• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Netzneutralität

Netzneutralität

Telekom „Stream On“ verdeutlicht, dass Tech-Riesen Netzneutralität nicht brauchen

19. April 2017 by Marcel Weiß

Und nicht nur das. Nicht nur brauchen die großen Tech-Konzerne Netzneutralität nicht. Sie haben ein Eigeninteresse daran, dass es Netzneutralität, ein „level playing field“ also einheitliche Wettbewerbsbedingungen, verschwindet: Ohne Netzneutralität können sich die großen Konzerne im Zusammenarbeit mit Internetanbietern mittels Geld Vorteile auf dem Markt erkaufen, die für Startups unerschwinglich sind. (Schön auch hier veranschaulicht.)

Schön sieht man das am Beispiel der neuen Tarifoption „Stream On“ der Telekom.

Stephan Ebmeyer, SWR, auf Tagesschau.de: „Zwei-Klassen-Internet dank Turbo-Daten?“:

Ab heute startet die Telekom im Mobilfunk ihre Tarifoption „Stream On“. Sie ist in höheren Tarifen kostenlos buchbar und verspricht Streaming unterwegs „ohne Verbrauch des Datenvolumens“.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

Netzneutralität: Telekom will Umsatz von Startups für schnelle Durchleitung

29. Oktober 2015 by Marcel Weiß 5 Comments

Das ging schnell. So schnell, dass es nicht hätte schneller gehen können. Am 27.10. beerdigt das EU-Parlament de facto Netzneutralität in Europa. Einen Tag später, am 28.10., kann man bereits folgendes auf Handelsblatt lesen:

Telekom-Chef Höttges hat sich zur EU-Verordnung zur Netzneutralität geäußert. Er bietet kleinen Unternehmen Vorfahrt in ihrem Netz für eine Umsatzbeteiligung an – und könnte so die Sorgen der Kritiker verschärfen.

(..)

„Nach unseren Vorstellungen bezahlen [Startups] [für ‚Spezialdienste‘] im Rahmen einer Umsatzbeteiligung von ein paar Prozent. Das wäre ein fairer Beitrag für die Nutzung der Infrastruktur. Und es sorgt für mehr Wettbewerb im Netz“, erklärte Höttges.

Im Rahmen der Debatte zur Netzneutralität haben sich Europäische Startups, unter anderem Spotify, BlaBlaCar und (Angry-Birds-Macher) Rovio, zur „European Tech Alliance“ zusammengeschlossen, welche künftig auf EU-Ebene für kleine und mittelständische Internetunternehmen lobbyieren soll.… Weiterlesen

Filed Under: Europa, Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

Das Netz ist nur so neutral wie Journalismus objektiv, wie Zynismus wirklich ist: In bestimmten Grenzen

5. Juni 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Torsten Kleinz:

Das Internet ist nicht neutral. YouTube ist nur weltweit so gut verfügbar, weil Google Milliarden in die Infrastruktur gesteckt hat. Andere zahlen teure Content Delivery Netzwerke, damit ihre Inhalte nicht als Daumenkino beim Kunden ankommen. Das Netz ist halt nur so neutral wie der Journalismus objektiv, wie Zynismus wirklich ist: Nämlich in bestimmten Grenzen.

Und diese Grenzen verschieben sich nun. Nicht etwa, weil Telekom und Co plötzlich ganz gierig geworden sind. Es ist ein elementarer und eigentlich kaum vermeidbarer Branchenwandel eingetreten. Der reine DSL-Provider wird abgeschafft und durch vertikale Datentransportkonzerne ersetzt. Sprich: All die Transportwege von Daten: Fernsehen, Mobil, DSL, Kabel, Satellit, etc werden zusammengefasst. Und es ist ja auch nur folgerichtig: Warum soll ich für jede Daten-Geschmackrichtung einen separaten Vertrag abschließen?

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

„Twitter Access“: Auch Twitter verletzt Netzneutralität in Entwicklungsländern

2. Juni 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Twitter reiht sich mit Facebook, Spotify und anderen ein in die Gruppe der Internetunternehmen,1 die aktiv an einer positiven Netzneutralitätsverletzung arbeiten.
Techcrunch:

As it turns out, Twitter has been following in Facebook’s footsteps here, with its own “Twitter Zero”-like service called “Twitter Access.” That program has picked up over the past year, and has now grown to include “under 100″ total deals with mobile operators, we understand.


  1. Nicht nur Unternehmen: Auch Wikipedia ist dabei. ↩

Filed Under: Allgemein Tagged With: Netzneutralität, twitter

Startups in einer Welt ohne Netzneutralität

16. Januar 2014 by Marcel Weiß 2 Comments

Der Risikokapitalgeber Fred Wilson hat ein paar Beispiele aufgeschrieben, wie Diskussionen zwischen Startup-Gründern und VCs in einer Welt ohne Netzneutralität ablaufen werden:

Entrepreneur: I plan to launch a better streaming music service. It leverages the data on what you and your friends currently listen to, combines that with the schedule of new music launches and acts that are touring in your city in the coming months and creates playlists of music that you should be listening to in order to find new acts to listen to and go see live.

VC: Well since Spotify, Beats, and Apple have paid all the telcos so that their services are free on the mobile networks, we are concerned that new music services like yours will have a hard time getting new users to use them because the data plan is so expensive. We like you and the idea very much, but we are going to have to pass.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

Netzneutralität ist in USA am Ende

15. Januar 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

John Herman auf Buzzfeed:

Today, vital portions of the FCC’s Open Internet rules were struck down in federal court. These rules, put in place in 2010, were designed to preserve what advocates call net neutrality — an assurance that internet providers can’t favor one kind of traffic over another, or charge for access to certain parts of the internet. All traffic, according to the rules, was to be treated equally. Verizon challenged these rules, and mostly won.

Ein Desaster.

Ohne Netzneutralität wird es zu Datendiskriminierung und damit zur Festigung der Positionen der heute bereits großen Internetkonzerne und Schwächung aller kleineren Unternehmen und Startups kommen; von nicht gewinnorientierten Anbietern wie der Wikipedia und dem Internet Archive ganz zu schweigen.

Herman:

The appeal of the latter arrangement to the internet’s largest companies is even more obvious: It would give them unprecedented control over the internet and its users.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

Das Ende der Netzneutralität heißt „Sponsored Data“

7. Januar 2014 by Marcel Weiß 3 Comments

Der US-Mobilfunkprovider AT&T startet mit „Sponsored Data“ ein Programm, das es Anbietern von Webdiensten ermöglichen soll, die Kosten für den mobilen Datenverkehr ihrer Kunden zu übernehmen.

Ein Beispiel: Wenn Google AT&T für den mobilen Datenverkehr der eigenen Kunden zusätzlich bezahlt, könnten AT&T-Kunden zum Beispiel YouTube-Videos unterwegs auf ihren Smartphones schauen und hochladen, ohne dass das auf ihren Datenplan angerechnet wird.

Die Marktimplikationen sind offensichtlich. YouTube könnte sich so dank der gefüllten Kriegskassen von Google noch weiter im Markt eingraben und es Konkurrenten noch schwieriger machen.

Die neue Markteintrittsbarriere wäre nun perfiderweise auch, dass jeder Dienst im gleichen Marktsektor ebenfalls an AT&T für „Sponsored Data“ zahlen muss, um im immer wichtiger werdenden mobilen Web nicht den Anschluss zur Konkurrenz zu verlieren.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

Koalitionsvertrag: Keine Netzneutralität aber Neutralität bei Suchergebnissen?

27. November 2013 by Marcel Weiß 2 Comments

Im Koalitionsvertrag (PDF) der großen Koalition zwischen SPD und CDU/CSU heißt es zum Thema Netzneutralität auf Seite 49:

Der Erhalt des offenen und freien Internets, die Sicherung von Teilhabe, Meinungs- vielfalt, Innovation und fairer Wettbewerb sind zentrale Ziele der Digitalen Agenda. Der diskriminierungsfreie Transport aller Datenpakete im Internet ist die Grundlage dafür. Dabei ist insbesondere auch sicherzustellen, dass Provider ihre eigenen inhaltlichen Angebote und Partnerangebote nicht durch höhere Datenvolumina oder schnellere Übertragungsgeschwindigkeit im Wettbewerb bevorzugen. Neutralität ist auch von Suchmaschinen zu verlangen, die sicherstellen müssen, dass alle Angebote diskriminierungsfrei aufzufinden sind. 

Besonders der letzte Satz, der nicht wirklich zu diesem Thema passt, sticht heraus.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

Netzneutralität: Datendiskriminierung führt zu Willkür

12. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Guter Artikel auf Wired über die drohende Welt ohne Netzneutralität:

The implications of such a decision would be profound. Web and mobile companies will live or die not on the merits of their technology and design, but on the deals they can strike with AT&T, Verizon, Comcast, and others. This means large phone and cable companies will be able to “shakedown” startups and established companies in every sector, requiring payment for reliable service. In fact, during the oral argument in the current case, Verizon’s lawyer said, “I’m authorized to state from my client today that but for these [FCC] rules we would be exploring those types of arrangements.”

Wait, it gets even worse. Pricing isn’t even a necessary forcing factor. Once the court voids the nondiscrimination rule, AT&T, Verizon, and Comcast will be able to deliver some sites and services more quickly and reliably than others for any reason.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Netzneutralität

Deezer untergräbt Netzneutralität mittlerweile mit Deals mit 25 Mobilfunkanbietern

6. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der französische Musikstreamingdienst Deezer,  der sich mit 5 Millionen zahlenden Nutzern schmücken kann, verkündet auch stolz 25 Deals mit Mobilfunkbetreibern, die die Netzneutralität beerdigen:

Along with the product news and catalog/user milestones, Deezer also announced a total of 25 carrier partnerships bundling Deezer music subscriptions with mobile services, with the 11 newest announced today. Deezer was something of a trailblazer in aligning music streaming with mobile usage — with an early deal and investment from France Telecom as part of its first efforts to grow. It’s something that Deezer credits with its wide usage in France and is also a trick that Spotify has used to replicate that success.

Deezer und Spotify tragen die Netzneutralität im mobilen Internet zu Grabe.

Im Januar schrieb ich dazu:

Spotify ist nicht das einzige Webunternehmen, das mit Deals mit den Netzbetreibern die zwar diskutierte, aber weder in den USA noch in Europa gesetzlich festgeschriebene Netzneutralität unterwandert.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Netzpolitisches Tagged With: Deezer, Netzneutralität

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in