• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Clay Shirky

Clay Shirky

Institutionen schränken ein

5. Dezember 2011 by Marcel Weiß 11 Comments

Institiutionen liegt zugrunde, dass sie die Wahlmöglichkeiten der Mitglieder einschränken und die Wahlmöglichkeiten der Gesellschaft. Und das hat immer Vor- als auch Nachteile. Aber in erster Linie muss man die Konsequenzen davon erkennen.

Clay Shirky über Instiutionen, im speziellen über Institutionen in der Presse:

Institutions reduce the choices available to their members. (This is Ronald Coase’s famous argument about transaction costs.) This reduction allows better focus on the remaining choices they face.

An editorial board meets every afternoon to discuss the front page. They have to decide whether to put the Mayor’s gaffe there or in Metro, whether to run the picture of the accused murderer or the kids running in the fountain, whether to put the Biker Grandma story above or below the fold.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Medienwandel Tagged With: Clay Shirky, Grundlagen

Clay Shirky über Bezahlschranken

9. November 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

Clay Shirky hat sich erneut zum Thema Bezahlschranken (engl. Paywalls) geäußert. Dieses Mal anhand der Paywall der Times, die aktuell heiß diskutiert wird.

Shirky allgemein über die veränderte Marktsituation, der sich Presseverlage im Netz gegenüber sehen:

The classic description of a commodity market uses milk. If you own the only cow for 50 miles, you can charge usurious rates, because no one can undercut you. If you own only one of a hundred such cows, though, then everyone can undercut you, so you can’t charge such rates. In a competitive environment like that, milk becomes a commodity, something whose price is set by the market as a whole.

Owning a newspaper used to be like owning the only cow, especially for regional papers. Even in urban markets, there was enough segmentation–the business paper, the tabloid, the alternative weekly–and high enough costs to keep competition at bay.

… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Bezahlschranken, Clay Shirky

Filesharing, Flattr und Bezahlschranken: Die Auflösung historischer Unfälle

25. August 2010 by Marcel Weiß 140 Comments

cds

Als ich neulich Clay Shirkys neues Buch Cognitive Surplus (Affiliate-Link) las – Review des Buches folgt -, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Es existiert ein offensichtlicher Zusammenhang zwischen der öffentlichen Debatte zur Digitalisierung, der Existenz von Filesharing, dem Potential von Micropayment-Systemen wie Flattr und Kachingle und dem vorhersehbaren Misserfolg der meisten Versuche, Bezahlschranken zu errichten.

Seit einigen Jahren schreibe ich über die Verschiebungen der Kostenstrukturen, wenn die Wertschöpfung von analog zu digital wechselt. Die Tatsache, dass Vervielfältigung und Distribution von autonomen digitalen Gütern (i.d.R. Dateien) zu einem (Grenz-)Kostenpunkt von Null möglich sind, hat weitreichende Auswirkungen, derer sich eine Mehrheit der Gesellschaft – die digitale Gesellschaft eingeschlossen – noch gar nicht bewusst ist.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Netzökonomie, Peer-to-Peer Tagged With: Bezahlschranken, Clay Shirky, Cognitive Surplus, flattr, Geschäftsmodelle, Kachingle, Top

Video: Andrew Keen interviewt Charlene Li und Clay Shirky

12. Juli 2010 by Marcel Weiß 8 Comments

Sehenswerte halbe Stunde der Andrew-Keen-Show „Keen On“, in der der Gastgeber mit zwei interessanten Gästen zusammensitzt: Charlene Li und Clay Shirky. (Es ist bemerkenswert, wie der sichtlich aufgeregte Keen nach Argumenten sucht, um Li und Shirky aus der Deckung zu locken, es aber nicht ansatzweise schafft.)

Besonders sehenswert sind die letzten ca. zehn Minuten, in denen unter anderem Shirky und Keen über Nick Carrs Argumentation reden, das Internet mache uns dümmer bzw. zerstöre die Kultur.

„Keen On“ ist eine von vielen Shows des neuen TechCrunchTV, das erstaunlich ambitioniert und professionell aufgezogen wird. Leider, und das ist wieder ein wenig unprofessionell, kann man die Videos aktuell nicht einbetten. Update: Das Problem liegt auf meiner Seite.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Andrew Keen, Charlene Li, Clay Shirky, TechCrunchTV

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in