• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Vernetzte Welt #36: Bosch gründet Tochterunternehmen für Smart Home

2. Dezember 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Immer Mittwochs erscheint auf neunetz.com eine kommentierte Übersicht zu den wichtigsten Entwicklungen und besten Analysen aus der Welt der vernetzten Geräte, dem ‚Internet der Dinge‘.
Vernetzte Welt kann per Email und per RSS-Feed abonniert werden.

Top: Bosch gründet 2016 Tochterunternehmen „Robert Bosch Smart Home GmbH“

Bosch, bereits als Zulieferer, der intensiv an der Zukunft arbeitet, einer der großen potenziellen Gewinner des vernetzten Autos, gründet 2016 ein Tochterunternehmen für den Smart-Home-Sektor. Erste Produkte sollen bereits im Januar 2016 auf den Markt kommen.

Golem:

Der Elektronikhersteller Bosch erweitert seine Palette an Smart-Home-Produkten: Neben Waschmaschinen und Trocknern sollen ab Januar 2016 auch Energiesparkomponenten und Fenstersensoren erhältlich sein. Dafür wurde extra eine Tochterfirma gegründet. (..)

Die Beschäftigtenzahl der neuen Firma Robert Bosch Smart Home GmbH soll im Laufe des Jahres 2016 ausgebaut werden und letztlich im unteren dreistelligen Bereich liegen. An Produkten soll es Energiespar-Automatiken, Einbruchsmelder und Fenstersensoren geben. Alle Smart-Home-Komponenten sollen auch per Smartphone steuerbar sein. Welcher Standard benutzt wird, ist nicht bekannt.

Das ergibt zumindest mittelfristig organisatorisch sehr viel Sinn.

Bosch scheint allerdings nicht daran interessiert zu sein, mehr als ein Hardwarehersteller zu werden:

When it comes to connectivity, Bosch believes open standards and open platforms will make the technology as user-friendly as possible. For this reason, Bosch has chosen to make its smart-home system modular and expandable.

Erstaunlich bei den Marktpotenzialen aber vielleicht auch eine berechtigte Frage von Schuster und Leisten.

Tech Insider:

The company will create a single mobile application that can connect to and control the smart home appliances and sensors Bosch offers. It will also be able to connect to compatible devices from other smart home device manufacturers.

Podcast

Thingonomics 11: ‚The Things Network‘, von Amsterdam in die Welt:

Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über The Things Network. Ein „global, crowdsourced, open, free and decentralized internet of things network“, das bereits in Amsterdam stadtweit verfügbar ist und nun unter anderem mit Hilfe von Kickstarter Verbreitung darüber hinaus finden soll.

Analysen & Berichte:

„British Airways führt Apple Watch Scanner ein“

Das Ökosystem um Smartwatches wächst langsam aber sicher. Macnotes:

Zwischen Juni und Oktober 2015 konnte British Airways eine Vervierfachung der Nutzung der Apple Watch unter den eigenen Reisenden feststellen, wie die Fluggesellschaft nun mitteilt. Aus diesem Grund will man spezielle Scanner für die Apple Watch und andere Gadgets einführen, mit denen sogar die eigenständige Gepäckabfertigung in London Heathrow möglich sein soll.

„Solving The Persistent Security Threats For The Internet Of Things“

TechCrunch:

Taking lessons from past experiences, the tech community is scrambling to plug the leaks before the situation spins out of control, and many startups and established companies in the tech industry are using this window of opportunity to mitigate the threats and decide the fate of this fast-growing phenomenon.

From solutions for connectivity threats to data protection and the quarantine of potentially compromised devices, startups and tech giants are developing solutions for the problem areas in IoT security.

„A Smarter Light Bulb For Home Security“

beonhome.png

Forbes über neue, neuartig vernetzte Glühbirnen von BeON Home:

The bulbs use Bluetooth wireless rather than Wi-Fi technology, and does not need a sort of hub as you might use for your Wi-Fi laptops, computers and other devices. This also means that you can configure the devices with your smartphone only if you are within range of the bulbs (up to 240 feet away). The bulbs also cannot be operated—turned on, off, or dimmed–remotely from the app over the Internet, or longer ranges beyond that.

For technical folks, BeON Home’s bulbs are one of the first uses of lowe-power advanced Bluetooth Smart together with Qualcomm QCOM’s CSRmesh technology, which allows devices to securely network and configure themselves. Because it is a mesh network, each additional device extends the range, and there is no need for a hub.

Zuli SmartPlug

Simpel, relativ low tech, nützlich:

Der SmartPlug ist eine kleine unauffällige, weiße Box, die zwischen Steckdose und dem gewünschten Gerät angebracht wird. Dies reguliert den Stromverbrauch, da dieser kleiner Steckerzusatz die Stromzufuhr deaktiviert, wenn Sie nicht in der Nähe sind, und schaltet Geräte immer dann ein, wenn Sie den Raum betreten. Besonders nützlich ist dies natürlich bei Lampen.

Meldungen

  • Fitness-focused Moto 360 Sport with built-in GPS available to order online for $299 on January 7 in the US
  • On test: Cheap smartwatches that you’ve never heard of
  • Sprachassistent Alexa: Amazons Fire TV bekommt Zugriff auf Smart Homes und IFTTT
  • The biggest wearable and smart home crowdfunding success stories of all time
  • These are the best Android Wear smartwatches

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Vernetzte Welt

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in