• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Lesenswerte Artikel – 24. January 2010

24. Januar 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

  • The Google Analytics Cheatsheet
  • – „Google Analytics has a ton of features. And even more tricks and hacks that folks have developed over the years. So this 2-page cheat sheet, which took 3 days and nights to pull together, is a tiny sliver of the whole system.“

  • Is The World Ready For The Successor of the MP3?
  • – „The new proposal, which is called MusicDNA and has the backing of the original MP3 digital music file inventor, would allow fans to download an MP3 file on to their computer, which would carry with it additional content.

    Music labels, bands or retailers could then also send updates to the music file every time they have something new to announce such as the dates of future tours, new interviews or updates to social network pages.

    The user would receive as little or as much of the information as they want, every time they are online. However anyone who downloads the music file illegally would receive only a static file which would not receive any updates.“

    Das klingt nach Bundling. Das funktioniert erfahrungsgemäß im Web eher schlecht.

  • XING Closing The Door On Socialmedian by January 31st
  • – „Just over a year’s time following Socialmedian’s acquisition by XING, the social news site is going to fade away, as users will find themselves under the umbrella of the European online business network. This comes after the recent news that Socialmedian founder Jason Goldberg, who whipped the site into position for acquisition in just eight months as a public service, had left XING, headed back to the United States to start his new company, Fabulis.“

  • Google-Bashing: Nachlese
  • – „Der Erfolg von Google, Facebook, Apple und Microsoft ist kein zufälliges Ergebnis. Im wohlverstandenen eigenen Interesse muss man sich hierzulande fragen, wie es dazu kam. Ich fürchte mich vor dieser Diskussion, weil sie sofort einen emotionalen Einschlag bekommen wird. Aber sie muß geführt werden, denn aus meiner Sicht geht es nicht nur um Schwächen des deutschen IT/Internet-Ökosystems und seiner Finanzierung und Förderung, sondern auch um die Rolle und Wahrnehmung von Forschung, Bildung und Technik.“

Teilen mit:

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Pocket
  • Mehr
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Tumblr

Filed Under: Kurz Tagged With: GReader Shared Items

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in