• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Twitter hat seit 2014 falsche Nutzerzahlen ausgegeben und andere Twitter-Fakten

26. Oktober 2017 by Marcel Weiß

Twitter, das bot-blinde Unternehmen, hat heute bekanntgegeben, falsche Nutzerzahlen kommuniziert zu haben. Bloomberg über den Quartalsbericht:

The company reported that monthly active users gained 4 percent to 330 million in the third quarter, a positive sign for investors who view audience size as a measure of Twitter’s long-term health. Daily active users increased 14 percent, the fourth consecutive quarter of double-digit growth, the company said Thursday in a statement.

​Und über den Fehler:

Twitter said it had adjusted the number of monthly active users back to the fourth quarter of 2014 after determining it had incorrectly counted users of a service for third-party apps as active participants on the platform. After the change, the company said it had 326 million users in the second quarter, rather than 328 million.

​Die unschöne Antwort auf die Frage, ob Twitter intern einfach keinen Anreiz hat, etwas gegen Bots zu unternehmen, die vielleicht auch auf ein, zwei oder mehr Millionen (mitgezählte) Accounts kommen, wird damit immer wahrscheinlicher.

Ebenfalls beachtlich: Twitter ‚testet‘ noch immer die Zeichenvergrößerung von 140 auf 280 Zeichen, ungeachtet der Tatsache, dass die Nutzung des Dienstes schief hängt, wenn ein Teil der Nutzer mehr Zeichen hat als ein anderer. Zu diesem Zeitpunkt wird Twitter das Zeichenlimit nicht wieder auf 140 begrenzen, aber sie können oder wollen den Hebel noch nicht umlegen. Twitter, das bedächtigste Internetunternehmen:

In the shareholder letter Twitter hinted that it also might be making permanent its recent experiment of allowing longer tweets. „We expect to see fewer Tweets running into the character limit over time,“ it said.

​Twitter ist auch ein schönes Beispiel dafür, wie sehr der Werbemarkt von Facebook und Google dominiert wird:

Sales in the U.S., Twitter’s most important advertising market, fell 11 percent from the same period a year earlier. The company has failed to capture more than a tiny fraction of the digital advertising market, which is dominated by Alphabet Inc.’s Google and Facebook Inc. Total revenue growth was driven by international sales, which grew 6 percent from a year earlier.

Für werbefinanzierte Onlinemedien heißt das: Wenn ein Netzwerk wie Twitter kaum eine Chance hat, dann haben sie erst recht keine im Alleingang. (Das ist auch der Existenzgrund für Werbenetzwerke.)

Twitter will die genaue Zahl der aktiven täglichen Nutzer nicht nennen:

While the company said daily active users increased 14 percent from a year earlier, it declined to disclose the actual number.

​Der Grund dafür dürfte Snapchat sein. Facebook ist mit seinen 1,3 Milliarden aktiven Nutzern eh jenseits aller Massstäbe. Snapchat erreicht 173 Millionen aktive Nutzer, wird aber gemeinhin als Nummer 3 wahrgenommen. Aber:

Aegis Capital Corp. estimates Twitter had 160 million daily active users in the quarter.

​Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat Twitter weniger tägliche Nutzer als Snapchat. Twitter wird seine täglichen Nutzer deshalb niemals nennen.

Recode zum Nutzerwachstum:

The company has added an average of just 3 million new users per quarter over the past eight quarters, and it seems clear at this point that there isn’t a product (Moments, live video) or even a user (President Trump) who can jumpstart Twitter’s user growth.

In other news, Twitter hat heute jegliche Werbung von Russia Today und Sputnik verbannt. Ein Schelm, der böses dabei denkt, wenn das mit dem Quartalsbericht zusammengelegt wird. (Twitter verbindet gern schlechte Zahlen mit ‚guten‘ News.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: twitter

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in