• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Telekom

Telekom

CDU weiterhin gegen Netzneutralität, für Diskriminierung in Diensteklassen

24. Juni 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Es sollte natürlich niemanden überraschen: Unter der Union wird es in Deutschland keine gesetzliche Festschreibung der Netzneutralität geben. netzpolitik.org hat den Bundestagsfraktionen einen Fragenbogen zur Netzneutralität geschickt mit konkreten Fragen zu Telekom/Drosselkom.

Aus der Antwort der CDU:

Wir haben bereits in der Enquete-Kommission beschlossen, dass es unterschiedliche Diensteklasse geben kann. Innerhalb dieser Klassen müssen aber alle Anbieter gleich behandelt werden. Deals mit einzelnen Unternehmen schränken die Freiheit der Nutzer ein und behindern Startups mit neuen Ideen.

Das Problem dabei ist zweigelagert:

  • Die zugrundeliegende Annahme, dass es tatsächlich um die Rationierung knapper Ressourcen gehen würde, was nicht der Fall ist.
  • Die zgrundeliegende Annahme, es gebe eine relativ leicht vorzunehmende Klassifizierung von Webdiensten.
… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: CDU/CSU, Drosselkom, Netzneutralität, Telekom

Drosselkom: Geschwindigkeitserhöhung ist Ablenkungstaktik und zeigt nur, dass es nicht um Kapazitätenengpässe geht

12. Juni 2013 by Marcel Weiß 5 Comments

Die Telekom hat heute, wie von mir im April vorausgesehen, bekannt gegeben, dass ihre zukünftigen Volumentarife künftig nicht mehr auf 384 KBit/s, sondern nur noch auf 2 MBit/s gedrosselt werden sollen.

Digitale Gesellschaft e.V. kommentiert folgerichtig:

Der Digitale Gesellschaft e. V. hält die angekündigte Erhöhung für ein rein taktisches Zugeständnis: “Die ursprünglich angekündigten 384 KBit/s sind im Jahr 2016 mit einer Sperre gleichzusetzen. Mit 2 MBit/s wird man 2016 aber auch nicht mehr als e-Mails lesen können. Videos, größere Downloads, die Synchronisierung von Daten in der Cloud, Livestreams und Spiele sind dann nicht mehr möglich”, sagt Markus Beckedahl, Vorstand des Digitale Gesellschaft e.V. “Wenn mehr als eine Person im Haushalt Video schaut, ist das Internet für die anderen nicht mehr benutzbar.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität, Telekom

„Drosselung“ bei Telekom-Anschlüssen meint Reduzierung auf im besten Fall 2,4% der Geschwindigkeit

23. April 2013 by Marcel Weiß 5 Comments

Sven Dietrich rechnet die künftige ‚Drosselung‘ neuer Telekom-Verträge für ‚DSL‘ auf pop64.de durch:

Ich kaufe 16.000 Kbit Internet und plötzlich habe ich nur noch 384 Kbit.

Mein gekauftes Produkt kann dann nur noch bei

Bei 16 Mbit/s: 75 GB nur noch 2,4% der Geschwindigkeit.

Bei 50 Mbit/s: 200 GB nur 0,77% der Geschwindigkeit.

Bei 100 Mbit/s: 300 GB nur 0,38% der Geschwindigkeit.

Bei 200 Mbit/s: 400 GB nur 0,19% der Geschwindigkeit.

Man sieht hier sehr schön: Das ist keine Drosselung, das ist kaputt.

Drosselung ist nur ein Marketing-Begriff, um es besser aussehen zu lassen. Das stimmt aber nicht. Wenn das von mir bezahlte Produkt nur noch 0,77% seiner Leistung schafft, dann ist das kaputt.

[…]Anders gerechnet. Wenn ich den Anschluss voll nutze, also mit voller Geschwindigkeit surfe, dann habe ich

DSL 16.000: ca.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität, Telekom

Telekom enteignen oder stark regulieren

23. April 2013 by Marcel Weiß 9 Comments

Christopher Lauer von den Piraten über die gestrige Nachricht, die Telekom führt eine Drosselung bei künftigen DSL-Verträgen ein und macht eine Ausnahme bei eigenen Angeboten:

Die privatwirtschaftlich organisierte Deutsche Telekom erbt vom ehemaligen Staatsunternehmen Deutsche Post das durch Steuergelder finanzierte Telefon- und Glasfasernetz. Das baut die Telekom nicht aus. Der Bedarf an breitbandigem Internet steigt aber. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Das Netz ausbauen oder den Mangel verwalten und zum Geschäftsmodell machen. Die Telekom hat sich für letzteres entschieden. Während uns Länder wie Südkorea bei der Geschwindigkeit längst abgehängt haben legt die Telekom für Deutschland den Rückwärtsgang ein. Das ist ungefähr so, als würden wir der Telekom das Straßennetz geben, die lässt es dann verwahrlosen und führt dann eine Maut ein, um die Spuren benutzen zu können, die noch funktionieren.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität, Telekom

Telekom beendet Festnetzflatrates für Neuverträge und Netzneutralität

22. April 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

Markus Beckedahl auf netzpolitik.org über die heutige Ankündigung der Telekom:

Neuverträge werden ab dem 2. Mai mit einer Drosselung bei bestimmten Volumina verkauft. Bei den üblichen DSL-Verträgen mit “bis zu” 16 Mbit/s wird ab 75 GB auf sechsfache ISDN-Geschwindigkeit gedrosselt, bei “bis zu”50 MBit/s ab 200 GB. Mit der gedrosselten Geschwindigkeit von 384 Kbit/s ist Internet nur noch anstrengend. 75 GB sind übrigens weniger als 10 Filme in HD schauen an Datendurchsatz benötigen, d.h. bei der Deutschen Telekom kann man im Standardtarif nur an jedem dritten Tag einen HD-Film bei der Konkurrenz anschauen. Willkommen im 20. Jahrhundert!

Die Pressemitteilung ist noch etwas unklar, wer oder was diskriminiert wird. Fakt ist, dass zumindest die Konkurrenzangebote, die Fernseh-ähnliche Produkte anbieten, diskriminiert werden, wie z.B.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität, Telekom

Inkubatorszene: Telekom startet Inkubator ‚hub:raum‘ für Berliner Startups

8. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Aus der Pressemitteilung:

Um vor allem junge Unternehmen in ihrer Frühphase zu unterstützen, eröffnet die Telekom heute im Rahmen der Konferenz NEXT unter dem Namen hub:raum einen eigenen Inkubator in Berlin.

Bei hub:raum finden ambitionierte Gründerteams konkrete Unterstützung durch ein erfahrenes Team und können ihre Geschäftsideen vergleichbar einem Brutkasten weiter entwickeln und mit maximalen Erfolgsaussichten an den Markt bringen.

In Deutschland scheint man sich beim Thema Risikokapital noch immer eher schwer zu tun und setzt bevorzugt auf vermeintlich risikoärmere Inkubatoren.

Die Telekom bietet auch Seedfinanzierung:

Zudem bietet die Telekom eine umfassende Seed-Finanzierung von bis zu 300.000 Euro.

Da das der einzige Satz hierzu in der Pressemitteilung ist und diese sich sonst auf den Inkubator hub:raum konzentriert, braucht man nicht viel Fantasie, um zu sehen, wo hier die Prioritätenaufteilung liegt.… Weiterlesen

Filed Under: Berlin Tagged With: hub:raum, Inkubatoren, Telekom

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
by neunetz.fm
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar?
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
  • Erste Einschätzungen zur Ankündigung von Twitters „Bluesky“ Ende 2019 in Nexus 1 (Mitglieder)
  • Twitter’s decentralized social network project takes a baby step forward – The Verge
  • Über Jack Dorseys „Appstore für Ranking-Algorithmen“-Idee (Mitglieder)
  • Der Bericht: Ecosystem Review (PDF)
  • Clubhouse vs. Twitter Spaces
  • Decentralized Identifiers (DIDs) v1.0
Frühere Ausgaben der Open-Web-Ausgaben von Hier & Jetzt mit Matthias Pfefferle:
  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Podcasts von neunetz.fm werden unterstützt von den Nexus-Mitgliedern. Nexus-Mitglieder erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter mit aktuellen Einordnungen, zwei Podcast-Reihen (Newsletterinhalte in Audioform und die Aftershow des neunetzcast) und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. (Mehr zu Nexus hier)
(Datei)

—
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse? ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in