• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

2 Milliarden aktive Nutzer: Höchste Zeit, Facebook ernst zu nehmen

28. Juni 2017 by Marcel Weiß

Niemand benutzt Facebook. Abgesehen von mehr als einem Viertel der Weltbevölkerung.

BBC:

More than a quarter of the world’s population now uses Facebook every month, the social network says.

„As of this morning, the Facebook community is now officially two billion people,“ founder and chief executive Mark Zuckerberg posted.

The milestone comes just 13 years after the network was founded by Mr Zuckerberg when he was at Harvard.

2 Milliarden aktive Nutzer ist eine schwer vorstellbare Größenordnung. Journalisten haben eine erstaunlich schwere Zeit, sich das vorzustellen.

Deshalb sprechen Chefredakteure mit Mark Zuckerberg als sei er der Chefredakteur von Facebook. (Siehe etwa die Aftenposten-Geschichte vom letzten Jahr.)

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Redaktionen in ihren eigenen Kommentarspalten die Standards nicht halten können, die sie netzwerkweit von Facebook erwarten. (Keine Hate Speech, aber auch keine Zensur.)

Aber auch Facebook selbst hat die eigene gesellschaftliche Bedeutung recht offensichtlich sehr unterschätzt. Das wurde spätestens deutlich mit der Einführung von Live Video. Mark Zuckerberg konnte sich -on stage zur Einführung- nur live übertragene Urlaubsvideos vorstellen. Kurz nach dem Launch wurde der erste Mord übertragen.

  1. Wie konnte man das nicht vorhersehen?
  2. Hat man das vorhergesehen und wollt erst einmal schauen?
  3. Was kann man machen, um ein solches Live-Produkt auf einer so verbreiteten Social-Plattform trotzdem anzubieten?

Facebook Live ist nur ein Beispiel von vielen, aber es zeigt anschaulich, dass es keine einfache Lösung gibt.

Mark Zuckerberg bereist nun als diesjähriges Jahresprojekt alle US-Bundesländer, um die Auswirkungen seines Produkts auf die Gesellschaft besser verstehen zu können. Ich bin nicht sicher, ob das wirklich das sinnvollste Vorgehen ist.

Aber immerhin, es ist weit mehr als die meisten Journalisten machen, um Facebook zu verstehen.

Auch die Zwei-Milliarden-Grenze wird viele Journalisten nicht daran hindern,

  • zum einen weiter Artikel zu schreiben, die Facebook auf einem absteigenden Ast sehen,
  • und zum anderen zu fordern, das Zuckerberg als Facebook-Editor echtem Journalismus mehr Raum einräumen soll. Ein Missverstehen von allem, das in seinem Ausmaß nicht größer sein könnte. (Es würde den Rahmen sprengen, hier jetzt zu erklären, warum ein 2 Milliarden Menschen großes Netzwerk, das von eben diesen 2 Milliarden bespielt wird, nichts mit einer Redaktion gemeinsam hat.)

Wir hatten in neunetzcast 60 ausführlich über Facebooks Dimensionen und die damit einhergehenden besonderen Herausforderungen gesprochen. Das ist insbesondere wichtig weil:

  • Die Lösungsvorschläge (und identifizierten Probleme) für Facebook in den Massenmedien fast immer unsinnig sind.
  • Facebook selbst gerade erst anfängt, zu begreifen, was man da geschaffen hat. (Der erste Skandal.)
  • Und Mark Zuckerberg Anfang des Jahres höchstpersönlich Facebook eine gesellschaftsformende Funktion als Mission zugeschrieben hat. (Der zweite Skandal.)

Noch vor wenigen Jahren haben deutsche Publikumsmedien frei von Fakten und Menschenverstand vom nahenden Ende von Facebook geschrieben. Zumindest das scheint langsam zu Ende zu gehen.

Wir alle, von Zuckerberg bis Marktbeobachter, müssen anfangen, Facebook ernster zu nehmen. Es wird höchste Zeit.

Ich begleite Facebook hier seit über 10 Jahren. Hier etwa der Artikel zur Plattformöffnung 2007. Die jüngsten Artikel über Facebook:

  • Warum der Newsfeed von Facebook nicht zugunsten von Medien reguliert werden kann
  • Dank Trump wachsen jetzt die linken Facebook-Pages, was aber weiter fehlt: Links
  • 10 Jahre später: Facebook baut immer noch Plattformen im Jahrestakt

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in