Lesenswerte Artikel vom 30. April 2010:
- Copyright Defenders Don't Realize That New 'Fair Use' Report Mocks Their Own Study
"The point that is clear, however, is that if you accept the methodology that claims that "copyright" brings $1.52 trillion into the economy, then weaker copyright/exceptions to copyright (such as fair use) bring in $2.2 trillion." - The Next Web: Shutl und der Lieferservice der Zukunft
"Bei der Auslieferung greift Shutl auf eine Reihe lokaler Lieferdienste zurück, die untereinander im Wettstreit stehen und um den besten Service und den besten Preis konkurrieren."
Plattformansatz im Lieferbereich. Brillant. - Lunchwalla Adds Foursquare, Real-Life Incentives
"Foursquare integrations means that Lunchwalla users will be able to connect their Lunchwalla accounts to their Foursquare accounts, pulling in their Foursquare checkins and importing friends. And after creating an event on Lunchwalla, users can then check in to that event on Foursquare. That check in will not only become part of the Lunchwalla page on that event but will also give users additional "Lunchwalla Points"." - Flash
"Establish Flash (the tool) as the premier tool for creating rich HTML5 content, the same way Photoshop is the premier tool for image manipulation and Illustrator is the premier tool for vector drawing. Adobe is in the tools business, first and foremost."- - AdMob opens the gates to other mobile ad networks
- Tal.ki: Embeddable Forums In Seconds
- iAd-Werbeplattform: Zielgruppen-Targeting per iTunes-Profil, Preise für Werbekunden
"Jede Bannereinblendung in einer App kostet den Werbekunden angeblich einen Penny, jeder direkte Aufruf des Banners wiederum $2. Vermarkter können ihre Werbeschaltung laut WSJ auf bestimmte Zielgruppen zuschneiden, die aus den Download-Gewohnheiten der iTunes-Accounts gewonnen werden" - Computerworld über Censilia-Debatte
- Strategy's Golden Rule
"In difference lie the seeds of disruption. In similarity, only obsolescence, and decay." - TV over IP: Bricht das Netz zusammen?
"Betrachtet man die drei Problemfelder sind wohl die Kosten und die Bandbreite auf der letzten Meile weniger das Problem als viel mehr die Backbone Kapazität, die durch die Umstellung von Broadcast auf IP enorm erhöht werden müsste. Im Moment kann das Internet wohl weder den Traffic noch die Peaks bedienen. Allerdings sind die Technologien vorhanden um es möglich zu machen und die erwartete Verfünffachung des Traffics in den nächsten fünf Jahren spricht eine deutliche Sprache wohin die Reise gehen wird." - Musikindustrie: Schuss ins Knie
- Microsoft demos Messenger Connect, a social API to challenge Facebook
"Messenger Connect will pull together all of a user’s social networks into one ‘passport’ that they can use around the web. Like the new version of Windows Live Messenger, it supports Facebook, Myspace and LinkedIn but will additionally be supported by over 100 third party partners at launch." - Google haftet nicht für Vorschaubilder
"Der Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Vorschaubilder bei Google nicht das Urheberrecht verletzten."