• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Deutschland

Deutschland

Nur 5,3 Prozent aller Entwickler in Deutschland sind Mobile-Entwickler

20. September 2016 by Marcel Weiß 2 Comments

Stack Overflow, die größte Entwicklercommunity weltweit, hat den ersten „Entwickler-Standort-Report Deutschland“ vorgelegt. Demnach gibt es „709.033 Entwickler in Deutschland, davon 59,6 Prozent Full-Stack-Entwickler“. (Was einige Hobby-Coder einschließen sollte.)

Aus der Pressemitteilung:

Die genutzten Programmiersprachen in Deutschland sind vielfältig, unangefochten an der Spitze jedoch steht Java mit 96.068 Entwicklern, die diese Sprache beherrschen – das entspricht 13,7 Prozent aller Entwickler in Deutschland. Python liegt auf Platz zwei und gehört zum Repertoire von 90.929 Entwicklern (12,8 Prozent).
Im mobilen Wettstreit schlägt die Zahl der Android-Entwickler mit 24.683 Entwicklern mengenmäßig klar die iOS-Entwickler mit 13.223. Der Anteil der Android-Entwickler an allen Entwicklern im Mobilebereich liegt somit bei 65,1 Prozent.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Deutschland

Breitband unter Merkel: 10 Jahre leere Versprechen

4. Juni 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Sascha Lobo auf Spiegel Online über das Stakkato unerfüllter Breitbandversprechen der Regierungen unter Angela Merkel:

Anfang 2008 wollte die Regierung Merkel das Problem fehlender Breitbandanschlüsse “binnen 12 Monaten lösen” . 2009 traute sich Merkel zu sagen: “Wir haben uns sehr ambitionierte Ziele gesteckt, nämlich den Zugang zum Breitband erst einmal in der schmalen Variante von einem Megabit…”. Außerdem versprach Merkel drei Viertel der Haushalte 50 Mbit/s bis 2014,“und zwar mindestens” . 2010 bekräftigte sie beide Zahlen, geklappt hat es leider trotzdem nicht.

2011 wiederholte die Bundesregierung, dass 1 Mbit/s für alle ein “ehrgeiziges Ziel” sei und strich zugleich den Plan für die Breitband-Grundversorgung. 2012 machte Merkel einen Premiumscherz: “Wenn man jemandem mal Ruhe beibringen will, dann könnte man ihn in eine Ecke setzen, wo gerade mal ein Megabit pro Sekunde zur Verfügung steht.”

… Weiterlesen

Filed Under: Europa Tagged With: Breitband, Deutschland, Merkel

Europa braucht Breitbandausbau, keine Google-Zerschlagung

2. Dezember 2014 by Marcel Weiß 1 Comment

Nico Lumma platzt die Hutschnur:

Nur tut mir bitte mal einen Gefallen, wenn Ihr Eure Zerschlagungsphantasien in den Zeitungen Europas publiziert, wenn ihr in den Parlamenten wettert und in den Hinterzimmern der Republik geheimnisvoll tuschelt. Tut mir bitte mal einen Gefallen. Denkt mal darüber nach, wie es passieren konnte, dass eine Firma, gegründet von zwei Doktoranden vor 16 Jahren so schnell so groß und so wichtig werden konnte für die Nutzer auf dieser Welt, dass ihr sie zerschlagen wollt! Und dann stellt Euch mal ein paar einfache Fragen: warum ist keine deutsche Firma so groß wie Google? Warum ist keine französische Firma so groß wie Google? Warum kommt abgesehen von MP3 kein Standard der digitalen Welt aus Deutschland? Warum kommt keine nennenswerte digitale Technologie aus Deutschland? Warum haben wir so wenig Glasfaserausbau in Deutschland, dass wir noch nicht mal auf den europäischen Vergleichsstastiken verzeichnet werden?

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Deutschland, Europa

Mehr Angst, mehr, mehr, mehr.

7. Juli 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Vor einigen Tagen ist den sonst sehr gefassten Autoren des Perlentauchers angesichts der Einseitigkeit der öffentlichen Auseinandersetzung mit digitalen Themen doch einmal die Hutschnur geplatzt:

Im Leitartikel auf der Seite 1 der FAZ möchte Eckhard Lohse dringend Schutz vor den "Gefahren des Internets" – des Internets, nicht der Politiker, die uns mittels digitaler Technologien massenhaft ausspionieren. Im Gegenteil, gerade diese Politiker sollen’s nach Lohses Wunsch richten. Im Feuilleton fragt Jordan Mejias: Müssen wir Angst vor Supercomputer Watson haben? Klar, Angst! Mehr Angst, mehr, mehr, mehr.

Dazu passt was, Dirk von Gehlen über eine Zigarettenwerbekampagne schreibt:

Die Digital-Skepsis scheint in diesem Land plakattauglich zu sein. Sie ist so ausgeprägt, dass sie als Transportmittel für ganz andere Botschaften dient: Was überall mit Abschreckbildern von Raucherbeinen und Lungenkrebs bedacht wird, kann in diesem Land noch als Ausweis des Guten und Wahren gelten – wenn es mit dem Digitalen kontrastiert wird.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Deutschland

Impotente Medien

25. September 2013 by Marcel Weiß 26 Comments

Das starke Abschneiden der CDU/CSU in der Bundestagswahl, die nur knapp an der absoluten Mehrheit vorbeigeschrammt ist, wird an einigen Stellen auch als ein Versagen der Netzaktivistenszene gelesen, die die Bevölkerung nicht erreicht hat. Immerhin hat ausgerechnet die Partei ein für sie historisch gutes Ergebnis eingefahren, die seit Monaten den größten Überwachungsskandal der Menschheitsgeschichte verschleiert.

Es gibt ein Versagen, dieses Thema und seine weitreichenden Folgen der Bevölkerung nahezubringen. Aber es geht weit über die Aktivistenszene hinaus. Seit Monaten schreiben die deutschen Massenmedien von FAZ über Spiegel bis Süddeutsche über dieses Thema. Sie haben sich zum Teil erstaunlich festgebissen. Das ist erfreulich. Aber das Wahlergebnis zeigt uns eine düstere Wahrheit, die kaum jemand in der Presse wahrhaben will:

Die deutsche Printpresse hat anscheinend keinerlei Einfluss auf die Meinungsbildung in der Gesamtbevölkerung.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Medienwandel Tagged With: Überwachungsskandal, Deutschland

Peer Steinbrück hat Halluzinationen

24. April 2013 by Marcel Weiß 9 Comments

heise online berichtet über die Rede von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück auf der Next Berlin: Steinbrück: Deutschland kann die 4. industrielle Revolution anführen:

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat auf der Konferenz „Next“ in Berlin die Digitalisierung der traditionellen Industrie als große Chance bezeichnet. „Deutschland kann die 4. industrielle Revolution anführen“, prophezeite er vor der versammelten Gründer- und Startup-Szene am Dienstag. Dabei gehe es darum, die Informationstechnik in die klassischen Produktionsprozesse einzuführen. Mit dieser Industrie 4.0 entstünden ganz neue Produkte, Techniken und Verfahren wie zum Beispiel der 3D-Druck.

Ein bisschen Kritik am miserablen Breitbandausbau in Deutschland, aber ansonsten ein „Hurra, wir können zur Speerspitze werden“.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Deutschland, SPD

2012 gründungsärmstes Jahr in Deutschland seit 2000, weiter rückläufig

18. März 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

förderland:

60.000 weniger Gründer als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche repräsentative Bevölkerungserhebung zum Gründungsgeschehen in Deutschland der KfW Bankengruppe für das Jahr 2012. Seit dem Jahr 2000 ist das die niedrigste Anzahl von Gründern in Deutschland überhaupt. Und auch für 2013 steht kein Gründungsboom in Aussicht.

Die Bundesregierung mag mit symbolischen Treffen und Reden so tun, als würde sie etwas für Neugründungen tun, weil etwa der Wachstumsmarkt Internet nicht mehr übersehen werden kann, aber die Zahlen sprechen eine andere Sprache und zeigen die Realität auf: Deutschland ist ein zutiefst gründerfeindliches Land.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Deutschland

Copycat no more: Keine Käufer für Wimdu und 9flats?

28. Januar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Holger Schmidt auf Focus Online:

Obwohl [die Samwers] nach Angaben aus Branchenkreisen schon rund 70 bis 80 Millionen Euro in den Aufbau [von Wimdu] investiert haben, werden die Chancen gegen den Weltmarktführer Airbnb als sehr gering eingestuft. Weil Airbnb in immer mehr Ländern reüssiert, sinken die Chancen für Wimdu auf einen erfolgreichen Exit weiter. Schon im vergangenen September musste Wimdu seine Auslandsexpansion zurechtstutzen.

Auch Konkurrent 9flats soll schon seit längerer Zeit verkauft werden, aber bisher ebenfalls ohne Erfolg, obwohl deutlich weniger Geld in das Unternehmen investiert wurde. 9flats hat ebenfalls schon Mitarbeiter entlassen müssen, um die Kosten zu senken.

Nicht nur allein der Erfolg von AirBnB dürfte eine Rolle spielen. Die potentiellen Investoren schauen sicher auch auf die Entwicklungen früherer Klone wie etwa studiVZ, das seinem Käufer Holtzbrinck nicht viel Freude bereitet hat.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Social Tagged With: 9flats, Airbnb, Deutschland, Samwers, Wimdu

Deutsche Soziale Netzwerke verlieren

11. Juli 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

2012 07 10 SozialeNetzwerke

Wer glaubt, dass sich Xing als regionales Netzwerk ohne internationales Wachstum halten können wird, ist schief gewickelt und hat aus dem Niedergang der anderen nur in Deutschland populär gewesenen Netzwerke nichts gelernt.

Der Markt der Social Networks ist bis auf ganz wenige Ausnahmen ein internationaler Winner-takes-it-all-Markt.

Die aktuelle Entwicklung ist in keinster Weise überraschend und lies sich vorhersehen.

(via Futurebiz)

Filed Under: Social Tagged With: Deutschland

VZ Netzwerke benennen sich um, Katastrophe abgewendet

11. Juni 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

W&V bezieht sich wie alle auf einen Artikel im ‚Kontakter‘. W&V: VZ Netzwerke werden zu Poolworks:

„Mit der neuen Unternehmensmarke wird sich VZ strukturell verändern“, lässt das Unternehmen verlautbaren. Der Plattform SchülerVZ kommt dabei eine zen­trale Rolle zu: Sie funktioniert noch am besten, da sie anders als MeinVZ und StudiVZ aufgrund der Zielgruppe weniger Nutzer an den großen Rivalen Facebook verloren hat. SchülerVZ erhält im Laufe des vierten Quartals einen Relaunch und bietet künftig unter dem Namen Idpool.de Funktionalitäten rund um den Austausch von Jugendlichen zu ihren Interessen und Fähigkeiten – welche genau, bleibt offen. „Die Plattform soll perspektivisch über mehrere Stufen zu einem edukativen Angebot ausgebaut werden“, heißt es.

Es ist keine dankbare Aufgabe, die VZ Netzwerke 2012 in eine Position zu manövrieren, die nicht die Schließung bedeuten wird.… Weiterlesen

Filed Under: Social Tagged With: Deutschland, studivz, VZ-Netzwerke

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next Page »

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in