• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

„Netzwerkdurchsetzungsgesetz“: Es geht eben immer noch schlimmer

29. März 2017 by Marcel Weiß

Joerg Heidrich, Fachanwalt für IT-Recht und seit 2001 als Justiziar und Datenschutzbeauftragter bei Heise, schreibt bei Heise über den neuen Entwurf des „Netzwerkdurchsetzungsgesetzes“ vom Bundesjustizministerium, ich zitiere die wichtigste Änderung:

Neu ist allerdings, als Betroffener einer Verletzung eines „absolut geschützten Rechts“ einen zivilrechtlichen Auskunftsanspruch geltend machen zu können. Praktisch bedeutet dies: Der Anbieter eines Blogs, Forums oder einer Social-Media-Präsenz muss dem Betroffenen ohne gerichtliche Anordnung die höchstpersönlichen Daten des Verfassers mitteilen – der dann anwaltlich abgemahnt und sogar verklagt werden kann.

Zu den „absoluten Rechten“ gehören unter anderem das Persönlichkeitsrecht oder die Immaterialgüterrechte. […]

Zukünftig kann dann also der Zahnarzt einem auf einer Bewertungsseite allzu kritischen Patienten mit teuren Abmahnungen den Zahn ziehen. Wer bei Amazon oder eBay schlecht bewertet und dabei möglicherweise allzu hart Kritik übt, muss mit teuren Anwaltsbriefen rechnen. Auch eine schonungslos offene Auseinandersetzung zwischen ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitern von Unternehmen in einem Forum dürfte nur noch eingeschränkt möglich sein – müssen doch die Teilnehmer stets damit rechnen, dass der Anbieter ihre persönlichen Daten an den Arbeitgeber herausgibt.

​In der deutschen Politik, das kennt man vom Urheberrecht, dominieren bei digitalen Themen Naivität und machiavellischer Overreach, der immer darauf spekuliert, an Brüssel und Aktivisten „Zugeständnisse“ machen zu müssen. Weshalb beim ersten Gang nichts rundherum Vernünftiges vorgeschlagen werden kann.

Sicher würde man gern den völligen Verlust von anonymem Auftreten in der Online-Öffentlichkeit herbeiführen. (Auch weil es keinerlei Gespür in der Bundespolitik dafür zu geben scheint, was damit für die Öffentlichkeit verloren gehen würde.) Gleichzeitig dürfte man sich im Justizministerium bewusst sein, dass so etwas nur geringe Aussichten auf Erfolg als Gesetz hat.

Wie immer muss in Deutschland, wenn es um das Internet geht, der gesunde Menschenverstand und regulatorisches Gleichgewicht mit allen, ermüdenden Mitteln verteidigt werden. So kann eine Gesellschaft ihre Zukunft nicht aktiv gestalten.

Angesichts der seit Jahren drängenden Themen eine Farce sondersgleichen.

Und nein, auf diese Weise werden weder „Fake News“ noch Hate-speech, noch russische Agenten aufgehalten.

Über den letzten Entwurf des Gesetzes hatten wir in der aktuellen Ausgabe des neunetzcasts gesprochen, die naheliegenderweise den Titel „Eine ordentliche 1984-KI“ trägt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Netzpolitisches

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in