• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Von Clubhouse über DSA & DMA bis Krautreporter: Die Themen aus Nexus 46 bis 56

17. Februar 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nexus, der exklusive Newsletter für Mitglieder, ist jetzt schon 56 Ausgaben alt.

Rückblickend ist es nicht das beste Timing gewesen, den Mitgliederbereich wenige Wochen vor einer globalen Pandemie gelauncht zu haben1. Es war auch nicht das schlechteste Timing; aber es hat dazu geführt, dass zügig all meine verfügbare Energie für das neunetz.com-Medienimperium in die Inhalte für Mitglieder floßen, während die öffentlichen Texte für neunetz.com und auch die öffentlichen Podcasts darunter gelitten haben.

Das war bekanntlich nicht das Ziel. Ganz im Gegenteil.

Das Ziel für 2021 ist zweigeteilt: Eine bessere Balance zwischen öffentlichen Inhalten und Mitglieder-Inhalten finden, und die Pandemie überleben.

Mittlerweile sehe ich für mich persönlich den öffentlichen Teil von neunetz.com mehr und mehr als den Ort für längere, einordnende Essays, die bestenfalls zeitlos(er) sind. (also zwischen dem tagesaktuellen Nexus-Newsletter und den kommenden, theorie- und framework-lastigen Nexus Papern liegend)

Ich verstehe Nexus (ebenso wie neunetz.com) als ein fortlaufendes Weiterbildungsangebot für alle, welche die sich rasant weiterentwickelnde digitale Wirtschaft verstehen wollen.

Der Claim von neunetz.com ist seit Jahren „Wirtschaft im digitalen Zeitalter“. Passender aber ist: „Wirtschaft im digitalen Zeitalter besser verstehen“

Nexus spricht Entscheider/innen in Unternehmen ebenso an wie Mitarbeiter von Thinktanks oder Fachpolitiker/innen, welche verstehen wollen, wie sich die Wirtschaft heute digital neu sortiert.

Zu Nexus zählt aktuell der wöchentliche Newsletter (per Email und RSS abonnierbar), dessen zugehörige Audio-Version Nexus-Podcast, das Discord-Forum für Mitglieder, eine Übersicht über die Apps und Dienste, die ich einsetze.

Die erste neunetzcast-Ausgabe, auf und über Clubhouse, ist bereits erschienen. Wir streben eine kontinuierliche Frequenz an. Zu neunetzcast gehört mittlerweile auch die Aftershow neunetzcast Encore, die Mitglieder unter anderem hier abonnieren können. neunetzcast wird voraussichtlich künftig immer live in Clubhouse gemacht mit gemütlicher Diskussionsrunde danach. Clubhouse hat neunetz.fm in einen Experimentiermodus geschubst.

In neunetz aktuell habe ich letztes Jahr begonnen, die öffentlichen neunetz.com-Texte eingesprochen als Podcast-Episoden zur Verfügung zu stellen.

Das ist qualitativ vergleichbar mit dem wöchentlichen Nexus-Podcast, der Audio-Version des Newsletters, dessen Länge zwischen 20 und 30 Minuten schwankt.

Aktuell sind noch „Schnupperwochen“, oder besser gesagt Schnuppertage: Die Nexus-Mitgliedschaft kostet aktuell noch nur 5€/Monat oder 50€/Jahr (zzgl. MwSt.; inklusive MwSt.: 5,95€/Monat, 59,5€/Jahr). Nächste Woche geht der Preis wieder hoch auf 7 bzw. 70 Euro.

Hier alle Themen der letzten Folgen in einer handlichen Übersicht:

Inhaltsverzeichnis

  • Nexus 56: Clubhouse – Roadmap, Klone & Formate, warum WordPress populär ist, Shopifys Firstmover-Vorteil
  • Nexus 55: Amazon ohne Bezos, Apple + Kia, Urheberrecht, und ein „Digitalministerium“?
  • Nexus 54: GameStop und Reddit – Anatomie einer Lawine
  • Nexus 53: Clubhouse, Hypes, Sektoren und das Potenzial des Audiosektors
  • Nexus 52: Wie sich heute Marken aufbauen lassen, Marken-Unterschiede, Facebook-AR, Steady
  • Nexus 51: Twitter und Trump und Staatsoberhäupter, eIDAS, Google Maps‘ Abstieg, OpenStreetMaps‘ Aufstieg
  • Nexus 50: Erste Einordnung von Digital Services Act und Digital Markets Act, Prime Video & Sky, Geschäftsmodell von Gorillas
  • Nexus 49: Salesforce & Slack, Aussichten für Dateninitiative von IBM & SAP, Plattformen erkennen, Abomodelle neu denken
  • Nexus 48: Snapchats Spotlight-Strategie, Strategie gegen Aggregatoren, Mobike und der Micromobility-Markt
  • Nexus 47: Von Krautreporter lernen, Bliq und neue Infrastrukturen oberhalb der Plattformen
  • Nexus 46: Globale Einzigartigkeit und ihre Folgen
  • Und mehr

Nexus 56: Clubhouse – Roadmap, Klone & Formate, warum WordPress populär ist, Shopifys Firstmover-Vorteil

  • Zitat der Woche
  • Status as a Service
  • Clubhouse
    • Was Clubhouse heute ist und wie es sich featureseitig höchstwahrscheinlich weiterentwickeln wird
    • Blocking auf Clubhouse
    • Klone, Formate, Optionen durch Beschränkungen, und Netzwerke
  • 40%: Was uns WordPress über Online-Aggregation lehrt
  • Big Tech
    • Über Jack Dorseys „Appstore für Ranking-Algorithmen“-Idee
  • Onlinehandel
    • Warum eine mobile App Shopify bereits heute und künftig massiv hilft
    • DTC-Marktplätze (ja, wirklich)
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 55: Amazon ohne Bezos, Apple + Kia, Urheberrecht, und ein „Digitalministerium“?

  • Zitat der Woche
  • GameStop und der Pfeil der Geschichte
  • Big Tech
    • Was sich bei Amazon mit dem Rückzug von Jeff Bezos (nicht) ändern wird
      • Die Fakten
      • Die Gründe
      • Was sich (nicht) ändert
      • Bezos‘ Karriere
    • Kia + Apple: Bereits jetzt absehbare Implikationen des „Apple Car“
  • Zum Referentenentwurf der Urheberrechtsreform
  • Erneute Debatte um ein „Digitalministerium“ nach der Bundestagswahl
  • Onlinehandel
    • Uber kauft Drizly
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 54: GameStop und Reddit – Anatomie einer Lawine

  • Zitat der Woche
  • Deep Dives
  • GameStop, Robinhood & Reddit
    • Anatomie einer Lawine
    • Single Points of Failure
    • Arbeitsthese zum zweiten Pandemiejahr
  • „Range“: Der Generalisten-Ansatz bei neunetz.com
  • Transportsektor
    • Lime bekommt Mopeds
  • Onlinehandel
    • Wie Wolt erfolgreich in einen fortgeschrittenen Plattformmarkt eindringt
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 53: Clubhouse, Hypes, Sektoren und das Potenzial des Audiosektors

  • Zitat der Woche
  • Clubhouse-Einladungen für Mitglieder
  • Follow-up: Clubhouse und der Audiosektor
    • Netzwerkart als Teil des Formats
    • Hypewelt
    • It’s the OS, stupid
    • In Sektoren statt Branchen denken
    • Das Potenzial des Audiosektors
  • Transportsektor
    • ElectricBrands eBussy
  • Medienwandel und vernetzte Öffentlichkeit
    • Shoppable Content, Linktree und Internet wie Wasser
    • Studie: Wie sehr lineares TV in Deutschland bereits zurückgegangen ist
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 52: Wie sich heute Marken aufbauen lassen, Marken-Unterschiede, Facebook-AR, Steady

  • Zitat der Woche
  • Follow-up: Twitter und Trump und die Zukunft von Staatsoberhäuptern auf Netzwerken
  • Wie heute Marken groß werden
    • Massenmedienzeitalter
    • Marktplatzmarkenholdings als die künftigen P&Gs?
    • Influencer und die neue Markenwelt
  • BigTech
    • Facebook arbeitet an AR-Brillen
    • Zehnte Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
  • Transportsektor
    • Sennder
  • Medienwandel und vernetzte Öffentlichkeit
    • Steady goes Substack
    • Substack-Bundles kommen: Multipub
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 51: Twitter und Trump und Staatsoberhäupter, eIDAS, Google Maps‘ Abstieg, OpenStreetMaps‘ Aufstieg

  • Zitat der Woche
  • Twitter und Trump und die Zukunft von Staatsoberhäuptern auf Netzwerken
    • Twitter, Facebook und Trump
    • Staatsoberhäupter künftig auf sozialen Netzwerken
    • Geschäftsmodelle und Folgen
  • eIDAS und staatliche digitale ID-Systeme
  • Transportsektor
    • Bewegung im Karten-Sektor
      • Google Maps, Preise und Gräben
      • Der späte Aufstieg von OpenStreetMap
  • Europa und Tech: Wird besser?
  • Medienwandel und vernetzte Öffentlichkeit
    • Podcasts und Audio
      • Amazon und Wondery
      • Twitter und Breaker
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 50: Erste Einordnung von Digital Services Act und Digital Markets Act, Prime Video & Sky, Geschäftsmodell von Gorillas

  • Pandemie und Gewohnheiten, eine Studie
  • Digital Services Act und Digital Markets Act
    • Die Fakten
    • Erste Einordnung
    • Fazit
  • Plattformen
    • Amazon Prime Video, Fire TV & Sky
  • Transportsektor
    • Scooterson Rolley & die Evolution der E-Scooter
  • Onlinehandel
    • Die Marke AirBnB
    • Das Potenzial und das Geschäftsmodell von Gorillas
  • Medienwandel und vernetzte Öffentlichkeit
    • Substack Reader & -Plattform
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 49: Salesforce & Slack, Aussichten für Dateninitiative von IBM & SAP, Plattformen erkennen, Abomodelle neu denken

  • News der Woche: Salesforce übernimmt Slack
    • Die Fakten
    • Die Gründe
  • Plattformen
    • Plattformansätze erkennen und von anderen Ansätzen unterscheiden, Beispiel Tesla
  • Transportsektor
    • BMW und SAP bauen eine Datenplattform für die Autoindustrie
      • Die Fakten
      • Die Aussichten
  • Onlinehandel
    • Wish und die Frage, wie man Aussagen von Plattformprovidern einschätzt
  • Medienwandel und vernetzte Öffentlichkeit
    • Abonnements richtig einordnen
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 48: Snapchats Spotlight-Strategie, Strategie gegen Aggregatoren, Mobike und der Micromobility-Markt

  • Snapchat Spotlight
  • Indien: Chinas Super-GAU
  • Follow-up: Washington Post und die mögliche strategische Option für von Aggregatoren „bedrohte“ Branchen
  • Transportsektor
    • Mobike, Konsolidierung und Marktaussichten im Micromobility-Sektor
    • Pod-Watch: Nimbus X
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 47: Von Krautreporter lernen, Bliq und neue Infrastrukturen oberhalb der Plattformen

  • Was man von Krautreporter lernen kann
    • Fazit
    • Zu Nexus
  • Plattformen
    • Bliq
      • Was Bliq ist
      • Bliq und die Welle der neuen Infrastrukturen oberhalb der Plattformen
      • Wie Regulierung hier helfen kann
  • Medienwandel und vernetzte Öffentlichkeit
    • 4 Anmerkungen zu Wonder Woman 1984 und HBO Max
  • Mehr Wissenswertes

Nexus 46: Globale Einzigartigkeit und ihre Folgen

  • Big Tech
    • Globale Einzigartigkeit und ihre Folgen
    • EU wirft Amazon Kartellrechtsverstöße vor; was zutrifft, was nicht
  • Transportsektor
    • Tier bekommt 250 Millionen $ von Softbanks Vision Fund
  • Medienwandel und vernetzte Öffentlichkeit
    • Warum Spotify Megaphone kauft
    • Mehr Abo-Optionen bei Spotify?
  • Asien
    • China entdeckt eigenes Kartellrecht gegen chinesische Tech-Riesen
  • Mehr Wissenswertes

Und mehr

  • Nexus 25 bis 45 in der Übersicht
  • Alle Nexus-Auszüge: Ausgewählte Texte aus dem Newsletter

  1. Tatsächlich hat sich nach einem Jahr Betrieb die Newslettermanufaktur hier so eingespielt, dass ich mich frage, wo wir hier ständen, wenn alles früher gestartet und neunetz.com mit Nexus als geölte Maschine in die Pandemie gegangen wäre. BUT ALAS. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: Nexus-Auszüge

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in