• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Vernetzte Welt #29: Quirky, Antelope, Sicherheit

29. September 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Immer Dienstags erscheint an dieser Stelle eine kommentierte Übersicht zu den wichtigsten Entwicklungen und besten Analysen aus der Welt der vernetzten Geräte, dem ‚Internet der Dinge‘.
Vernetzte Welt kann per Email und per RSS-Feed abonniert werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Netflix‘ Heimkino-Button
  • Wearables in der Kleidung
  • Konkurs: Quirky hat an zu vielen Produkten gleichzeitig gearbeitet
  • Antelope integriert Technik in Fitness-Kleidung
  • Roku 4 mit Bluetooth
  • Gesetz gegen Routerzwang kann scheitern
  • Wachsende Bedeutung von Programmierschnittstellen
  • IoT-Sicherheit in der Sandbox
  • IoT als ‚top technology investment in the next year‘

Netflix‘ Heimkino-Button

Ingeneuere bei Netflix haben auf der World Maker Faire „The Switch“ vorgestellt. Ein kleines Experiment eines Dash-artigen Buttons, der Netflix startet und das Licht dimmt. (Engadget)

Netflix button
~

Wearables in der Kleidung

Wired:

Produkte, die ihren eigenen Willen haben, Jeans als Interface und Tracker für Demenzkranke: Beim „Wear It“-Festival in Berlin haben Designer, Wissenschaftler, Tech-Experten und Kreative diskutiert, wie tragbare Technologie die Welt verändern könnte. WIRED stellt die wichtigsten Trends vor.

~

Konkurs: Quirky hat an zu vielen Produkten gleichzeitig gearbeitet

Quirky, einst großer Hoffnungsträger, hat Konkurs angemeldet. Ein Erklärungsversuch von Ben Einstein von Bolt:

Quirky nailed nearly everything

(..)

So if everything was so good, how did the company spend $180M of investors’ money, sell very little product, replace the founder/CEO, layoff nearly the entire company, and file for bankruptcy?

After many conversations with various people in and around Quirky, I believe the incredibly ambitious idea that is embodied by Quirky failed for one reason: flying too close to the sun.

I imagine many people at Quirky woke up every day excited to build the next great product. What Quirky was trying to accomplish was nothing short of miraculous. This is not an overstatement: building 50+ hardware products a year as a startup is the modern-day version of gluing feathers to your arms and flying.

(..)

Quirky never iterated on its products.

~

Antelope integriert Technik in Fitness-Kleidung

Exciting Commerce:

Im Wearable-Bereich lässt aktuell das Fitnesslabel Antelope aufhorchen, das seine Sportanzüge mit EMS-Technologie ausstattet – zur elektronischen Muskelstimulation

Von der Website:

Die Elektronikeinheit, auch „BOOSTER“ genannt, die mit der Textile verbunden ist, löst die Muskelkontraktion aus. Verbunden ist diese per Bluetooth mit einer App. Die wasserdichte Elektronik lässt sich auch bei starkem Regen oder Schneefall verwenden. Die wiederaufladbare Lithiumbatterie reicht für bis zu 4 Stunden Training aus.

Die App beinhaltet verschiedene Programme und Einstellungen zum Beispiel unter anderem für Frequenz, Intensität und Trainingsdauer. Zur genauen Datenerfassung wird der Träger durch das jeweilige Programm geführt und sein Training optimiert. In einer eigenen Online Community können sich Kunden zudem zu Trainingsstand und -erfolg austauschen.

~

Roku 4 mit Bluetooth

Roku, nach der Übernahme von Boxee durch Samsung 2013 die letzte verbliebene, ‚unabhängige‘ Streamingbox, wird in der kommenden Version Bluetooth bekommen:

via FCC filings, we know the Roku 4 (4400) moves from WiFi Direct to Bluetooth — perhaps suggesting Roku will make another run at gaming, which is also one of the new Apple TV’s marketing angles.

Bluetooth zusätzlich zu Wifi würde Roku auch als Smart-Home-Hub nutzbar machen.

~

Gesetz gegen Routerzwang kann scheitern

heise:

Der Gesetzentwurf, der allen Verbrauchern eine freie Routerwahl ermöglichen sollte, hat bereits etliche Hürden passiert; unter anderem hat die EU zugestimmt. Der Bundesrat legt es nun offenbar darauf an, es im letzten Schritt zu vereiteln.

Besonders für die Zukunft des Smart-Home-Sektors in Deutschland könnte das enorme Auswirkungen haben. Man denke etwa an Googles OnHub und die aus Deutschland kommende Fritzbox, die beide als Router ein schwereres Leben in einem Land mit möglichem Routerzwang hätten.

Siehe auch „The top 5 routers for your connected home“.

~

Wachsende Bedeutung von Programmierschnittstellen

Der CEO von Apigee auf TechCrunch über die zunehmende Bedeutung von APIs im IoT:

As devices have outnumbered people, the systems we use to connect them have become incredibly complex. APIs are the foundation of these connections: the mortar between our digital hardware. This complexity has set the stage for a tectonic shift away from full-stack engineering toward building pieces on top of existing layers within larger ecosystems.

(..)

As we move into a more interconnected world, amazing new possibilities emerge. Developers like to consume “bite-sized” stuff. Amazon popularized this approach — they told developers what the system does and got out of the way. For tech companies, the “telling” will be handing over APIs. It’s no wonder we’ve moved toward microservices that enable best-of-breed platforms to thrive.

~

IoT-Sicherheit in der Sandbox

Tom Slee:

IoT security frameworks will be much like security frameworks on Android and other mobile operating systems: sandboxed applications running in their own user space, using the security features of the operating system. The open source/closed source distinction is essentially irrelevant to the problem.

~

IoT als ‚top technology investment in the next year‘

Forbes:

32% of enterprises say that Internet of Things (IoT) will be a top technology investment in the next year.

(..)

These and other insights are from the 2015 IDG Enterprise Building the Mobile Enterprise Surveypublished this week. IDG Enterprise interviewed 510 respondents from enterprises with the majority from IT management (39%), executive IT (20%), IT professionals and business management (18%).

~

Weitere Meldungen

  • Windows 10 für IoT: Bastel-Set mit Raspi 2 heise online News, siehe auch Get Started with Windows 10 IoT on the Raspberry Pi with This Collection of Guides
  • Schlage unveils HomeKit-compatible Sense Smart Deadbolt Dan Thorp-Lancaster
  • Why the ’smart home‘ is about to take off in the U.S. John Greenough Tech
  • These tech-stuffed bands are adding smarts to dumb watches
  • Osram erweitert Lightify-Familie
  • Deutsche Telekom: Ausfall des Qivicon-Servers legt Smart Homes lahm
  • Clever Tesla owners programs Amazon Dash button to control his car Staff

~~

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Vernetzte Welt

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in