• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Vernetzte Welt #8: Bluetooth Smart, Ikea, Kontext

21. April 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Immer Dienstags erscheint an dieser Stelle eine kommentierte Übersicht zu den wichtigsten Entwicklungen und besten Analysen aus der Welt der vernetzten Geräte, dem ‘Internet der Dinge’.
Vernetzte Welt kann per Email und per RSS-Feed abonniert werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Topnews: Bluetooth Smart aka Bluetooth LE kommt voran
  • Ikeas mäßiges Interesse am Smart Home
  • Xiaomi-Ökosystem: Xiaomi-finanziertes Ninebot übernimmt Segway
  • Wearables + Vernetzte Automobile = IoT-Himmel
  • Pebble Smartstraps
  • Android Wear bekommt Funktionen der Apple Watch
  • APIs
  • AllSeen Alliance wächst
  • Automations-Apps auf der Apple Watch
  • Apple Watch im Apple Store
  • Kontext und Apps

Topnews: Bluetooth Smart aka Bluetooth LE kommt voran

Es ist quasi gegeben, dass Bluetooth LE eine wichtige Rolle (nicht nur) im Smart Home spielen wird:

Firmen wie Elgato, iDevices und Schlage haben unter anderem BTLE-funkende Schaltsteckdosen, Tür-/Fenstersensoren, Rauchmelder, Türschlosser und Wasserzähler angekündigt – nicht zuletzt motiviert durch Apples kommende Heimautomationsplattform HomeKit, die auf Bluetooth Smart als ein Hauptprotokoll verwendet.

“Smart Home: Bluetooth-Funkschalter soll mit einer Batterie acht Jahre laufen”:

Silvair Control soll künftig eine Schlüsselrolle in Seeds Mesh-Netzwerk-Lösung “Silvair Mesh” spielen, in dem Bluetooth-Smart-Geräte untereinander verbunden sind, um die Reichweite und Ausfallsicherheit des Systems zu erhöhen. Seed verspricht, dass sich seine Produkte mit einem Firmware-Update kompatibel zum offiziellen Bluetooth-Smart-Mesh machen lässt, das für 2016 angekündigt ist. Seed ist Mitglied der entsprechenden Arbeitsgruppe der Bluetooth Special Interest Group.

ProgrammableWeb über das Bluetooth-SDK:

The Bluetooth Special Interest Group recently made its new Bluetooth Developer Studio available to developers. The primary goal is to make it easier to incorporate Bluetooth wireless radio technology into devices connecting to the Internet of Things. The GATT-based app writing environment promises to cut Bluetooth education time by 50%.

~

Ikeas mäßiges Interesse am Smart Home

Während andere, wie etwa Amazon (siehe Vernetzte Welt #5) emsig dabei sind, ihren künftigen Platz im Smart Home zu finden, lässt Ikea es gemütlich angehen.

“Ikeas Vision für die Küche der Zukunft”:

Ikea ließ Studenten und Designer die Küche des Jahres 2025 erdenken. Heraus gekommen ist ein smarter Tisch, ein Kühlschrank ohne Schrank und ein umfangreiches Recyclingsystem. Sehen kann man die Designs bei einer Ausstellung in Mailand.

~

Xiaomi-Ökosystem: Xiaomi-finanziertes Ninebot übernimmt Segway

Das von Xiaomi mitfinanzierte Ninebot übernimmt Segway.

Der Gründer von Ninebot, ein chinesisches Unternehmen, sagt, sie haben Segway vor allem wegen der Patente übernommen. Aber man plant auch mehr mit den Segways:

What role will self-balancing scooters play in the Internet of Things?

Most [vehicles] don’t collect data about users’ trips. But this one can. Also, it can collect data about your weight, heart rate, blood pressure, etc. Its computation, energy-efficiency, and mobility are all excellent. In the realm of IoT it’s unparallelled. So there’s lots of space for imagination. An overwhelming majority of the trips we take are within the range of one to five kilometers. You can think of the self-balancing scooter as a mode of transportation that you can carry, one that you can keep closer to you than your car.

It’s kind of like a wind-and-fire wheel, and more similar to walking. You can keep it in the trunk of your car year-round and take it out when you need it – it complements the car. But there’s still a lot of work to be done to optimize them, right now they’re too heavy and too big.

Xiaomi-CEO Lei Jun gibt bekannt, dass Xiaomi in über 100 weitere Startups investieren will. Mehr auf Techinasia:

The company is, after all, facing growing challenges from domestic tech firms like LeTV that are getting into the smart hardware game.

But Lei Jun told reporters that Xiaomi wasn’t concerned about that. Its strategy, he said, is to grow the company into an “ecosystem empire.” With software that can link up anything, Xiaomi can radically increase its product offerings simply by investing in and bringing in new partners in all corners of the internet-of-things industry. To that end, Xiaomi has already invested in more than 20 startups, and Lei Jun said the company plans to invest in a hundred more, and help them copy the Xiaomi model to achieve growth.

~

Wearables + Vernetzte Automobile = IoT-Himmel

Techpinions über die vielversprechende Verbindung von AR-Brille und Automobil:

Essentially, Mini was demonstrating a prototype (no announced release date) of Android-powered smart glasses that was conceptually and functionally similar to Google Glass but differed in its intended use. Instead of being primarily designed as a standalone device—though they did demonstrate some capability there—the Mini glasses were specifically targeted as a smart car peripheral. The glasses communicate with the car via WiFi when you get into it, and provide a new twist on a heads-up display for the car’s navigation system and other functions.

In the demonstration, the glasses offered a see-through view of the real-world, overlaid with things like your current speed and directions fed from the car’s own systems. Though the technology clearly still needs some refinement, it offered a number of interesting possibilities. For example, leveraging external cameras mounted on the car, the glasses provided what the demonstrators called an “x-ray view” that let you see things like how close your front wheel was to the curb as you parked, or how close a runaway ball was to your car. It’s easy to imagine this expanding to essentially a 360-degree version of the increasingly popular backup cameras now found on most newer cars.

~

Pebble Smartstraps

Die Pebble Time wird erst in einem Monat auf den Markt kommen, die Smartstraps -zusätzliche Devices oder Akkus oder Sensoren in den Armbändern- erst viele Monate später. Aber das Prinzip hinter den Smartstraps ist extrem faszinierend.

Readwrite mit Statements vom Pebble-CEO zu den Smartstraps:

While not running the company, Migicovsky is getting in on the strap hacking himself.

“I’m working on a little hack to make a Geiger counter smartstrap,” he said. “I’ll let you know how it goes.”

~

Android Wear bekommt Funktionen der Apple Watch

Catch-Up beginnt: Android Wear gets support for Wifi, hands-free flicks and drawable emoji in new update.

~

APIs

ProgrammableWeb über 7 “API-in-a-Box”-Startups für das Internet der Dinge

~

AllSeen Alliance wächst

Die AllseenAlliance wächst um zehn neue Mitglieder

~

Automations-Apps auf der Apple Watch

Apple Watch

IFTTT und die iOS-Automationsapp Workflow eröffnen der Apple Watch ein großes (Bastler-)Potenzial, das im Verbund vor allem viele Poweruser-Einsatzzwecke abdecken kann.

~

Apple Watch im Apple Store

Der Apple-Analyst Neil Cybart über seine Eindrücke.

~

Kontext und Apps

“How contextual apps can finally make smart devices smart”:

The most fundamental difference is that these apps are driven by contextual changes, not users. User input is, of course, an essential component of context: “the user is pressing a button” is clearly a signal to consider! However, that’s only part of it. A change in a sensor reading, the passing of time, or any other similar factor could drive the app, as well as other abstract things, such as the presence of another device or the absence of an event.

~~

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Vernetzte Welt

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in