• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Earnings Report Apple: iPhone 6 weiterhin hohe Verkäufe, Watch erfolgreich

22. Juli 2015 by Marcel Weiß 5 Comments

Apple-Logo Apple hat im dritten Quartal 2015 erneut ein Rekordergebnis vorgelegt. Hier ein paar Zahlen und (wichtiger) Einordnungen.

Allgemeine Zahlen: iPhone dominiert, Wachstum bei Services, Verdoppelung der iPhone-Verkaufszahlen in Deutschland

Apples Q3/2015 ist gegenüber dem Vorjahr um 33 Prozent auf einen Umsatz von 49,6 Milliarden US-Dollar gewachsen.

Der Anteil des iPhones am Gesamtumsatz von Apple wächst weiter an und liegt jetzt bei 63 Prozent.

Entwicklung der iPhone-Verkäufe visualisiert:

iphoneverkäufe

Bemerkenswert auch, auf welche Größe Services (hautpsächlich Appstore und Download-Verkäufe über iTunes) gewachsen ist:

apple services

Für die Perspektive Services im Vergleich mit dem Mac:

Apple Services vs Mac

iPhoneBlog.de:

 

  • Der durchschnittliche iPhone-Verkaufspreis liegt bei 660 US-Dollar. Das sind 99 US-Dollar mehr als noch vor einem Jahr. Der Grund: das iPhone 6 Plus.
  • Erst 27-Prozent der iPhone-Bestandskunden haben das Upgrade auf einen 6/6 Plus wahrgenommen.
  • Die iPhone-Verkäufe wachsen gegenüber dem Vorjahr um 35-Prozent – dreimal stärker als die Branche insgesamt wächst. In Deutschland und Südkorea verdoppelten sich beispielsweise die Verkäufe; Indien legt um 93-Prozent zu.

 

(Hervorhebung von mir.)

Besonders die deutschen Zahlen sind interessant. Deutschland ist (war?) traditionell ein starkes Android-Land. Das könnte sich drehen, jetzt wo sich der Smartphone-Markt vom Wachstumsmarkt zum gesättigten Markt wandelt und die ‚Konkurrenz‘ nicht mehr Featurephones sondern andere Smartphones sind. (Und mehr Menschen lernen, was sie sich eigentlich von einem Smartphone wünschen.)

China bleibt, auch dank des iPhone 6 Plus, ein Wachstumstreiber:

China sales grew 112%, Asia-Pacific 26%, Europe 19%, Americas 15%, Japan 9%.

Apple Watch ein Hit

Die Apple Watch, unter „Others“ mit iPod, Apple TV und Beats-Zubehör geführt und deshalb nur mit reverse engineering analysierbar, ist ein Wearables-Hit.

The Verge:

In an interview with The New York Times, Apple CFO Luca Maestri said that sales for the Apple Watch „sales in its first nine weeks exceeded those of the iPhone and iPad in their first nine weeks of availability.“ Apple itself said that the iPad sold 3 million units in the first 11 weeks, so that gives us some kind of ballpark. More specifics may be hard to come by, though. In Apple’s press release, CEO Tim Cook said it was „a great start for Apple Watch“ and also noted that watchOS 2 would come out in the fall.

One thing we can look at is the revenue in that „Other“ category. As you can see in the chart below, Apple earned around $1.7 billion last quarter in the category. This quarter, that number jumped to $2.64 billion. That’s a big jump, and though of course we can’t say it’s all due to the Apple Watch, that’s going to be the thing everybody supposes until Apple tells us otherwise.

Marktanalyst Jan Dawson errechnet auf Basis der bekannten Daten folgende Zahlen für die Apple Watch:

$1-1.2 billion in revenue

2-3 million shipments

$400-450 ASP.

Mit mehr oder weniger einer Milliarde Umsatz in einem Quartal hat die Apple Watch in ihrem ersten Quartal mehr Stückzahlen verkauft als alle anderen Smartwatches in diesem Quartal zusammen.

Eine Milliarde $ Umsatz in einem Quartal ist (wenig überraschend) höchstwahrscheinlich ein Rekord auf dem Wearables-Markt.

Die große Frage ist natürlich auf welchem Updatezyklus die Apple Watch sich einpendeln wird. Also alle wie viele Jahre alte Geräte durch neue ersetzt werden. Die ersten Quartale des iPads lieferten höhere Verkaufszahlen als das iPhone. Die Verkaufszahlen des iPads sind in letzter Zeit aber gefallen, weil die Geräte über 3, 4 und mehr Jahre benutzt werden können. Das Leben eines iPads ist lang im Vergleich zum iPhone-Bruder, was spürbaren Einfuss auf die Verkaufszahlen hat.

Wir sind beim iPad immer noch im ersten Upgrade-Zyklus. Das werden wir bei der Apple Watch auch auf absehbare Zeit bleiben. (Unwahrscheinlich, dass die Mehrheit der Watch-Nutzer öfter neue Watches kaufen wird als iPhones. Für die nächsten 3+ Jahre sind wir jetzt im ersten Upgrade-Zyklus bei der Apple Watch.)

Alle bisherigen Earnings Reports der großen Technologie-Unternehmen auf neunetz.com findet man in dieser Übersicht.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Apple Tagged With: earnings

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Carsten Pötter says

    22. Juli 2015 at 20:01

    Hm, der erhöhte iPhone-Anteil in Deutschland dürfte u.a. daran liegen, dass bei Telekommunikationsanbietern kein großer Unterschied mehr im Preis zwischen Apple und den Topmodellen von Samsung, HTC,… besteht.
    Nehmen wir mal einen Vodafone Red-Tarif (3GB Daten, ansonsten Flatrate, 24 Monate Vertragslaufzeit). Für alle Modelle sind die monatlichen Kosten gleich, der Unterschied besteht nur im einmaligen Preis für das Smartphone:
    Apple iPhone 6 (64 GB): €119,90
    Apple iPhone 6 plus (64 GB): €219,90
    Samsung Galaxy S6 Edge (64 GB): €159,90
    HTC One M9: €9,90 (scheiße, hätte ich wohl warten sollen)

  2. hackr says

    22. Juli 2015 at 21:48

    ‚apple watch ein hit‘ ist ein bisschen euphemistisch, zumindest kein flop wäre vl. angemessener – sie haben ja gerade mal 1% der möglichen userbasis aktiviert, bei einer neuen kategorie mit schnuckligem gerät kann das für sie kein erfolg sein, auch wenn die absoluten zahlen natürlich noch immer gigantisch sind. spannender wird wohl das nächste quartal, da fallen dann die blindkäufe der alleskäufer und die der schnellen entwickler weg.

  3. Marcel Weiss says

    23. Juli 2015 at 12:18

    Die Preise hatte ich mir lange nicht angeschaut. Danke für den Hinweis. Das erklärt den Wandel zum iPhone. In den USA ist iOS aus genau dem Grund Marktführer: Die hohen Subventionen „gleichen“ die Preise der Smartphones an.

  4. Marcel Weiss says

    23. Juli 2015 at 12:28

    Sie haben ein besseres Launchquartal in absoluten Zahlen gehabt als beim iPhone und sogar als beim iPad (das bekanntlich höher einstieg als das iPhone.). Für ein Gerät in einer sehr neuen Kategorie, (selbst Smartphone und Tablet waren keine komplett neuen Formfaktoren) das zusätzlich nur wirklich viel Sinn ergibt, wenn enge Freunde oder zumindest der Partner ebenfalls eins besitzt, ist das sehr gut. (Henne-Ei. Und das restliche Smartwatch-Ökosystem ist praktisch auch noch nicht existent.) Klar, sie haben den Apple-Vorteil und sie haben viel Werbung gemacht, aber das hat zum Beispiel Microsoft mit dem Surface auch gemacht und Microsoft hat auch immer noch einen Brandvorteil und da hat es nicht funktioniert; und das Surface ist als Tablet/Laptop-Hybrid sehr viel leichter erklärbar.

    Klar, es ist noch zu früh, um wirklich etwas über die langfristigen Aussichten der Watch zu sagen. Aber sie hatte zumindest einen sehr guten Start. (Dominiert überwältigend aus dem Stand die Kategorie.) Ich sehe nicht, wie man das anders interpretieren kann.

  5. Marcel Weiss says

    23. Juli 2015 at 13:19

    Hier noch ein paar Zahlen für den Kontext: 3 von 4 verkauften Smartwatches in Q2 2015 waren Apple Watches http://neunetz.wpengine.com/2015/07/23/3-von-4-verkauften-smartwatches-in-q2-2015-waren-apple-watches/

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
by neunetz.fm

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

(Datei)

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-6007c8069d773‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-6007c8069d773.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account

Links zu den Themen:

  • Wikipedia: RSS
  • Inoreader
  • Tiny Tiny RSS
  • Netvibes
  • Bloglines – Wikipedia
  • Feedbin
  • The Old Reader
  • Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
  • Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
  • RSS Generator – FetchRSS
  • JSON Feed
  • WordCamp Europe 2020
  • SubToMe
  • W3C: Web Share API
  • Feeds – Support — WordPress.com

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:

  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.