• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

OpenSocial: Google vereint Social Networks unter gemeinsamer Schnittstelle

31. Oktober 2007 by Marcel Weiß 1 Comment

Das ging schnell und weiter als erwartet: Als vor rund einem Monat Googles Pläne zur Öffnung und Bereitstellung einer Programmierschnittstelle (API) ähnlich der von Facebook bekannt wurden, war das bereits Big News. Aber das heute bekannt Gewordene übersteigt das noch:

Googles neues Projekt OpenSocial (live ab morgen laut Techcrunch) wird auf Grundlage einer als Standard fungierenden API es ermöglichen, Applikationen für mehrere Social Networks schreiben zu können. Das heißt, man muss nur einmal eine Applikation schreiben und diese funktioniert dann auf allen Social Networks, die bei Googles OpenSocial dabei sind (und die eigene App zulassen, das ebenfalls teilnehmende Xing wird den Zugang beispielsweise nur ausgewählten Webapps gewähren).

Die beteiligten Social Networks sind im Grunde alle Wichtigen außer Myspace und Facebook:

  • Googles Orkut
  • Xing
  • Ning
  • Hi5
  • Friendster
  • LinkedIn
  • Plaxo

(Auffälligerweise fehlt Bebo)

Auch auf Applikationanbieterseite sind von Anfang an verständlicherweise einige Großen dabei: Flixster, iLike, RockYou und Slide. Hinz und Kunzappentwickler werden hier bald schnell folgen.

Auch technisch geht Google das Ganze geschickt an laut Techcrunch:

Unlike Facebook, OpenSocial does not have its own markup language [..]. Instead, developers use normal javascript and html (and can embed Flash elements). The benefit of the Google approach is that developers can use much of their existing front end code and simply tailor it slightly for OpenSocial, so creating applications is even easier than on Facebook.

OpenSocial wird die Landschaft der Social Networks grundlegend verändern.

Denn was hat Google letztlich gemacht? Es hat die Idee hinter Facebooks API, die Öffnung der eigenen Seite, genommen und den nächsten logischen Schritt gemacht. Nach der balkanisierten Öffnung eigenbrötlerischer Plattformen kommt jetzt die Standardschnittstelle für alle teilnehmenden Plattformen. Eine Standardisierung unter Googles Zepter. Für die Geschwindigkeit in der das geplant, konzeptioniert und nun bald umgesetzt wird, muss man Google Respekt zollen.

Unter diesen neuen Nachrichten von heute und gestern, erscheint der Microsoftdeal mit Facebook mittlerweile im Rückblick wie unvermeidbar: Facebook braucht mehr denn je Kapital um sich in diesem Umfeld weiterhin behaupten zu können. Und Google wird als Rädelsführer des vielleicht bald wirtschaftlich wichtigsten Standards im Web noch mächtiger. Die Verbündung mit Facebook scheint Microsofts einzige Chance zu sein, hier überhaupt noch mit im Sandkasten sitzen zu dürfen.

Das heißt im kommenden Plattform-Krieg 2008 haben wir dann 3 Parteien:

  • Facebook und Microsoft
  • Myspace
  • Google und seine Allianz der willigen Social Networks

Game on.

—-

weitere Meinungen:

Techcrunch hatte den Scoop und einige Details: Details Revealed: Google OpenSocial To Launch Thursday

VentureBeat Google-led gang to take on Facebook — Google’s OpenSocial to launch:

Another big name that is absent from the list is Yahoo. While the real significance of the grouping is not yet known, for Yahoo to miss the boat on this wouldn’t be good.

Marc Andreessen Open Social: a new universe of social applications all over the web: Sehr ausführlich und lesenswert. Empfehlung!

Technically, Open Social is implemented as what I call a „plug-in API“, or a „Level 2 platform“. In other words, it’s not a web services API — rather, it’s a way for external applications to „plug into“ a host environment (or „container“). And then, in addition to literally showing up inside the pages of a container, the external app can make Javascript calls to retrieve all kinds of useful information from the container and perform all kinds of useful functions within the container, such as „give me a list of all of this user’s friends“ or „inject this event into this user’s activity feed“.

Open Social basically standardizes the concept of a plug-in API in such a way that neither host social networking environments (containers) nor external applications will ever have to invent another plug-in API, or have to choose between multiple competing proprietary plug-in APIs.

Scobleizer Will Google “Friendster” Facebook?

Anyone remember Friendster? It was an early entrant into the social networking scene. If they had done their work right they SHOULD have been a much bigger player than they are now.

Techmemeaggregation

deutsche Beiträge:

zweinull.cc OpenSocial: Google verbündet internationale Social Networks – auch Xing?:

Allerdings gibt allein die Tatsache, dass Google Initiator dieses Coups ist und die Zügel in der Hand hat, Grund zu der Annahme, dass hier etwas Grundlegendes, möglicherweise sogar Revolutionäres im Entstehen ist.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Google, Social Tagged With: Facebook, Google, opensocial

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Wird Google die Spielregeln für das Social Networking verändern? at viralmythen sagt:
    31. Oktober 2007 um 17:08 Uhr

    […] auf neunetz.cc […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in