• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Warum Chinas Bike-Sharing-Startups international auf dem Rückzug sind: Massiver Vandalismus

24. August 2018 by Marcel Weiß

Bike-sharing, Foto: https://unsplash.com/photos/j8qMkXtT5hA

Warum es wichtig ist: Rein App-getriebene Bike-Sharing-Modelle haben einen Vorteil: Der Verzicht auf ein Dock macht die Verbreitung des Modells günstiger und damit schneller. Stadtverwaltungen können auf Bezuschussungen verzichten. Die Einwohner erhalten einen neuen Modus der Fortbewegung. Das ist aber nur eine Seite der Medaille.

Techg in Asia über den Rückzug der Bike-Sharing-Startups aus China:

Ofo reportedly plans to quit Germany, Australia, Israel, the Czech Republic, Austria, and India, in addition to significantly scaling back in other markets like the US and the UK. It is also said to be facing difficulties in Singapore.

Mobike, too, is scaling back its plans in the US, although it claims to be expanding elsewhere. And Hong Kong’s GoBee, which had similarly made a major international push, pulled out of Europe entirely before going bust last month.

Was ist der Grund dafür? Vandalismus:

In most countries, the operating company is ultimately responsible for fines related to misplaced, poorly parked, or vandalized bikes. This means that bike-sharing companies often get burned twice when their bikes are trashed on the streets: they have to spend to replace the bikes, and they have to pay local authorities the requisite fines.

Was dockfreies Bike-Scharing günstig macht, macht es auch anfällig für Vandalismus. Das wiederum kann die Kosten so hoch treiben, dass es nicht mehr nachhaltig ist.

Tech in Asia fasst brutale Zahlen zusammen:

When GoBee pulled out of France, its official notice cited “mass destruction,” adding:
“In four months, 60 percent of our fleet was destroyed, stolen or privatized, making the whole European project no longer sustainable.”

The numbers are apparently similar for other apps across international markets. Washington D.C., for example – which Ofo and Mobike both recently abandoned – has seen some dockless bike-sharing companies lose 50 percent of their fleets, according to a city official. Even the polite British apparently aren’t immune – Mobike employees in the UK told the Financial Times they have a particular problem with Manchester riders tossing their bikes into trash bins and canals.

Ein weiterer Grund für die Rückzüge, kann der jüngste Aufstieg des E-Scooter-Sharings sein. Aber was auf Fahrräder zutrifft, trifft auch auf Scooter zu..

Es bleibt die Frage, wie dockfreies Sharing die Vandalismusproblematik künftig umschiffen kann. Als Modell ist es zu attraktiv, um es aufzugeben.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Bikesharing

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in