• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Wenn alle Transportwege, über die wir uns als Gesellschaft austauschen, vom Wandel betroffen sind

22. November 2018 by Marcel Weiß

Gestern schrieb ich in „Warum es einen neuen interdisziplinären Thinktank in Deutschland zu den digitalen Themen unserer Zeit braucht„:

Ein unsichtbarer Aspekt bei der Betrachtung des Systemumbruchs, dessen Zeuge wir gerade werden, ist die simple Tatsache, dass alle Transportwege, über die wir uns als Gesellschaft austauschen, von diesem Wandel betroffen sind: Von den klassischen Massenmedien von Print bis TV bis hin zur Buchbranche – nichts bleibt unberührt. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass die gesellschaftlichen Vorgänge in dieser Öffentlichkeit systemisch unterschätzt werden.

Eine realistischere Sichtweise bedeutet für einen Presseverlag, einen Buchverlag, einen TV-Sender, ein Film-Studio, einen Radiosender immer auch einen weiteren Schritt Richtung Infragestellung der eigenen Existenzgrundlage (oder zumindest der eigenen fundamentalen Grundlagen wie Prozesse, Arbeitsergebnisse).

In einer Antwort auf Facebook auf eine Frage von Thierry Chervel vom Perlentaucher habe ich das nochmal etwas ausgeführt:

Weil man sich die Tragweite so lang nicht eingesteht, bis es offensichtlich ist (und manchmal selbst dann nicht). Die Abhängigkeit von Facebook war zum Beispiel schon weit fortgeschritten, da gab es noch Artikel, die darüber sprachen, dass Facebook bald wieder verschwunden ist, zu einem Zeitpunkt, zu dem das ausgeschlossen war.

Oder Google und Google News. Journalisten machen die Manifestationen der Online-Dynamiken für ihre Miseren verantwortlich, weil sie die unverrückbaren Dynamiken nicht sehen wollen. (Wer nicht für ein Fachpublikum schreibt, also alle Publikumsverlage, wird für immer von der Distribution über andere Plattformen (Google News, Facebook, Social Media, Apple News etc) abhängig sein).

Aber was heißt das für das stolze Selbstverständnis von FAZ bis SZ wenn man relativ austauschbare Lieferanten der Tech-Plattformen wird? Was heißt es für die eigene Zukunft, dass selbst wenn FB und Google morgen sterben, ein anderes Angebot ihren Platz einnehmen wird und FAZ und SZ und co. wieder an der selben Stelle stehen? Schrecklich. Eine Sackgasse, die deprimiert. Das darf also nicht sein.

Also ist Facebook ein Spielzeug, das keinen Nutzen hat, dann ganz plötzlich ein Netzwerk, das bereits von Teenagern schon wieder verlassen wird und dann ein Netzwerk, das die Medien kaputt macht. Ich wäre sehr überrascht, wenn irgendein klassisches Publikumsmedium Facebook zum IPO eine rosige Zukunft vorausgesagt hat. Sie sind dazu nicht in der Lage. Und das betrifft auf der Makroebene so ziemlich jedes größere Umbruchsthema.

Es gibt durchaus Unterschiede qualitativ inhaltlich aber vor allem auch im Geschäftsmodell zwischen Fachmedien und Publikumsmedien. Diese Unterschiede werden durch die digitalen Dynamiken jeden Tag größer.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in