• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Re:publica und Journalisten

19. April 2010 by Marcel Weiß 3 Comments

qualitaetskindisch

Es sind über die letzten Tage einige eigenwillige Artikel über die vor ein paar Tagen zu Ende gegangene re:publica 2010 in diversen deutschen Tageszeitungen entschieden. Wer einen (etwas aufgeregten) Überblick über die Reaktionen lesen will, wird bei Thomas Knüwer fündig.

Warum finden sich für Print arbeitende Journalisten auch 2010 von der Existenz von Bloggern grundsätzlich so angegriffen, dass sie beispielsweise nicht müde werden, lange Artikel über etwas vermeintlich Bedeutungsloses zu schreiben? Ist es Neid, wie Knüwer mutmasst?

Es gibt nach Meinung von Soziologen zwei Formen von Neid. Der weiße ist einer, der einen antreibt: Was jemand anders erreicht hat, will man auch. Die andere Version ist der schwarze Neid: Ich will das Beneidete für mich haben oder es dem andere wegnehmen. In den USA, schrieb mein ehemaliger Chefredakteur Bernd Ziesemer in einem seiner Bücher, dominiere der weiße Neid – in Deutschland der schwarze.

So ist die Welt der Medien und der Blogs wohl nichts anderes als ein Abbild der deutschen Gesellschaft. Sie ist keine Szene und keine Community – sie ist der bundesrepublikanische, schwarzneidische Alltag.

Zu einem Teil ist es vielleicht Neid. Zu einem guten Teil aber sicher auch grundsätzliche Abneigung gegen das die eigene (berufliche) Zukunft bedrohende Internet, die sich dann regelmäßig in der Berichterstattung über Blogger entlädt.

Der Wandel von der analogen Welt hin zum Internetmarkt bedeutet für betroffene Unternehmen in der Regel ein Umstellen von Geschäftsmodellen. Nicht wenige über Jahrzehnte gewachsene Strukturen sind dazu nicht in der Lage.

Journalismus wird es weiter geben, aber seine Refinanzierung, seine Umsetzung und die Institutionen, von denen er kommen wird, werden sich ändern. (sie ändern sich bereits)

Der Journalist an sich ist also nicht automatisch betroffen. Betroffen sind zum Beispiel Redakteure, die vielerorts überflüssig werden. Und schlechte Journalisten. Also die, die innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen zurechtkommen, aber nicht anpassungsfähig sind. Solche Journalisten, die Texte veröffentlichen können, weil sie innerhalb des etablierten Beziehungsgeflechts in den bestehenden Hierarchien gut positioniert sind und nicht, weil ihre Texte beim Leser großen Anklang finden.

Vielleicht werden solche oft mit fehlerhaften Fakten, Halbwahrheiten und grundsätzlicher Abneigung gespickten Texte, wie man sie dieser Tage wieder über die re:publica lesen konnte, nur von zwei Sorten von Journalisten verfasst:

  • Solche Journalisten, die die Auftragsarbeit erledigen, die ihnen vom Redakteur vorgesetzt wird, egal ob das Ergebnis die Realität widerspiegelt oder nicht.
  • Schlechte Journalisten.

So oder so: Man sollte bei diesen Artikeln, so ärgerlich sie auf den ersten Blick sein mögen, eins nicht vergessen: Keine einzige Schmutzkampagne der letzten Jahre in den einschlägigen deutschen Medien, die das Internet als Hort allen Übels hingestellt hat, hat zu sinkender Internetnutzung oder sinkenden Nutzerzahlen bei den erfolgreichen Internetdiensten geführt. Im Gegenteil: Alle Zahlen bezüglich der Internetnutzung gehen permanent nach oben.

Die Gesellschaft geht online. Unweigerlich. Egal, ob mit oder ohne denen, die verzweifelt dagegen anschreiben.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: rp10

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Lennard Timm says

    19. April 2010 at 23:14

    Freudscher Verleser: Statt „Artikel verbreiten“ habe ich bei den Links auf die Social-Bookmarking-Dienste „Artikel verbieten“ gelesen.

Trackbacks

  1. re:publica 10: Das, was bleibt « offensichtlich sagt:
    19. April 2010 um 19:57 Uhr

    […] Neunetz: re:publica und Journalisten […]

  2. Drei Tage re:publica – was bleibt » business model innovation design sagt:
    21. April 2010 um 23:09 Uhr

    […] ist auch Teil meiner Geschichte. Netzaktiv bin ich, aber das scheint nicht schlimm zu sein. Denn, wie Marcel schreibt: “Die Gesellschaft geht online. Unweigerlich. Egal, ob mit oder ohne denen, die verzweifelt […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in