• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Machine Learning: Services mit internen Skaleneffekten haben einen modellinhärenten Sog zu maximaler Verbreitung

12. Oktober 2018 by Marcel Weiß Leave a Comment

Alex Olma auf iPhoneBlog.de über die exklusiven Softwarefunktionen der Kamera im Google Pixel 3:

Google versuchte schon einmal seinem Pixel-Phone ein exklusives Alleinstellungsmerkmal unterzuschieben. Das allererste Pixel erhielt zu seinem Verkaufsstart im Herbst 2016 exklusiv den Google Assistant; ein halbes Jahr später ruderte man zurück.

Die rasante Verbreitung von Google Assistant förderte Googles klassischen Geschäftsbereich, bei dem Profitabilität mit Marktverteilung einhergeht (Stichwort: Werbung). Dem ‚Premium-Pixel‘ nahm man damit jedoch gleichzeitig ein entscheidendes Verkaufsargument.

Das Pixel 2 erkämpft sich durch seine hervorragende Kamera dieses Verkaufsargument zurück. Und da das Pixel eher dem Geschäftsmodell eines iPhones folgt (Profitabilität durch hohe Marge), bin ich nicht überrascht, dass das Pixel 3 die Software-Funktionen der Kamera wieder exklusiv für sich beansprucht. Wenn es Google mit seiner Hardware tatsächlich ernst meint, bleiben die Kamerafunktionen exklusiv dem Pixel 3 vorbehalten.

Software als Differentierungsmerkmal in einem Gerät eines OS-Anbieters? Ich bin skeptisch, dass das lang hält. Besonders da das Pixel eher ein Hobby für Google ist, während Android ein bisschen wichtiger ist.

Die Reibung zwischen dem horizontalen Servicegeschäft von Google und den Ökosystemdynamiken von Android auf der einen Seite und dem Versuch von Google, mit eigener Hardware zu punkten, auf der anderen wird zumindest im Smartphone-Sektor immer bestehen bleiben.

Für Services mit internen Skaleneffekten (Machine Learning) gibt es modellinhärent einen Sog zu maximaler Verbreitung. (Oder anders: Es gewinnen die, die maximale Verbreitung und damit bessere Angebote erlangen.) Man spricht in der Branche hier oft von „data network effects“, Datennetzwerkeffekte.

Gegen diesen Sog könnte man sich als Unternehmen noch verwehren, wenn die Einnahmen stimmen (Apple macht das), aber die Pixel-Familie ist wie gesagt nur ein Hobby für Google.

Die Ambitionen sind größer bei den Smart Speakern und Smart Displays von Google. Aber der Sog der Services hin zur Verbreitung bleibt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: AI, Google, Hardware Tagged With: Machine Learning

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in