• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

AliExpress und die Frage, was eigentlich mit Europa passiert, wenn der Onlinehandel global wird

16. Mai 2019 by Marcel Weiß

Wish hat als mobiler Marktplatz erstaunliche Marktanteile aufgebaut mit dem simplen Ansatz, chinesische Verkäufer direkt auf westliche Märkte zu bringen, und damit für Schlagzeilen in den Branchenmedien gesorgt. AliExpress, Alibabas internationaler Arm, nimmt ebenfalls an Fahrt auf.

Diese Marktplätze sind die internationale Ladenfläche der chinesischen Wirtschaft.

Jochen Krisch auf Exciting Commerce:

In den letzten 5 Jahren haben sich die Umsätze von AliExpress & Co. verzehnfacht. Sie liegen allerdings immer noch erst bei gut 5% der Gesamtumsätze von 56,1 Mrd. Dollar bzw. bei unter 10% des Marktplatzgeschäfts[…]

Solange Alibaba Lazada noch zum Marktplatz umbaut, gibt es keine aktuellen GMV-Zahlen. Die 10 Mrd. Marke hat AliExpress erstmals 2016 geknackt[…]

Bekannt sind hingegen die Zahl der aktiven Nutzer. Diese haben sich Alibaba zufolge bei AliExpress & Co. seit 2016 von 60 Millionen über 90 Millionen (2017) auf 120 Millionen verdoppelt.

Spannend ist der Vergleich von AliExpress mit Wish, das im letzten Jahr bereits auf Umsätze von 1,9 Mrd. Dollar gekommen ist.

Wish und AliExpress machen’s sich einfach: Sie ersetzen im Alleingang gleich mehrere Stufen der internationalen Wertschöpfungskette im Handel und können dadurch Preise verlangen, bei denen europäischen Konsumenten die Ohren schlackern. Mit niedrigen Preisen kann man immer Leute locken und hier müssen dafür nicht einmal mit temporären Rabatten vorübergehend Margen geopfert werden. Der Margenwegfall findet woanders in der Branche statt..
​
Wish und AliExpress kämpfen lediglich mit langen Lieferzeiten, aber das spielt überraschend keine so große Rolle, wenn die Produkte eben für einen Bruchteil als bei den europäischen Konkurrenten angeboten werden können.

Hinzu kommt, dass Wish, AliExpress und co. Logistikstrukturen aufbauen und ausbauen, um eben diese Lieferzeiten zu verringern. Die Einkommensströme sind offensichtlich: Verkäufer, die vom Marktplatzanbieter bereitgestellte absatzmarktnahe Lagerflächen nutzen, werden künftig besser gerankt und mehr Umsatz machen.

Das klassische Marktplatzservices-Geschäft, gebündelt mit dem algorithmengetriebenen Absatz, wie man es ähnlich von Amazon kennt.

Die große Frage hier bleibt nur, welche Rolle Marken und Hersteller künftig einnehmen werden. (Sprich: Wann werden chinesische Marken hierzulande als begehrt gehandelt?)

Eine noch größere Frage treibt mich seit längerem um: Was passiert auf den europäischen Märkten, wenn die Belt and Road Initiative (beziehungsweise One Belt One Road (OBOR)) Früchte trägt?

Egal unter welchem Namen: China wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit Infrastrukturprogrammen global geopolitisch Gewicht aufbauen, um Einfluss zu nehmen und die eigene Wirtschaft zu stärken. Um das Offensichtlichste aufzuschreiben, auch wenn es schmerzt: Diese Infrastruktur wird den Güteraustausch sehr viel einfacher, also schneller, günstiger, effizienter machen.1

Sprich, das kommt auch vor allem den Marktplätzen zu gute, die chinesische Produkte auf Märkte weltweit bringen.

Bei jeder Produktkategorie, bei der heute auf der Rückseite „Made in China“ aufgedruckt ist, wird der lokale Handel dann künftig kaum noch eine Rolle spielen, wenn er nicht einen ähnlichen Direktansatz etabliert.

Aber wie weit kann das gehen? Welche Dynamik wird das annehmen?

Meine Vermutung ist, dass das trotz aller bereits heute öffentlich vorgetragenen Sorgen eine weitaus größere Dynamik annehmen wird als die meisten vermuten.

Denn OBOR wird oft ohne den Brandbeschleuniger Internet gedacht. OBOR + leicht skalierende Handelsplattformen, vulgo Marktplätze, ist Wirtschaftsdynamit.

Oder noch einmal anders, um die Gewichtung der beiden Aspekte des globalen Handels deutlich zu machen:

Während viele Angst vor den Folgen von OBOR haben, die sich irgendwann in vielen, vielen Jahren manifestieren werden, bauen dAlibaba, Wish, JD und, ja, auch Amazon Logistikstrukturen auf, die vieles davon bereits morgen ermöglichen werden. Sie werden mit OBOR dann nur noch weiter verstärkt und beschleunigt.


  1. Was schlecht für den hiesigen Handel sein wird, kann im Gegensatz übrigens gut für große Teile der deutschen herstellenden Wirtschaft mit ihren starken Marken sein. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: China, Onlinehandel Tagged With: AliExpress, OBOR, Wish

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
by neunetz.fm

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

(Datei)

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-6008715e2ba2b‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-6008715e2ba2b.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account

Links zu den Themen:

  • Wikipedia: RSS
  • Inoreader
  • Tiny Tiny RSS
  • Netvibes
  • Bloglines – Wikipedia
  • Feedbin
  • The Old Reader
  • Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
  • Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
  • RSS Generator – FetchRSS
  • JSON Feed
  • WordCamp Europe 2020
  • SubToMe
  • W3C: Web Share API
  • Feeds – Support — WordPress.com

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:

  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.