Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:
- Steht StudiVZ endgültig vor dem Aus? | Gründerszene "Glaubt man den jüngsten Gerüchten – und die Anzeichen verdichten sich, dass sie durchaus stimmen könnten –, dann wurden gerade erst bis zu 20 der 70 verbliebenen Mitarbeiter der VZ-Netzwerke gekündigt, also etwa ein Viertel der gesamten Belegschaft. In einigen Tagen, so heißt es von den VZ-Netzwerken gegenüber Gründerszene, sollen genauere Informationen zur Zukunft von StudiVZ & Co bekannt gegeben werden – derzeit werde umstrukturiert, mehr könne man nicht sagen."
- Can old people save newspapers? | Poynter. "The most recent Pew research on where different generations get news shows that seniors are also the fastest-growing consumers of news online."
- Daring Fireball Linked List: Happy Android-First Day Eric Schmidt und seine Vorhersagen.
- Tatort-Autoren klauen Alarmanlagen-Schaltplan aus dem Internet : Burks' Blog Wenn es um den Schutz des Urheberrechts geht, geht es immer nur um das eigene, nie um das der anderen.
- fachverlag für bigotterie Axel Springer Verlag.
- Techdirt Lite: Germany Increases 'You Are All Pirates' Tax On Solid State Media By 2000%
- BMJ - Nachrichten - Fahrplan und Perspektiven der Urheberrechsdebatte "Noch vor der Sommerpause wird Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger einen Gesetzentwurf zur Einführung des Leistungsschutzrechts vorlegen. Außerdem wird das Bundesjustizministerium im Sommer Eckpunkte mit punktuellen Änderungen im Urheberrecht zur Diskussion stellen, z.B. Regelungen für verwaiste Werke."
- Exclusive: How Much Do Kindle Singles Authors Make? — paidContent
- (2) Michael Bodell's answer to HBO: Why are HBO television series so good? - Quora Geschäftsmodelle beeinflussen Inhalte.
- A Newspaper for the Web | TightWind Ein Anfang.
- Diversifizierung: Onlinefirmen experimentieren mit eigenständigen Apps » netzwertig.com "Egal ob es darum geht, neue Anwenderkreise auf sich aufmerksam zu machen, neue Märkte zu erschließen oder eine andere, besser funktionierende Geschäftsidee zu finden – eigenständige Nebenprodukte mit experimentellem Status liegen im Trend – nicht zuletzt, weil es noch nie so einfach und kostengünstig war, in kurzer Zeit eine solide Software-Anwendung zu entwickeln."
- Kulturverbände sollten sich für Konzepte wie Liquid Feedback interessieren | Kultur2Punkt0
Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.