• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Nicht jede Form von Unternehmen kann überleben

7. April 2017 by Marcel Weiß

Philip Banse hat (unter anderem) mich für Deutschlandradio Kultur zu einem Beitrag über das Wachstum des Onlinehandels in alle Richtungen (Umsatz, konzeptionell (Alexa), etc.) interviewt. Man kann sich den Beitrag hier anhören und/oder das Transkript lesen: „Digitaler Kaufrausch – Wenn Warenwelt und wahre Welt verschmelzen“

Hier ein paar Zitate von mir:

„Nicht jede Form von Unternehmen kann überleben, nicht jedes Unternehmen kann überleben und es gibt ganze Kategorien an Unternehmen, für die es fast keine Zukunft gibt. Das muss man einfach so sagen.“

Das ist eine ernste Tatsache, die in Deutschland kaum Beachtung findet. Das liegt unter anderem auch daran, dass die einzigen ‚unabhängigen‘ Stimmen in den Branchendebatten Berater sind, die schlecht ihren heutigen Kunden keine Existenz in der Zukunft vorhersagen können.

Da diese Stimmen dann aber den Unternehmensberaten und Lobbyisten gegenübergestellt werden, entsteht die entsprechende Schieflage1 in der deutschen Öffentlichkeit. Das ist ein Grund von vielen, warum ich nie viel Beratung gemacht habe und heute auch kein Berater bin. Deutschland bräuchte eigentlich viel mehr Debatten2 über die Stärken und Schwächen der deutschen Wirtschaft in einer Welt globaler Distributoren, die nicht aus Deutschland kommen. (Zalando im Modehandel ist auf dem Weg, die große Ausnahme zu werden.3)

Mehr:

„Denn wenn man als Händler auf einen Marktplatz wie Amazon zum Beispiel geht, kann man auch Gefahr laufen – und das passiert ja auch – dass man da durch seine Produktauswahl ein Produkt findet, das Anklang findet – und auf einmal nimmt es Amazon selbst ins Sortiment rein, weil es das natürlich sieht, weil es die Daten des Marktplatzes auch hat. Und dann konkurriert man mit dem, der den Marktplatz anbietet, und das ist eine sehr schwierige Situation. Aber wenn man die Produkte selbst herstellt, wenn das die eigene Marke ist, die man verkauft, das kann eine erfolgversprechende Strategie sein.“

„Das heißt, dass da auch andere Unternehmen stattfinden können. Und ein Prime Now, das sehr, sehr schnell liefert, innerhalb einer halben Stunde, Stunde, zwei Stunden maximal, wird auch ein Marktplatz für lokale Unternehmen: Bäcker, Fleischereien, Nahversorgung. Und als lokales Unternehmen hat man es dann in so einem Kontext viel einfacher, weil man dann auf einem lokalen Marktplatz mit den lokalen Unternehmen konkurriert und nicht gleich als lokaler Händler, der online geht und sich dann einer Situation gegenübersieht, auf der er dann deutschlandweit konkurrenzfähig sein muss.“

„Ja, Amazon ist eine Gefahr für viele Unternehmen, ist aber auch ein Potential für viele junge Unternehmen, für junge Online-Händler, die einfach sehr opportunistisch sagen: Ich nutze das, was da ist, und baue darauf was auf. Denn die Logistik, die sie aufbauen, wird dann auch wieder den Marktplatzhändlern zur Verfügung gestellt werden – natürlich gegen entsprechende Gebühren und so weiter, aber da ist dann eine Infrastruktur da, die es vorher nicht gab und da kann man sehr schnell sehr groß werden wie man das heutzutage schon mit einigen Marktplatzhändlern sehen kann.“


  1. Unter anderem deshalb gab (gibt?) es zum Thema Medienwandel in Deutschland in der öffentlichen Debatte jahrelang vor allem nur den Ruf nach besserem Online-Journalismus. Als wenn man allein mit einem besseren Produkt die Geschäftsdynamiken eines Marktes vollständig aushebeln könnte. ↩
  2. Gerade weil es keine ernsthaften Debatten hierzu gibt, gab es einen Versuch, ein „Europäisches Google“ aufzubauen; und die Rufe nach eben diesem versiegen selbst nach dessen katastrophalen Scheitern nicht. Man kann das nur als blödsinnig zusammenfassen. Es hat keinen Bezug zur Realität. ↩
  3. Nicht überraschend: Zalando veranstaltet mit Vizions in Berlin in Kürze die erste Fachkonferenz zum Thema Plattformen in Deutschland. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Amazon, Plattformen

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in