• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Apple vs. Amazon

15. Mai 2018 by Marcel Weiß

Big Tech wird oft in einen großen, gemeinsamen Korb geworfen. Dabei unterscheiden sich die großen Tech-Konzerne fundamental von einander und einen sich nur in wenigen Dingen: Genuin digital, unbarmherzig, paranoid1, vielleicht auch ein bisschen größenwahnsinnig2, effizient und marktgestalterisch. Und natürlich erfolgreich wie wenig bis nichts in der Wirtschaftsgeschichte vorher.

Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass abseits der fundamentalen Gemeinsamkeiten die Unterschiede wortwörtlich nicht größer sein könnten.

Ben Thompson hat es knackig auf den Punkt gebracht auf Stratechery. Apple und Amazon zum Beispiel könnten sich nicht stärker von einander unterscheiden. Zwei Extreme an den gegenüberliegenden Enden in praktisch allen Dimensionen:

Apple sells products it makes; Amazon sells products made by anyone and everyone. Apple brags about focus; Amazon calls itself “The Everything Store.” Apple is a product company that struggles at services; Amazon is a services company that struggles at product. Apple has the highest margins and profits in the world; Amazon brags that other’s margin is their opportunity, and until recently, barely registered any profits at all. And, underlying all of this, Apple is an extreme example of a functional organization, and Amazon an extreme example of a divisional one.

These points are all, of course, interrelated: Apple’s organizational structure, focus, and release-focused development cycle enable it to create highly differentiated products, even as the exact same structure, focus, and development cycle underly the company’s struggles in iterative services.

Similarly, Amazon’s highly modular structure, varied businesses, and iterative approach to those businesses enable it to create services with itself as its first, best, customer, and then extend those services to developers and retailers, even as the exact same factors lead to product disasters like the Fire Phone.

Both, taken together, are a reminder that there is no one right organizational structure, product focus, or development cycle: what matters is that they all fit together, with a business model to match. That is where Apple and Amazon are arguable more alike than not: both are incredibly aligned in all aspects of their business. What makes them truly similar, though, is the end goal of that alignment: the customer experience.

Big Tech ist längst zu groß, um in einen Korb geworfen und gemeinsam sinnvoll analysiert zu werden.


  1. Weil alle auf der C-Ebene Christensen gelesen und verstanden haben. ↩
  2. Weil Software so mächtig ist. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Amazon, Apple, Big Tech

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in