• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Gemeinsam schwach: Sinkende IVW-Zahlen der VZ-Netzwerke

9. August 2010 by Marcel Weiß 3 Comments

Selbst das aufgrund der fehlenden Verzahnung zumindest fragwürdige Zusammenlegen der VZ-Netzwerke in der IVW-Messung hat die fallende Tendenz in den Reichweitenzahlen nicht aufgehalten und nur hinausgezögert. Jens Schröder wertet die aktuellen IVW-Zahlen auf Meediaaus:

Erstmals, seit die drei VZ-Communities StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ nur noch gemeinsam bei der IVW ausgewiesen werden, verlor das Trio den ersten Platz des Visits-Rankings. 414,74 Mio. Besuche kamen im Juli auf das Konto des Anbieters – ein Minus von 5,3%.

Auch andere deutsche Social Networks fallen ab:

Andere soziale Netzwerke verloren nicht so deutlich wie die VZs: wer-kennt-wen.de gingen nur 0,2% der Juni-Visits abhanden, den Lokalisten 3,3% und auch für MySpace lief der Juli mit einem Verlust von 4,4% nicht ganz so schlecht wie für die VZs.

Facebook beteiligt sich nicht an der IVW-Messung und Ausweisung der Zugriffszahlen. Den Zahlen des Facebook-Anzeigentools nach wächst das größte Social Network der Welt auch in Deutschland entgegen dem Trend der heimischen Netzwerke weiter, und das teilweise rasant. (und wohl auf Kosten der deutschen Netzwerke)

Angesichts des Facebook-Wachstums kann man die sinkenden Zugriffszahlen bei den VZ-Netzwerken nur äußerst bedingt als saisonale Schwankungen abtun. Der Umfang des Abfallens während Facebook wächst unterstützt eher die Vermutung, dass es hier um einen Trend geht, der anhalten wird und den man in den nächsten Monaten weiter via IVW wird beobachten können.

Wenig verwunderlich, dass VZnet Netzwerke für Gründerszene zu den fünf deutschen Web-Unternehmen gehört, die es 2015 wohl nicht mehr geben wird:

Immer mehr Nutzer wandern nun von StudiVZ zu Hauptkonkurrent Facebook ab – ein Umstand, der auch andere Soziale Netzwerke wie Lokalisten oder Wer-kennt-Wen erfasst haben dürfte. Hinzu kommt, dass es StudiVZ bisher nicht wirklich versteht, seine Reichweite nachhaltig zu monetarisieren. Außer Werbeanzeigen wurde kein richtiger Einnahmekanal gefunden. Auch bedingt durch die Sprachbarriere – StudiVZs Versuche, ins europäische Ausland zu expandieren, sind bisher deutlich gescheitert – befindet sich StudiVZ in einer Enklave, und verliert nach zahlreichen Krisen zunehmend Nutzer. Gründerszenes These: Wenn StudiVZ sich in den nächsten Jahren nicht wandelt und mehr Innovationswillen zeigt, wird es die Plattform 2015 so nicht mehr geben. Entweder wird StudiVZ blau angestrichen oder wird vom Netz genommen.

Dass es erst 2015 dazu kommt, erscheint mir sogar für VZnet Netzwerke noch optimistisch. Die Erkenntnis, dass VZnet Netzwerke vor erheblichen Schwierigkeiten steht, wettbewerbsfähig zu bleiben, ist keine neue. (Über die technische und konzeptionelle Rückständigkeit des deutschen Netzwerks habe ich über die Jahre immer wieder geschrieben.)

Langsam aber sicher macht sich das aber auch in den Zahlen des einstigen deutschen Netzwerk-Primus bemerkbar. Was schließlich auch bei Prognosen sonst eher konservative Branchenblogs wie Gründerszene eine eher düstere Zukunft für die VZ-Netzwerke vorhersehen lässt.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, IVW, studivz, VZ-Netzwerke

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. TheEconomicScribbler says

    27. Januar 2011 at 13:56

    Wie es scheint geht der von dir beschriebene Abwärtstrend der VZ-Netzwerke ungebremst weiter.

  2. Marcel Weiss says

    27. Januar 2011 at 14:57

    Wenig überraschend..

Trackbacks

  1. Nicht euer Ernst, oder? studiVZ will angreifen | Basic Thinking sagt:
    10. August 2010 um 15:27 Uhr

    […] Besucher angeht. Klar, dass das hier bei uns und natürlich auch in den entsprechenden anderen Blogs und Medienangeboten besprochen […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.