• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for APIs

APIs

Daten über Musik: Der Pandora-Ansatz vs. The Echo Nest und Co.

17. Januar 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Pandora setzt mit seinem händischen Ansatz der Katalogisierung von Musik auf "Weniger aber besser", während viele andere Services Metadaten algorithmisch erfassen lassen:

On the surface, it appears that Pandora, despite its head start of at least a decade on most of its competitors, is facing an uphill battle. It’s not just the number of services that are potentially coming online but also the number of songs and the amount of data those services are offering up to consumers. The Echo Nest, which powers personalization for Spotify (among others), boasts data on more than 35 million songs (which is why Spotify’s library is able to hold more than 20 million songs). Upstart Senzari says its new MusicGraph platform contains around 20 million songs. Gracenote has data on more than 130 million.

Pandora, by contrast, has “more than 1 million” songs in its library.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: APIs, Metadaten, Pandora, The Echo Nest

Spotify wird facebookähnliche Plattform starten

30. November 2011 by Marcel Weiß 4 Comments

spotify_logo.jpg

Laut Wall Street Journal wird Spotify heute eine Plattform starten, die es App-Entwicklern erlaubt, ähnlich wie bei Facebook mit Apps zusätzliche Angebote für Spotify-Nutzer bereit zu stellen.

Spotify to Offer Apps, Open Platform to Developers – WSJ.com:

Spotify AB will begin offering Facebook-style apps that add various features and functions to its popular online-music service, according to people in the music industry, a move that could differentiate the company amid growing competition from Google Inc., Amazon.com Inc. and Apple Inc.
When it starts on Wednesday, the „app finder“ is likely to include reviews from magazines and blogs that allow users to listen to albums as they read reviews, the people say. One app will display lyrics as a song plays, while another will generate a list of upcoming concerts by artists in a user’s Spotify playlists and offer links to buy tickets.

… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: APIs, Spotify

1. Google+-API veröffentlicht, kann nur öffentliche Updates lesen

15. September 2011 by Marcel Weiß 4 Comments

Google hat die erste Google+-API veröffentlicht. Die API kann nur öffentliche Postings lesen.

Das ist also ein sehr zaghafter Schritt von Google, der außer mehr Öffentlichkeit und Sichtbarkeit für Nutzer und öffentliche Inhalte keinen Einfluss auf die Nutzung von Google+ selbst haben wird. (Eine API, die schreiben kann, wird das genaue Gegenteil sein: Neben Clients wird dann auch das automatische Posten mit Apps hinzukommen. Wahrscheinlich lässt sich Google deshalb damit Zeit.)

Dave Winer hat allerdings nicht ganz unrecht:

They should just support RSS, and forget APIs to read publicly available content. All that’s going to happen now is people are going to write apps that produce feeds from their API so they can hook into the reading tools that were written a hundred years ago, like the one Google itself has. What is it about BigCo’s that keep them from paying any attention to things they didn’t invent?

… Weiterlesen

Filed Under: Google, Programmierschnittstellen Tagged With: APIs, Google

Rdio führt APIs ein, wird zur Plattform für Entwickler

16. März 2011 by Marcel Weiß 6 Comments

Spannende Entwicklung bei dem Streaming-Angebot Rdio, das mit einer Reihe neuer APIs (Programmierschnittstellen) auf Entwickler und ein Ökosystem von Anwendungensetzt:

Streaming music subscription service Rdio today announced availability of a series of Application Programming Interfaces (APIs) that outside developers can use to add playback of Rdio’s 8 million song catalog and social features like popular playlists to their web applications.

Anreize für die Entwickler schafft Rdio über eine Umsatzbeteiligung bei neuen zahlenden Endkunden:

Developers that can sign up new subscribers to Rdio’s $5 or $10 per month paid services will receive a 2% to 3% commission for the lifetime of the subscriber.

Rdio nutzt für die technische Umsetzung der APIs die API-Plattform von Mashery.

Die APIs werden aktuell von drei Anbietern benutzt:

Rdio’s API is currently being used by AOL (for its newly launched “Play by AOL” application), Grab.com

… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: APIs, Rdio

Killerfeature: Die neuen Facebook-Gruppen

7. Oktober 2010 by Marcel Weiß 14 Comments

Die zweite große Neuerung bei Facebook ist eine neue Gruppenfunktion, die das Potential hat, zum wichtigsten Feature von Facebook direkt hinter dem Newsfeed zu werden. Neue Gruppen kann man hier anlegen.

Seit Jahren kann man Personen in Facebook einzelnen Listen zuordnen, mit denen man leider nicht viel anstellen kann. Die neuen Gruppen ergänzen die Listen und bringen eine vollkommen neue Funktionalität zu Facebook, die viele wie mich sofort an Google Wave erinnerte, weil es eine ausgefuchste Gruppenfunktion ist:

First of all, you can’t just arbitrarily join a group–another member has to invite you. Membership is limited to 250 people at this point. New features include collaborative documents, photo and video sharing, and the ability to invite all members of a group to an event. There’s also live group chat, something that raises the uneasy specter of Google Wave, a product that also aimed to revolutionize intimate group communication and collaboration but ultimately was a complete flop.

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: APIs, Facebook, Facebook Groups, Open Graph

ReFlattr: Regelmäßige aboähnliche Zahlungen mit Flattr

28. September 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Mit Flattr werden Klicks zu Zahlungen. Der monatlich bei Flattr eingezahlte Betrag wird auf die mit Flattr getätigten Klicks aufgeteilt. Der Nachteil: Wer eine Publikation jeden Monat konstant unterstützen will, hat keine andere Wahl als immer wieder zu klicken.

Hier kommt ReFlattr ins Spiel. ReFlattr wird über die API das regelmäßige Flattrn ermöglichen:

You can signup, using any name you want, you don’t even need an emailaddress to use ReFlattr (although it might be a good idea to supply one so you can reset your password in case you forget or lose it). After that you can link your Flattr account with your ReFlattr account, without giving out your password! From there on out, you can see on Reflattr what you have flattred this month and select those things that you wish to be flattred again. You have the choice between no ReFlattr (same as now), ReFlattr forever (or until you run out of means/change it in ReFlattr) and ReFlattr X times, where you can enter a number of how many times it sould be ReFlattred.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Programmierschnittstellen Tagged With: APIs, flattr, Micropayment, Plattformen, ReFlattr

Facebook Places, Google Places, Foursquare & co.: Das ortsbasierte Web

19. August 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Jetzt werden sie Mainstream: Mit dem Einstieg von Facebook in das Geschäft ortsbasierter Dienste geht der Boom jetzt richtig los. Aber Facebook ist nicht der einzige Plattformprovider auf dem Markt ortsbasierter Dienste. APIs und Plattformen ermöglichen bereits unzählige Mashups und innovative Ansätze.

Ein Überblick über das aktuelle Angebot und die Aussichten.

Inhalt:

Facebook Places

facebook-placesFacebook Places ist letzte Nacht in den USA gestartet und wird stückweise weiter ausgerollt. Wahrscheinlich wird Facebook Places in den nächsten zwei Tagen auch in Deutschland ankommen („a roll out over the next day or two“).

Die wichtigsten Merkmale

  • Auch Facebook Places ist check-in-orientiert.
  • Check-Ins auf Facebook Places sind per default nur für Freunde sichtbar. (Abgesehen von den Check-In-Anzeigen auf den Profilseiten der Orte, die für jeden sichtbar sind.)
… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Google, Mobile Plattformen, Programmierschnittstellen, Social Tagged With: APIs, Check-Ins, Ein-Klick-Geste, Facebook, Foursquare, Google, Places, Plattformen, Top

In Lieblingsorte automatisch auf Foursquare einchecken mit Future Checkin

3. August 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

future-checkinIn meinem Artikel über den Aufstieg der Ein-Klick-Geste hatte ich auch über die Bedeutung der Ein-Klick-Geste bei ortsbasierten Diensten in Form der von Foursquare eingeführten Check-Ins geschrieben. Zur Wechselbeziehung zwischen Protokoll-Ansatz und Ein-Klick-Geste/Check-In sagte ich sinnvolle Überschneidungen voraus:

Denkbar ist beispielsweise etwa ein ortsbasierter Dienst, der sich automatisch bei Aufenthalt an oft besuchten Orten eincheckt, wenn man das so vorher eingestellt hat. Auch im Bereich der Micropayments erscheint ein Ansatz, der die Funktionen von Flattr und Kachingle clever vereint, sinnvoll.

TechCrunch berichtet nun über Future Checkin, eine iPhone-Applikation, die genau diese Funktion für Foursquare erfüllt. Future Checkin nutzt die Foursquare-API und die Möglichkeit von iOS4, Applikationen im Hintergrund einige Funktionen ausführen lassen zu können, wie etwa das Senden des aktuellen Standorts.… Weiterlesen

Filed Under: Appökonomie, Mobile Plattformen Tagged With: APIs, Check-In, Ein-Klick-Geste, Foursquare

Die Open Bank API

17. Juni 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das Open Data Network berichtet über das Open Bank Projekt und die Open Bank API:

Dazu soll eine offene API entwickelt werden, die es erlaubt Finanzinformationen entweder mit allen oder nur einem bestimmten Personenkreis zu teilen um so für mehr Transparenz zu sorgen.

[..]

So können z.B. Regierungen und öffentliche Verwaltungen diese Schnittstelle Nutzen um Subventionen und andere Staatsausgaben transparenter zu dokumentieren. Empfänger staatlicher Subventionen könnten also verpflichtet werden, direkt Rechenschaft über empfangene Mittel abzulegen.

Eine Disruption in diesem Bereich ist notwendig und wäre sehr spannend. Fraglich bleibt, wie so ein Projekt an den etablierten Stellen vorbeikommen soll, die es teilweise ersetzen oder zumindest in ihrem Wirkungskreis bedrohen würde.

Aktuell such das Projekt noch nach Kooperationspartnern und hat EU-Fördergelder beantragt.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Programmierschnittstellen Tagged With: APIs

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in