• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Geistiges Eigentum

Geistiges Eigentum

Kleine Antwort an die Befürworter des geistigen Eigentums

7. März 2012 by Marcel Weiß 7 Comments

Wolfgang Michal hat auf Carta eine „kleine Anfrage an die Kritiker des geistigen Eigentums“ gestellt. Er meint, einen Argumentationsfehler gefunden zu haben. Wer argumentiert, es gebe kein geistiges Eigentum, der, so Michal, müsse gegen jede Form von Eigentum sein. Denn wenn man nach Wolfgang Michal ein Recht als Eigentumsrecht bezeichnet, dann ist es das auch.

Nun denn. Die ewig gleiche Diskussion. Spiel’s noch einmal, Sam:

Und wenn wir den moralischen Maßstab der Kritiker des geistigen Eigentums anlegen, dann könnten wir sagen: die ganze Menschheit war beteiligt, also hat jeder Mensch ein Recht auf Nutzung. Die Menschheit hat das iPhone hervorgebracht. Und das Auto. Und den Kartoffelacker.

Immaterielle Güter zeichnen sich durch zwei Besonderheiten aus:

  1. Sie sind ohne weitere Kosten vervielfältigbar.
… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Geistiges Eigentum, Urheberrecht

Kann es ein Eigentum an Geistigem geben? Nein.

23. Februar 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Thierry Chervel zerlegt im Redaktionsblog des Perlentaucher den Begriff „Geistiges Eigentum“:

Eigentum bezeichnet die Verfügungsgewalt über eine Sache, also eigentlich das Recht, sie zu zerstören. Den Stuhl, den ich besitze, kann ich auch zerhacken und verheizen.

Nicht einmal der Urheber eines Werkes aber hat diese Gewaltoption und dieses Recht, zumindest wenn das Werk veröffentlicht ist. Ist ein Werk in der Welt, gehört es ihr auch. Thomas Mann kann nicht in die Nationalbibliothek gehen und auf die Herausgabe des „Zauberbergs“ drängen, weil er den Schluss überarbeiten will. Er kann Leser nicht auffordern, das Werk zu vernichten, weil es ihm nicht mehr gefällt. Anders als Prantl behauptet, hat nicht einmal der Urheber ein „richtiges Eigentum“ an seinem Werk.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Geistiges Eigentum

Westerwelle: „Geistiges Eigentum darf nicht schlechter gestellt werden als dingliches Eigentum.“

5. Oktober 2010 by Marcel Weiß 6 Comments

Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle laut dapd in seiner Rede auf der Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse:

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) sprach sich bei der Eröffnungsfeier für verbindliche Regeln zum Schutz von über das Internet beziehbaren Büchern und von Musik aus: „Geistiges Eigentum darf nicht schlechter gestellt werden als dingliches Eigentum.“ Digitalisierte Inhalte bedürften desselben Schutzes wie Werke in Buchhandlungen und Bibliotheken: „Wer den Geist nicht schützt, verliert ihn.“

Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll.

1. Es gibt bereits verbindliche Regeln zum Schutz von immateriellen Werken online wie offline: Das Urheberrecht. Dass dieses auch durchgesetzt wird, kann jeder der Zehntausenden (wahrscheinlich sogar Hunderttausenden) bestätigen, die in den letzten zehn Jahren von der Plattenindustrie abgemahnt wurden.… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Geistiges Eigentum, Guido Westerwelle

Geistiges Eigentum kann nicht gestohlen werden

26. März 2010 by Marcel Weiß 10 Comments

Wer meine Artikel verfolgt, weiß, dass es keinen Diebstahl von geistigem Eigentum geben kann (auf netzwertig.com hatte ich vor einiger Zeit darüber geschrieben, dass ‚geistiges Eigentum‘ in der Art, wie es gemeinhin von Bürgern verstanden und in den Medien dargestellt wird, so nicht existiert).

Die Mär vom Diebstahl immaterieller Güter (Informationsgüter) hat ihren Ursprung in einem naiven Verständnis von dem, was „geistiges Eigentum“ ist, massivem Lobbyismus der Entertainmentbranchen gepaart mit Agendasetting selbiger und leider sehr schlechtem Journalismus in diesem Bereich.

Selbst Technologie-Publikationen wie T3N, die es besser wissen müssten, schreiben zum Beispiel vom Diebstahl von Texten. Texte, wie alle Informationsgüter, können nicht gestohlen werden.… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Geistiges Eigentum

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in