• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Lesenswerte Artikel – 3. February 2010

3. Februar 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

  • The Nikkei Newspaper To Begin Paid Online News In March, Multiple Sources Say
  • MyHeritage Buys Germany’s OSN, Now 540 Million Profiles Strong
  • – „Israeli genealogy site MyHeritage has completed its third acquisition, buying Germany’s OSN. OSN operates seven genealogy sites including Verwandt.de in Germany, Moikrewni.pl in Poland and Dynastree.com in the US. „

  • Google erhöht Ausgaben für Lobbyismus kräftig
  • – „In den letzten Jahren hat Google seine Ausgaben für Lobbyarbeit ständig erhöht und hat nun fast mit dem Erzrivalen Microsoft gleichgezogen. Während Microsoft seine Ausgaben in den letzten Jahren stetig gesenkt hat, steigen sie bei Google an – für das Jahr 2009 auf über 4 Mil. Dollar (siehe Tabelle). Der Grund legt wahrscheinlich daran, dass der Wind für Google in Washington und auch in Brüssel deutlich rauer geworden ist. „

  • Google plant offenbar “AppStore” für Geschäftsanwendungen
  • – “ Der neue Dienst soll sich rund um die Google Apps gruppieren, die sich vornehmlich an Geschäftskunden richten. Rund um Gmail, Google Docs, Google Calendar, Google Spreadsheets, usw… könnte damit ein neues Ökosystem von Anwendungen für verschiedene Geschäftskunden und Industrien entstehen.“

  • WordPress Launches Official Android App
  • – „Just like WordPress for iPhone and WordPress for BlackBerry, the Android app is an open source effort. Indeed, a large part of the code base for WordPress for Android is based on the popular wpToGo application, which will now be discontinued in favor of the official WordPress app. „

  • Apple Demands Removal Of USB Sharing Feature In Stanza iPhone App
  • – „I asked Lexcycle if and why Apple had requested the removal of the feature from the iPhone app via e-mail and swiftly received a short response, saying that Apple had indeed demanded that Lexcycle remove the feature from Stanza. I requested more information but was subsequently told by Lexcycle was strictly ‘forbidden from discussing the specifics of our conversations with Apple on this matter’.“

  • Delete Your Account Shows You How to Remove or Recover Online Identities [Online Identity]
  • – „Ever want to delete a rusty online account but don’t want navigating a maze of unfamiliar preferences to do so? If you’re drowning in social networking, blogging, and other sites, web site Delete Your Account shows you how to extricate yourself painlessly.“

  • Paywalls und Leistungsschutzrecht: Wenn der Leser nicht will, wie die Verlage wollen
  • – „Betrachtet man die Lage nüchtern, wären einige Punkte festzuhalten: Das bestehende institutionelle System der Medienwelt ist, so scheint es, nicht in der Lage, aus sich selbst heraus den Wandel zu gestalten, darum soll er mit Verboten und Sperren aufgehalten werden. Das bestehende Regelsystem im Journalismus zeigt sich starr und unelastisch, so auch das Denken und das Weltbild in vielen Redakteurs- und Verlegerköpfen. In Zeiten disruptiver Entwicklungen bedeutet das über kurz oder lang den Untergang.“

  • Zittrain: iPad/iPhone ist Innovationsbremse
  • Codec-Streit bei HTML 5
  • – „Mozilla begrüsste zwar die HTML 5-Experimente von YouTube, verurteilte aber gleichzeitig die Verwendung eines geschlossenen Codecs. Für Mozilla ist klar: Der Einsatz eines solchen Codecs birgt eine Reihe von Problemen für Browserhersteller, Content-Erzeuger und User und widerspricht zudem der Vision eines offenen Internets. Aus diesem Grund favorisiert Mozilla Theora.“

  • Foursquare und Gowalla sind nicht Twitter – Warum ich Kontaktanfragen ablehne
  • Jeff Jarvis: “Die Zukunft des Journalismus ist unternehmerisch”
  • Blogs in Deutschland sind nett
  • – „Warum gibt es eigentlich immer noch kein wirkliches Hauptstadt-Blog, kein Lokalblog für die Metropolregion Hamburg, kein Wirtschaftsblog, das täglich die Wirtschaftswelt beleuchtet?“

  • 7 Firmen, die chinesische Netzzensur und Überwachung unterstützen
  • Facebook Traffic Reaches Nearly 375 Million Monthly Active Users Worldwide, Led by US
  • – „What do Brazil, India, Germany, The Phillipines and Mexico all have in common? Their populations have all preferred other social networks, until recently.“

  • Who will save us?
  • – „If by save you mean, „what will keep things just as they are?“ then the answer is nothing will. It’s over.“

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: GReader Shared Items

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.