• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Google macht Google Analytics opt-out

25. Mai 2010 by Marcel Weiß 6 Comments

googleanalyticsGoogle hat mit der Veröffentlichung eines Browser-Addons Google Analytics für Internet-Nutzer opt-out gemacht. Mit diesem Addon können sich Nutzer nun dafür entscheiden, dass Google Analytics keine Daten mehr von ihnen speichert:

First, we’re announcing the availability of the Google Analytics Opt-out Browser Add-on. The opt-out provides users with a choice of whether information about website visits is collected by Google Analytics. The add-on stops data from being sent from your computer when you visit websites that use Google Analytics Javascript (ga.js) to track usage.

Meines Wissens nach ist Google der erste Anbieter eines Websiteanalyse-Tools, der diese Funktion einführt.

Das Addon ist für Internet Explorer (7 und 8), Google Chrome (4.x und höher) und Mozilla Firefox (3.5 und höher) verfügbar.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein, Google Tagged With: Google, Google Analytics

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Markus says

    26. Mai 2010 at 05:53

    Es wird immer schwerer, sich mit der Aussage „Google ist böse“ nicht lächerlich zu machen. Oh, hallo Verleger!

  2. Herbert Braun says

    26. Mai 2010 at 13:52

    Nur dass diese Browser-Erweiterung leider ein schlechter Scherz ist, weil sie sich kinderleicht aushebeln lässt und Google trotzdem jeden Seitenaufruf mitprotokollieren kann.
    @Markus: Die Gegenposition ist genauso lächerlich.

  3. marcel weiss says

    26. Mai 2010 at 14:04

    Es ist meines Erachtens nach die bestmögliche umsetzbare Lösung. Welche Lösung ließe sich denn nicht aushebeln?

  4. Herbert Braun says

    26. Mai 2010 at 15:16

    Warum kein Plug-in, das den Zugriff auf google-analytics.com/ga.js blockiert? Oder wenigstens ein zusätzlicher HTTP-Header, der schon die Anfrage auf das Skript umbiegt und Dummy-Code zurückgibt, statt nachträglich was herumzudoktern. Ein Plug-in (+ActiveX für den IE) würde außerdem mit allen Browsern funktionieren. Mag sein, dass sich das auch manipulieren ließe, aber es wäre vermutlich schwieriger.
    So ist das offensichtlich eine Alibi-Veranstaltung. Jeder, der Analytics nicht mag, wird es sowieso per AdBlock/NoScript etc. blocken. Greenwashing für den Datenschutz.
    Sinnvoller finde ich die Geschichte mit der IP-Adresse, aber das müsste Default sein und beruht natürlich auf Treu und Glauben.

  5. marcel weiss says

    26. Mai 2010 at 16:29

    OK, da ist was dran. Der Entwickler von AdBlockPlus äußert ähnliche Kritik: http://adblockplus.org/blog/the-wrong-way-to-de…

Trackbacks

  1. Durchanalysiert: Googles neues Analytics-Plugin « Googlereport – Google-Experte Lars Reppesgaard sagt:
    26. Mai 2010 um 11:33 Uhr

    […] ein Stück datenschutz-freundlicher machen. Eine Neuerung ist ein Plugin für Internet-Browser veröffentlicht, das verhindert, dass Google mit verfolgt, welche Internetseiten man besucht und wie man sich auf […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in