit dem "DCH-G020" einen Hub für das smarte Heim inklusive einer Reihe passender Sensoren präsentiert. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona kündigte das Unternehmen die Geräte nun offiziell für den europäischen Markt an. Nach aktueller Planung werden sie "voraussichtlich zum Ende des zweiten Quartals im Handel erhältlich sein"

~

Die Fernbedienungsapp/-Plattform Peel wird ein Smart-Home-Hub:

Through various connection modes, including IR, bluetooth and Wi-Fi, and new interface screens, the Peel app will let users create whole-room presets that involve multiple appliances.

A living room preset might simultaneously turn on the TV and sound system, close the blinds, adjust room temperature, and lower the lights, for example.

The Peel app already comes preloaded on more than half of all Android phones and tablets sold, Peel claimed, and has more than 100 million users worldwide.

~

Das französische Techblog "The Rude Baguette" über IoT-Startups auf dem MWC:

The round-up of finalists this year showed that IoT is quickly moving beyond the ‘gadget phase’. All of the finalists, with the exception of one, focus on technologies that either power the IoT ecosystem or squarely fit within the industrial realm. Most already have customers as well as compelling use cases that clearly illustrate the value of IoT solutions.

~

"Transparency, immediacy and productivity: How IoT will rock your biz":

He explained that the internet of things will bring three changes to the business: transparency, immediacy and productivity. Transparency lets customers and people inside the company get more information about what’s happening inside the business, be it about pricing or the status of a machine, while immediacy refers to the time element. That sensor data can flow to a plant operator in real time allowing them to take action the moment something slows down or even before it goes wrong. As for productivity, it’s not hard to see where this could increase productivity by helping automate decisions and let people take the information they are getting in real time and make decisions faster.

~

"Honeywell zeigt Heizungssteuerung per Pebble-Smartwatch":

Samsung demonstierte auf der CES, wie sich über seine Smartwatch Gear S mit einer App der Tochterfirma SmartThing ein selbstfahrender BMW kommandieren lässt. Honeywell will nun auf der vom 10. bis 14. März in Frankfurt stattfindenden "Weltleitmesse für die Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien" ISH nun zeigen, wie sich seine smarte Heizungssteuerung "evohome" mit einer Pebble-Smartwatch steuern lässt.

~

Google-Patente für das Smart Home veröffentlicht:

What the patent appears to focus on is a way of tying together various devices to make smarter automated decisions about what’s happening in your house — and what should happen.

Some of the patent, which was formally published yesterday, discusses potential software features, including “security scores” for quickly signaling if people are correctly using their security systems. There’s also an idea for a monthly, yearly or lifelong service for alerting people to intrusions and notifying emergency management agencies.

~

SmartThings ist der beste eigenständige Smart-Home-Hub im Review auf Connectedly:

Setting up the SmartThings hub takes just a few minutes and very little effort. Plug it into your router via ethernet, then plug in the included power adapter. Fire up the app on your mobile device, enter the code and you’re up and running. Now, the real fun starts. Here is where you start adding all of your smart devices (and hopefully you have a lot).

Ich glaube nicht, dass eigenständige Hubs, die keine andere Aufgabe erfüllen als das Gehirn des Smart Homes zu sein, eine Zukunft haben. Sollte die Marktentwicklung doch anders aussehen, steht Samsung-Tochter SmartThings gut da.

~

WC 2015: Smartphones, Start-ups, smarte Sachen:

heise bietet einen Überblick über den diesjährigen Mobile World Congress:

In diesem Jahr haben Smartwatches und andere Wearables den neuen Smartphones ein bisschen die Show gestohlen.

Bei den Geräten geht der Trend zu edleren Materialien, Plastik ist out. Offenbar versuchen die großen Hersteller damit, den Abstand zur preisgünstigen, aber oftmals kaum weniger leistungsfähigen Konkurrenz der jungen chinesischen Hersteller zu wahren. Mit Metall- oder Glasoberflächen wollen Samsung und Konsorten den Qualitätsnimbus wahren und die hohen Preise rechtfertigen, die sie für ihre Smartphones aufrufen.

~~

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Vernetzte Welt

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
by neunetz.fm

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

(Datei)

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-6005c9223cc96‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-6005c9223cc96.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account

Links zu den Themen:

  • Wikipedia: RSS
  • Inoreader
  • Tiny Tiny RSS
  • Netvibes
  • Bloglines – Wikipedia
  • Feedbin
  • The Old Reader
  • Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
  • Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
  • RSS Generator – FetchRSS
  • JSON Feed
  • WordCamp Europe 2020
  • SubToMe
  • W3C: Web Share API
  • Feeds – Support — WordPress.com

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:

  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.