• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Clubhouse vs. Twitter Spaces

17. Februar 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

In der jüngsten neunetzcast-Ausgabe haben Christoph Koch und ich über Clubhouse und das kommende Twitter Spaces gesprochen.

Es gibt erstaunliche, bereits absehbare Pfadabhängigkeiten, die ich auch im Podcast anspreche. In den Twitter Spaces etwa gibt es (visuelle) Emoji-Reaktionen und die Möglichkeit, Tweets (visuell) zu teilen.

Das mag nach mehr Potenzial aussehen, weil es mehr Funktionen sind, aber die bewusste Beschränkung auf Audio-Funktionen bei Clubhouse hat gute Gründe. Sie hält die Entwicklung der Nutzung durch die Community offen Richtung allem, was Audio ist. (Podcasts, Hörfunk, etc.) Und zwar in beide Richtungen, was die Integration (oder Assimilation) angeht.

(Ich bin in Nexus 56 etwas näher darauf eingegangen.)

Ich hatte gestern die Möglichkeit, mir Twitter Spaces näher anzuschauen. Ich finde es unglücklich, dass man bei Betreten entscheidet, ob man Zuhörer/in oder Sprecher/in sein möchte, aber das ist nur ein Detail. Alles an Spaces schreit: Persönliches, (semi-)privates Feature, während Clubhouse wie eine riesige, nicht endende, inhaltlich mäandernde Konferenz wirkt. Letzteres steht und fällt mit dem Matchmaking, das bereits jetzt bei Clubhouse in dem frühen Stadium ausreichend gut ist. Wo wird das Matchmaking bei Twitter Spaces außerhalb des bestehenden Twitter-Netzwerks (Following und „Timeline“) stattfinden?

Zusätzlich ist mir sofort aufgefallen, wie die Fleets-Leiste permanent am oberen Screen-Rand wird, wenn darin ein Twitter Space stattfindet. Die Folge: Der Raum zum Scrollen durch Tweets wird sehr klein.

Apropos Fleets, in denen die Spaces leben werden: Das von den 1.400 von mir verfolgten Accounts kaum benutzte Feature ist bis heute nicht in der iPad-App von Twitter gelandet..

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces – neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Ich würde Twitter Spaces noch nicht abschreiben. Aber es gibt mehr Argumente, die für den Erfolg von Clubhouse sprechen als für den Erfolg von Twitter Spaces.

(Am wahrscheinlichsten erscheint mir das Szenario, dass sich Twitter Spaces als Nummer zwei nach Clubhouse etablieren könnte. Es besteht aber die Gefahr (oder die Chance), dass Fleets + Spaces das Grundwesen von Twitter nachhaltig ändern. Twitter hat die gleiche Herausforderung wie Facebook, dort ist sie aber noch größer: Wo bring ich’s unter?)

Warum das wichtig ist: Ich schrieb in Nexus 56:

Bei Clubhouse ist das anders, weil Clubhouse etwas für Audio macht, das wir zum Beispiel von Twitter oder YouTube auf jeweils unterschiedliche Arten kennen. Clubhouse vermischt Menschengruppen. Es bringt neue Verbindungen hervor. Erstmals sichtbar erfolgreich mit Audio. Alles auf kleiner Flamme, weil der Dienst noch jung und klein und mit sehr begrenztem Zugang ist, aber die inneren Dynamiken sind deutlich erkennbar.

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, und auch hier noch einmal das wirklich famose Status as a Service (StaaS) von Eugene Wei von 2019 empfehlen. Am besten direkt auf’s Kindle laden. (Lesezeit laut Instapaper: 82 Minuten)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: Clubhouse, neunetzcast, twitter

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in