• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Wie Android: Google investiert in KaiOS (Ex-Firefox OS), um überall verfügbar zu bleiben

29. Juni 2018 by Marcel Weiß

Die Übernahme von Android durch Google war ein offensiver Defensiv-Zug, auch wenn das zugegeben ziemlich albern klingt. Google hatte Angst, dass Microsoft die Marktmacht von Windows versuchen würde zu nutzen, um Google den Weg zum Endkunden entweder schwer oder zumindest teuer zu machen. In den Nuller Jahren waren wir alle noch naiv genug zu glauben, dass Microsoft möglicherweise im (damals Prä-iPhone noch nicht richtig existierenden) Smartphone-Sektor eine gleiche Marktmacht aufbauen würde wie auf dem Desktop.

Android war Googles Antwort auf diese hypothetische Gefahr.

Daniel Herbig auf heise:

22 Millionen US-Dollar investiert Google in das mobile Betriebssystem KaiOS, das sich vor allem an Entwickler von Feature Phones für Schwellenländer richtet. Durch die Investition will Google sicherstellen, dass künftig auch KaiOS-Nutzer Zugriff auf Google-Anwendungen wie Maps, Youtube und den Google Assistant haben, schreibt Entwickler KaiOS Technologies in einem Blog-Eintrag.

KaiOS ist ein Handy-Betriebssystem, das auf vielen sogenannten Feature Phones läuft – Kompromiss-Geräte zwischen einem vollwertigen Smartphone und einem klassischen Mobiltelefon, das nur telefonieren kann. Solche Feature Phones sind günstiger als Smartphones, lassen Nutzer aber trotzdem im Netz surfen. KaiOS lässt User per 4G mobil ins Internet, hat GPS und WiFi sowie einen eigenen App-Store. KaiOS basiert auf dem eingestampften Firefox OS.

Das Entscheidende hier ist, dass KaiOS einen Appstore hat und aufgrund seiner Featurearmut günstige Telefone, „Kompromiss-Geräte“, anspricht. Also das untere Marktsegment.

Die Relevanz von KaiOS ist zu vernachlässigen. Aber man weiß ja nie. KaiOS könnte ein Hit in Afrika oder Südostasien, zum Beispiel, werden. Besser also früh einen Fuß in der Tür, wenn es wichtig ist, alle Menschen erreichen zu können:

„Wir wollen sicherstellen dass Apps und Dienste von Google jedermann zugänglich sind, egal ob Desktop-, Smartphone- oder Feature-Phone-Nutzer“, wird Google-Manager Anjali Joshi im KaiOS-Blog zitiert. „Wir arbeiten mit KaiOS, um den Zugang zu Informationen für Feature-Phone-User weltweit zu verbessern“: KaiOS Technologies will das Geld von Google nutzen, um die Verbreitung von KaiOS-Geräten zu beschleunigen.

Google möchte nachvollziehbarerweise keinen Mittelsmann zwischen Suche und Suchenden, zwischen Googlediensten und Googlenutzern.

Blackberry, an das das ursprüngliche Android angelehnt war, verlor vor zehn Jahren rasant an Bedeutung. Microsoft sollte nie Erfolg haben im Mobile-Sektor neben Android und iOS.

Und heute zahlt Google Apple natürlich Milliarden jedes Jahr, um die Default-Suche auf iOS zu sein.

Im Vergleich dazu sind 22 Millionen $ Peanuts. Und KaiOS irrelevant.

Aber man kann ja nie wissen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Google

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in